Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
30.09.11
13:42 Uhr
Landtag

Terminvorschau 3. bis 9. Oktober 2011

TERMINE vom 3. bis zum 9. Oktober 2011 Stand: 2011-09-30 *



Montag, 3. Okt.: 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am Gottesdienst und Festakt zum Tag der Deutschen Einheit (Bonn)


Dienstag, 4. Okt.: 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Übergabe der Unterschriften der Volksinitiative des Bündnisses für mehr Demo- kratie in Schleswig-Holstein(R. 129) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Anhörung Finanzministerium, Finanzverwaltungsamt, Behandlung von Petitionen, Einführung der Online-Petition u. a. 10:00 Medienworkshop der Jugendpresse Schleswig-Holstein (Plenarsaal; R.342, R.395) bis 7. Okt. 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Beirat „Casemanagement und Controlling“ (Diakon. Werk Rendsburg, Kanalufer 48) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 11:30 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Bildung (R. 249) 13:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 15:00 - 18:00 Forum „Was ist eigentlich ‚gute Politik’?“ zur Ausstellung über Friedrich C. Dahlmann mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Lorenz-von-Stein- Institut für Verwaltungswissenschaften und dem Institut für Sozialwissenschaften, Fach Politikwissenschaft der CAU Kiel (Plenarsaal) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Eröffnung der Ausstellung „Gefühle, Blicke, Fotografien – Flüchtlingsfrauen fotogra- fieren“ – Ausstellung bis 14. Oktober 2011 (Rathaus Neumünster, Großflecken 59) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Jahresempfang 2011 der Landespressekonferenz (Drathenhof, Molfsee) Mittwoch, 5. Okt.: 8:30 Ökumenische Morgenandacht (R.12c Raum der Stille) 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: „Lebenssituation von Roma und Sinti in Schleswig-Holstein“ (Diakonisches Werk Rendsburg, Kanalufer 48) 9:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch am Stand des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein (Foyer) 9:30 Landtagsbesuch: Gemeinschaftsschule Bredstedt (Besucherforum; Tribüne; R.142) 10:00 Beginn der 21. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Plenarsaal) Tagesordnung und Reihenfolge der Beratung unter www.sh-landtag.de, Parla- mentsdokumente >> Plenum >> (Während der Sitzung siehe auch plenum-online) 10:45 Landtagsbesuch: Regionalschule Altenholz (Besucherforum; Tribüne; R.142) 13:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Wirtschaft, Tourismus und Verkehr (R. 249 b) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Projekt Anlauf- und Dokumentationsstelle für Menschen aus der Gemeinschaftsun- terkunft (Diakonisches Werk Altholstein, Neumünster, Am Alten Kirchhof 2) 14:30 Landtagsbesuch: CDU Pinneberg und Kreisberufsschule Pinneberg (Besucherfo- rum; Tribüne; R.142) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. des parlamentarischen Abends der IHK zu Kiel (Haus der Wirtschaft, Kiel, Bergstr. 2)


Donnerstag, 6. Okt.: 9:30 Landtagsbesuch: Regionalschule Wedel (Besucherforum; Tribüne; R.142) 10:00 Forts. der 21. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Plenarsaal) 10:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord, Lübeck, Ziegelstr. 150) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Plakataktion im Rahmen der Wochen gegen Rassismus für Schüler/-innen und Studierende (Campus der Fachhochschule Kiel, Mehrzweckgeb., Sokratesplatz 3) 10:45 Landtagsbesuch: Regionalschule Wedel (Besucherforum; Tribüne; R.142) 13:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Neuordnung der Tierkörperbeseitigung u. a. 13:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Wirtschaft (R. 249 b) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Bericht der Landesregierung über das Verschwinden eines Asservates im Zusam- menhang mit dem Todesfall Barschel u. a. 14:30 Landtagsbesuch: CDU Kaltenkirchen (Besucherforum; Tribüne; R.142) 15:45 Landtagsbesuch: Neue GeWoGe Pinneberg (Besucherforum; Tribüne; R.142) Freitag, 7. Okt.: 9:30 Landtagsbesuch: Eckener Schule, Flensburg; Naturfreunde Büdelsdorf (Besucher- forum; Tribüne; R.142) 10:00 Forts. der 21. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Seniorenunion Leck (Besucherforum; Tribüne; R.142)

Sonnabend, 8. und Sonntag, 9. Okt.: keine Termine

– Sitzungsfreie Zeit bis 21. Oktober 2011 – Die nächsten Termine erscheinen in der 43. Kalenderwoche.

Ausstellung SICHT WEISEN: Patrizia Held und Katrin Loose „Kunst im Amtszimmer“ Flurbereich Südflügel, 1. Obergeschoss 22. August bis 21. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 16 Uhr
Ausstellung Jens Rusch: „Carmina Burana bis Wacken“ FDP-Fraktion, Flurbereich Nord-Ostflügel, 2. Obergeschoss 13. September bis 21. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 17 Uhr
Ausstellung FELDSTUDIEN: Ute Meyer und Wilm Feldt Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Flurbereich Nordflügel, 1. Obergeschoss 24. August bis 28. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 18 Uhr
Ausstellung „Über Grenzen. Heimat. Hoffnung. – Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Kiel, Karolinenweg 1 13. September bis 21. Oktober, montags bis freitags 9:00 bis 15:00, mittwochs bis 18:30 Uhr
Friedrich Christoph Dahlmann und die Deutsche Revolution 1948/1949 im Spiegel der Karikatur Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung Ausstellungsebene Halle 1. Obergeschoss 4 bis 28. Oktober 2011, täglich 10 bis 18 Uhr

Für einen Besuch im Landtag halten Sie bitte Ihren Personalausweis bereit.

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben * Aktualisierungen auf der Homepage www.sh-landtag.de unter „Terminübersicht – Die Woche im Landtag“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Parlamentsdokumente. Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119