Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.01.12
12:35 Uhr
FDP

Kirstin Funke: Weiterbildung wird auf eine bessere Grundlage gestellt

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1


Presseinformation Nr. 35 / 2012
Kiel, Donnerstag, 26. Januar 2012 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Bildung / Weiterbildungsgesetz Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kirstin Funke: Weiterbildung wird auf eine bessere Parlamentarische Geschäftsführerin
Grundlage gestellt



www.fdp-sh.de In ihrer Rede zu TOP 4 (Entwurf zur Novellierung des Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetzes zu einem Weiterbildungsgesetz) sagt die Abge- ordnete der FDP-Landtagsfraktion, Kirstin Funke:
„Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von einem neuen globalen Wettbewerb, bei dem die Bildung darüber entscheidet, wer im vorderen Feld mitspielen wird. Dabei wird die Anzahl der Teilnehmer an diesem Wettbewerb dank Globalisie- rung und neuer Medien so hoch sein wie noch nie.“ In der modernen Wissens- gesellschaft habe man nie „ausgelernt“ – vielmehr beruhe gesellschaftliche Teil- habe und beruflicher Erfolg auf der Bereitschaft, ein Leben lang kontinuierlich Wissen und Kompetenzen neu zu erwerben, so Funke. Durch den technologi- schen Fortschritt und den Wegfall der Grenzen habe die Wissensfülle in den letzten 30 Jahren, verglichen mit der Zeit zuvor, überproportional zugenommen.
„Gerade vor dem Hintergrund der Entwicklungen in unserer Gesellschaft und der Arbeitswelt ist die Weiterbildung in ihrer Funktion zu einer eigenständigen Säule im Bildungssystem herangereift. Neben Kindertagesstätten, Schulen, Hochschu- len und dualer Ausbildung ist die Weiterbildung zu einer weiteren Säule im Bil- dungssystem geworden.“ Dabei gehe es bei der Weiterbildung um jede Form von Bildung und Ausbildung, die nach Abschluss der Erstausbildung oder nach dem Eintritt ins Berufsleben absolviert werde und jedem Einzelnen helfen solle, die eigenen Kenntnisse zu verbessern oder neue Kompetenzen zu erwerben. Dieses solle nicht nur unter dem beruflichen Aspekt gesehen werden, sondern Weiterbildung gelte gleichermaßen der persönlichen Weiterentwicklung, so Fun- ke.
„Wir wollen, dass die Weiterbildung unserer Gesellschaft dient, indem sie die Chancen von benachteiligten Menschen insgesamt verbessert. Wir haben den Kreis der Träger erweitert und zugleich die kulturelle Bildung der allgemeinen und politischen gleichgesetzt.“ Gleichzeitig werde der Bürokratieabbau fortge- setzt, indem die Berichtspflicht abgeschafft worden sei. Gleichwohl beteilige sich das Land an dem aussagekräftigen Bericht zum Weiterbildungsverhalten AES „Adult Education Survey“, mit der Zusatzstudie Schleswig-Holsteins. Die Weiter- bildung werde mit diesem neuen Gesetz auf eine bessere Grundlage gestellt, so Funke abschließend.



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/