Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.10.11
12:30 Uhr
Landtag

TERMINE vom 31. Oktober bis zum 6. November 2011

TERMINE vom 31. Oktober bis zum 6. November 2011 Stand: 2011-10-28 *

Montag, 31. Okt.: 31.10.-1.11. SPD-Fraktion: Auswärtige Fraktionssitzung in Flensburg 10:00 Landtagsbesuch: Jugendaufbauwerk Kiel (Plenarsaal) 10:00 DIE LINKE: FAK Innen und Recht (R. 345) 10:00 DIE LINKE: FAK Frauen (R. 348) 17:00-19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Mitgliederversammlung Antidiskriminierungsverband (Zum Brook 4, Kiel) 18:00 Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger „Landtag und Landeshaus“ ohne Voranmeldung; Personalausweis erforderlich (Haupteingang)

Dienstag, 1. Nov.: 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139) 10:00 Landtagsbesuch: Theodor-Storm-Schule, Husum (Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Sitzung Landesbeirat (Abschiebehafteinrichtung Rendsburg, Prinzenstraße 13) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) ca. 16:30 CDU: GAK Wirtschaft (R. 249) 19:00-21:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Eröffnung der Ausstellung „Schiffsbegegnungen“ (Schleswig-Holstein-Saal)

Mittwoch, 2. Nov.: 9:00 CDU: FAK Innen und Recht (R. 249 a) 9:30 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 Wirtschaftsausschuss Besuch bei der Brunsbüttel Ports GmbH, Brunsbüttel 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Wahl einer/eines stellv. Vorsitzenden, Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2013, Europ. Verbraucherzentrum/Verbraucherzentrale, Europabericht 2011, Struktur- fonds, Integrationsplan für Roma, Tätigkeitsbericht des LB für Menschen mit Behin- derung 2009-2010, Dänemark-Strategie, Dänische EU-Ratspräsidentschaft, Nord- seestrategie, Minderheiten- und Sprachförderung, Rechtspopulismus, Ostseepar- lamentarierkonferenzen, Prüfung der Wahrung der Subsidiarität etc. 10:00 Landtagsbesuch: Jugendaufbauwerk Kiel (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 11:00-14:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Land Schleswig-Holstein (R. 139 und Kasino) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 13:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Gespräch über Abschiebehaft 2012 (Oldenburgerstraße 25, Kiel) 14:00 Landtagsbesuch: Mentoring Programm „Flensburg deine Chance“ der Flensburger Hochschulen und der Wirtschaftsinitiative Unternehmen Flensburg e.V (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Vollzug der Untersuchungshaft, Freistaat Oldenburg, Tätigkeitsbericht des LB für Menschen mit Behinderung 2009-2010, Schusswaffen, Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz, Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz, Rechtspopulis- mus, Integrationsplan für Roma, Beschlüsse 23. Altenparlament etc. 15:00-17:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Konstituierung des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bil- dung (Raum 139) 15:00 – 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00-19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. der Verleihung des Deutschen Bürgerpreises 2011 „Bildung! Gleiche Chancen für alle.“ (Sparkassenakademie, Faluner Weg 2, 24109 Kiel) 19:30-21:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme Preview des neuen Kieler Tatorts (Metro-Kino im Schlosshof, Holtenauer Str. 162, 24105 Kiel)

Donnerstag, 3. Nov.: 9:30 CDU: FAK Soziales (R. 249 a) 10:00 Bildungsausschuss Anhörung Denkmalschutzgesetz (R. 122) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 11:00 Landtagsbesuch: CDU-Ortsverband Heide (Plenarsaal) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:00 – 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord, Lübeck, Ziegelstr. 150) 12:30 SPD: Sprecherkonferenz des FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesund- heit (R. 342) 13:00 CDU: FAK Agrar und FAK Umwelt (R. 249 b) 14:00 Landtagsbesuch: VHS Neumünster mit SeniorInnen (Plenarsaal) 14:00 Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses nicht öffentliche Sitzung im Landesrechnungshof Einziger Punkt der TO: Prüfung der Rechnung des Landerechnungshofs für das HHJ 2009 14:00 Bildungsausschuss öffentliche Sitzung (R. 122): Tätigkeitsbericht des LB für Menschen mit Behinderung 2009-2010, Archivwesen, Unterrichtssituation an öffentlich-allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in SH, Lenkungsgruppe ProScHuLe, Personal-Bewerbungsverfahren-Online, Zu- schüsse Landeselternbeiräte und Landesschülervertretungen, Bildungsföderalis- mus, Erwachsenen- und Weiterbildung, Weiterbildungsgesetz, Bildungsfreistel- lungs- und Qualifizierungsgesetz, Studierendenansturm als Chance begreifen, Me- dizinstudienplätze, Umstrukturierung Universitätsrat etc. 17:00-18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Diskussionsveranstaltung „Perspektiven einer wirklichen Bleibe- rechtsregelung“ (Konferenzsaal) 17:00-20:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Veranstaltung zum Thema „Perspektiven einer wirklichen Bleiberechtsregelung“ (Konferenzsaal) 19:30-21:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. der Preisverleihung des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln (Koslowski-Halle, Bahnhofsweg 36 a, 24376 Kappeln)

Freitag, 4. Nov.: 9:00 SPD: Fortsetzung Sprecherkonferenz des FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00-11:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am Gespräch mit dem Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Hotel Kieler Yacht-Club, Hindenburgufer, 24105 Kiel) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361) 14:00 Landtagsvizepräsidentin Marlies Fritzen: Grußwort anl. des Landesschülerparlaments der Gymnasien (Plenarsaal)

Sonnabend, 5. Nov.: 9:30-11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: 6. Schleswig-Holsteinischer Krebsinformationstag (Sparkassenakademie, Faluner Weg 2, 24109 Kiel) 14:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. des Deutschen Tages 2011 des Bundes Deutscher Nordschleswiger (Sporthalle Tingleff, Gronnevej 51, DK 6360 Tingleff)

Sonntag, 6. Nov.: 19:00-22.30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der Sonderkonferenz der Landtagspräsidenten (Amtshaus des Bundestagspräsidenten, Miquelstr. 66-72, 14195 Berlin)



Schiffsbegegnungen Die IHK zu Kiel präsentiert rund 20 Werke des Aquarellisten Wilhelm Fikisz zum Thema „Nord- Ostsee-Kanal muss wirtschaftlich attraktiv bleiben“. Ausstellungsebene Halle 1. Obergeschoss 2. bis 24.11.2011, montags bis freitags 10:00 bis 18:00 Uhr
Für einen Besuch im Landtag halten Sie bitte Ihren Personalausweis bereit.

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben * Aktualisierungen auf der Homepage www.sh-landtag.de unter „Terminübersicht – Die Woche im Landtag“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Parlamentsdokumente. Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119