Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.10.11
16:08 Uhr
CDU

Werner Kalinka: Prävention bei Gefahrhunden wichtig

Innenpolitik
Nr. 452/11 vom 18. Oktober 2011
Werner Kalinka: Prävention bei Gefahrhunden wichtig
Zur Diskussion um das Gefahrhundegesetz erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka, dass die zuständigen Behörden in Schleswig-Holstein bereits heute eine tierärztliche Begutachtung anordnen könnten, um zu klären, ob Hunde „gefährlich“ im Sinne des Gesetzes seien (§ 3 Absatz 5 Gefahrhundegesetz SH).
Skeptisch zeigte sich Kalinka gegenüber dem Vorschlag, die gesetzliche Definition für „gefährliche Hunde“ zu entschärfen oder an das niedersächsische Modell anzulehnen. Er machte darauf aufmerksam, dass nach der Systematik des niedersächsischen Hundegesetzes (§ 7) ein Hund erst dann als „gefährlich“ gelte, wenn dies durch einen Vorfall bestätigt wurde oder wenn die zuständige Behörde Hinweise erhalten und dies in einem Verwaltungsverfahren festgestellt habe. Erst dann würden die Erlaubnispflicht und die verschärften Haltungsvorschriften für gefährliche Hunde greifen. „Das ist zu spät“, so der Abgeordnete: „Sicherheit muss in diesem Bereich auch über Prävention hergestellt werden.“
Kalinka: „Das schleswig-holsteinische Recht setzt früh an. Die strengen Haltungsvorschriften gelten bei uns bereits dann, sobald man einen „gefährlichen Hund“ besitzt. Dies gilt auch für den Sachkundenachweis. Wenn der Wunsch besteht, über Fragen des Gefahrhundegesetzes zu sprechen, möchte ich eines aber deutlich machen: Eine Absenkung des Schutzniveaus für die Bürger kommt nicht in Betracht.“
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1443 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/1