Oliver Kumbartzky: Schleswig-Holstein ist energiepolitisch auf dem richtigen Weg
FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1PresseinformationNr. 499/2011 Wolfgang Kubicki, MdL Kiel, Mittwoch, 05. Oktober 2011 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Energie / Integriertes Energie- und Klimakonzept Katharina Loedige, MdL Parlamentarische GeschäftsführerinOliver Kumbartzky: Schleswig-Holstein ist energiepolitisch auf dem richtigen Weg www.fdp-sh.de In seiner Rede zu TOP 45 (Integriertes Energie- und Klimakonzept für Schles- wig-Holstein) sagte der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:„Die deutsche Energiewirtschaft steht in den kommenden Jahren vor ei- nem nationalen Kraftakt. Die Auswirkungen der beschlossenen Energie- wende werden in Schleswig-Holstein so stark zu spüren sein wie in kaum einem anderen Bundesland. Einerseits bleiben mit Krümmel und Bruns- büttel zwei der drei schleswig-holsteinischen Kernkraftwerke abgeschaltet und andererseits bringt uns der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien neue wirtschaftliche Chancen.“ Ziel sei eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, wobei aber nicht nur eine umweltfreundliche Energieerzeugung und Energienutzung im Vordergrund stünden, sondern auch Versorgungssicherheit und tragfähige Energiepreise, erklärt Kum- bartzky.„Wir sind uns der enormen wirtschaftlichen Bedeutung der Energieerzeu- gung für Schleswig-Holstein bewusst. Wir bekennen uns zu der damit er- arbeiteten Wertschöpfung und wir wollen die Rolle Schleswig-Holsteins als Energieexporteur erhalten und ausbauen.“ Bereits vor der Energie- wende seien die Eignungsgebiete für Windenergie auf 1,5 Prozent der Landesfläche erweitert worden. Im nächsten Schritt gelte es nun, die Er- fahrungen aus der Ausweitung der Windeignungsflächen auszuwerten. Mittelfristig sei eine weitere Ausdehnung der Windeignungsflächen zu prü- fen, erklärt Kumbartzky. Dabei gehörten auch der Abstandserlass und einzelne Vorgaben aus dem Landesentwicklungsplan auf den Prüfstand. Wichtige Handlungsfelder seien zudem Energieeinsparung und Energieef- fizienz. Auch der Wärmemarkt müsse mehr in den Fokus der öffentlichen und politischen Diskussion rücken, fordert der Liberale.„Der Bericht zeigt, dass Schleswig-Holstein die Weichen gestellt hat und dass die Energiewende zu einem Gewinn für Schleswig-Holstein wird. Wir bedanken uns bei der Landesregierung noch einmal für den vorliegenden Bericht und vor allem für die Energie, die die Landesregierung in die Um- setzung der Energiewende investiert“, so Kumbartzky abschließend. Frank Zabel, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/