Anita Klahn: Im Wettlauf um die besten Auszubildenden müssen auch unkonventionelle Wege eingeschlagen werden
FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Parlamentarische Geschäftsführerin Nr. 534/2011Kiel, Freitag, 21. Oktober 2011 www.fdp-sh.de Soziales / TeilzeitausbildungAnita Klahn: Im Wettlauf um die besten Auszubilden- den müssen auch unkonventionelle Wege eingeschlagen werdenZur Ausbildungssituation in Schleswig-Holstein erklärt die sozialpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:„Für den Ausbildungsbeginn 1. August 2012 starten jetzt die Aus- schreibungen der Unternehmen. Unter dem Aspekt, dass es immer weniger Schulabgänger gibt, sollte von der starren klassischen Ausbil- dungsvorstellung abgewichen werden. Ich appelliere an die Unterneh- men, über Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit nachzudenken und somit zum Beispiel jungen Müttern, die bisher ohne Berufsausbil- dung waren, einen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.“ Auf diese Weise könne die wirtschaftliche Unabhängigkeit dieser ansons- ten eher benachteiligten Personengruppe erreicht werden, erläutert Klahn. Dies sei ein weiterer Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Kreis Stormarn habe es bereits sehr positive Erfahrun- gen mit Teilzeitausbildungen gegeben, erklärt die Liberale. Darüber hinaus wäre es auch ein Angebot an Berufsrückkehrerinnen, die aus verschiedenen Gründen nicht wieder in ihre alten Berufe einsteigen könnten oder sich neu orientieren wollten. „Wir können es uns zukünf- tig nicht mehr leisten, auf diese Fachkräfte zu verzichten“, bekräftigt Klahn abschließend.Frank Zabel, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/