Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.01.12
17:44 Uhr
FDP

Cornelia Conrad: Pädagogisches Konzept des gemeinsamen Lernens nach Erdsiek-Rave ist absoluter Murks!

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Nr. 6/2012 Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Parlamentarische Geschäftsführerin Kiel, Montag, 9. Januar 2012


Bildung/ Gemeinschaftsschulen



www.fdp-sh.de Cornelia Conrad: Pädagogisches Konzept des gemeinsamen Lernens nach Erdsiek-Rave ist absoluter Murks! Zur Diskussion um abschlussbezogene Klassen an Gemeinschafts- schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Cornelia Conrad:
„Dass sich viele Gemeinschaftsschulen vom gemeinsamen Lernen ab- wenden und wieder zu abschlussbezogenen Lerngruppen zurückkeh- ren, macht deutlich, dass das pädagogische Konzept des gemeinsa- men Lernens, das unter der damaligen Bildungsministerin Erdsiek-Rave (SPD) eingeführt wurde, nicht aufgeht. Es ist sogar absoluter Murks“, sagt Cornelia Conrad. Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern hätten er- kannt, dass nur so eine bestmögliche begabungsgerechte Förderung der Schüler möglich sei, so Conrad weiter.
„Auch der Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen muss es endlich akzeptieren, wenn das höchste Gremium der Schule, nämlich die Schulkonferenz, die pädagogische Entscheidung trifft, zur individuellen Förderung zurückzukehren. Was spricht also dagegen, dass Schulen diesen Schritt gehen?“ fragt Conrad. Man müsse scheinbar formale Gründe vorschieben, weil sich schlicht keine inhaltlichen Argumente fänden.
„Wir stehen zur Eigenverantwortlichkeit der Schulen und stärken die Entscheidungsbefugnis der Schulkonferenzen. Auch wenn formale Feh- ler begangen wurden: Es handelt sich nach unserer Meinung um heil- bare Verfahrensfehler. Erforderliche Beteiligungsrechte können nach- geholt werden. Die Schulkonferenz bleibt aber inhaltlich verantwortlich für die Grundsätze der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit sowie für die Form der Differenzierung an den Schulen“, so Conrad abschließend.
Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/