Landeszentrale für politische Bildung startet Schulwettbewerb "Eine Welt in Schleswig-Holstein -- Mosaik der Kulturen"
154/2011 Kiel, 29. November 2011Landeszentrale für politische Bildung startet Schulwettbewerb “Eine Welt in Schleswig-Holstein – Mosaik der Kulturen”Kiel (SHL) – In ihrem ersten landesweiten Schulwettbewerb „Eine Welt in Schleswig- Holstein – Mosaik der Kulturen“ geht die Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein mit Jugendlichen der 7.- 10. Klassen auf Spurensuche: Welche Spuren der Einen Welt finden wir bei uns? Mit welchen Dingen umgeben wir uns, die eigentlich von ganz anderswo herkommen? Und welche Fülle an Lebenswegen hat sich hier getroffen und trifft sich; in welcher Weise haben sie zusammengelebt und leben sie zusammen.„Fachkräftemangel und demographische Entwicklung zeigen, dass wir in der Zukunft auf eine geregelte Zuwanderung angewiesen sind“, unterstreicht der Schirmherr des landes- weiten Wettbewerbs, Landtagspräsident Torsten Geerdts, den Projektansatz. „Dies ist gerade für junge Menschen eine herausragende Chance, mit ihren Ideen unser Zusam- menleben zu bereichern.“Zum Wettbewerb anmelden können sich ganze Klassen sowie klassen- und jahrgangs- übergreifende Arbeitsgruppen bis zum 19. Januar 2012. Wie die Jugendlichen ihre Idee genau darstellen, ist ihnen freigestellt, allerdings muss ein DIN A 1 Plakat erstellt werden, das die Ergebnisse zusammenfasst. Die Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 16. Mai fertiggestellt und eingesendet sein. Als erster Preis ist eine dreitägige politisch bildende Klassenfahrt nach Berlin nach den Schulsommerferien im August 2012 ausgelobt. Koope- rationspartner des Wettbewerbs ist der Jugendhof Scheersberg. Nähere Informationen im Internet unter www.eine-welt-in-sh.de .Kontakt: Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein, Projektleiter Martin Weber M.A., Kehdenstraße 27, 24103 Kiel, Tel.: 04346-600319, 0157 74 98 71 83, E- Mail. info@eine-welt-in-sh.de Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker