Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.01.12
10:31 Uhr
Landtag

Mehr als 12.000 Besucher im Schleswig-Holsteinischen Landtag

5/2012 Kiel, 13. Januar 2012



Mehr als 12.000 Besucher im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Kiel (SHL) – Mit fast 12.500 Gästen, die die Informationsprogramme und Veranstal- tungen der Öffentlichkeitsarbeit besuchten, knackte der Landtag auch in diesem Jahr wieder die 10.000er Marke. In der Gunst der Gäste ganz vorn standen 2011 Besuche einer Plenarsitzung und Gespräche mit Abgeordneten.
Bei der Altersstruktur die Nase vorn hatten erneut die Jugendlichen. Sie stellten mit über 50 Prozent auch 2011 die Mehrheit der Landtagsbesucher. Während die Erwachsenen 2011 vor allem auf den Live-Eindruck einer Plenarsitzung setzen, besuchten die Jugendli- chen verstärkt die speziell auf ihre Alters- und Interessengruppen ausgerichteten Angebo- te des Besucherdienstes. „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger den Weg in den Schleswig-Holsteinischen Landtag finden, denn es ist ihr Haus“, betonte Landtagspräsident Torsten Geerdts. Mit der bereits eingeleiteten Reform der Besuchs- programme wolle das Parlament noch stärker die Gruppe der Berufstätigen ansprechen, so Geerdts.
Zulegen konnte erneut der offene Besucherabend, der seit dem letzten Jahr nicht nur in hochdeutscher sondern auch in plattdeutscher Sprache angeboten wird. Gut 300 Perso- nen nutzten 2011 die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Landeshauses zu werfen. Dabei reichte das Spektrum von Neu-Kielern über Familien mit Kindern bis hin zu Urlaubern. Unverändert hoch war in 2011 auch das Interesse ausländischer Gäste (400) aus aller Welt.
Der nächste Besucherabend findet am Montag, 30 Januar, um 18.00 Uhr in hochdeut- scher Sprache statt. Eine Anmeldung für die rund einstündige Führung ist nicht erforder- lich. Lediglich der Personalausweis ist mitzubringen. Treffpunkt ist der Eingang des Lan- deshauses, Düsternbrooker Weg 70, in Kiel. Von hier aus geht es in den Plenarsaal und weitere zentrale Bereiche des historischen Gebäudes.

Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker