Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
23.09.11
13:50 Uhr
Landtag

Terminvorschau 26. September bis 2. Oktober 2011

TERMINE vom 26. September bis zum 2. Oktober 2011 Stand: 2011-09-23 * Montag, 26. Sept.: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Oberbürgermeister Albig und Stadtpräsidentin Kietzer (Rathaus Kiel) 10:00 DIE LINKE: FAK Innen und Recht (R. 345) 10:00 DIE LINKE: FAK Frauen (R. 348) 11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besucher der Vater-Unternehmensgruppe (Schwentinental, Wasserwerksweg 18) 12:45 Enquetekommission „Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation“ öffentliche Sitzung (R. 142) Arbeitsplanung Abschlussbericht, Anhörung: Erfahrungsberichte aus der län- derübergreifenden Zusammenarbeit bei der Evangelischen Kirche und bei der Deutschen Rentenversicherung Nord, Diskussion u. a. 13:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch des Ronald-McDonald-Hauses (Kiel, Lornsenstr. 2) 18:00 Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger „Landtag und Landeshaus“ ohne Voranmeldung; Personalausweis erforderlich (Haupteingang)

Dienstag, 27. Sept.: 10:00 Landtagsbesuch: Gemeinschaftsschule Ratzeburg (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: FAK Energie, Reaktorsicherheit, Landesplanung und Infrastruktur (R. 342) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 15:00 Landtagsbesuch: Kirchengemeinde Wasbek mit Konfirmanden und ehemaligen Konfirmanden (Plenarsaal) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Vorbereitung der Tagung „Abschiebungshaft“ (Diakonieverein Rendsburg) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Informationsveranstaltung „Berufszugang, Anerkennung von ausländischen Ab- schlüssen und Qualifizierung von Migrant/innen“ (Kiel, Elisabethstr. 64) 19:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Grußwort anl. des kulturpolitischen Abends „Kultur macht mobil“ (R. 122)

Mittwoch, 28. Sept.: bis 30. Sept. Europaausschuss Reise nach Brüssel/Belgien Hanse-Office: EU-Energiepolitik, Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP; Aus- schusssitzung; Tourismuspolitik und Tourismus im Rahmen der EU-Ostseestrate- gie; Ausschuss der Regionen AdR: Strategie Europa 2020, EU-Rahmenstrategie zur Integration der Roma, Subsidiaritätsnetzwerk des AdR; Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU: EU-Kohäsionspolitik, Mehrjähriger Finanz- rahmen 2014 - 2020, Integrierte Meerespolitik, Beziehungen EU und Russland, Subsidiarität aus dem Blickwinkel der unterschiedlichen Mitgliedstaaten; Generaldi- rektor Wirtschaft und Soziales/Generalsekretariat des Rates der EU: Wirtschafts- und Finanzkrise, Mehrjähr. Finanzrahmen 2014 - 2020; Büro des Deutschen Land- kreistages: Öffentliche Auftragsvergabe, Subsidiaritätsprüfung am Beispiel der Energieeffizienzrichtlinie; Bayerische Landesvertretung: Mitwirkung der Landtage an europäischen Entscheidungs- und Rechtsetzungsprozessen 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Haus B, Kabinettsitzungssaal) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Datenschutzbericht, Energiewende, soziale Ausrich- tung und finanzielle Grundlagen der Arbeitsförderung, Terminplanung u. a. 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 14:00 Landtagsbesuch: Bürgervereinigung Tegelhörn (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Volkszählung/Zensus, Hoheitszeichen des Landes, Bleiberechtsregelung, Men- schenrechts- und Flüchtlingspolitik, Besoldungs- und Beamtenversorgungsrecht, Minderheiten- und Sprachförderung im kommunalen Bereich, Neuregulierung des Glücksspiels, „Soziale Stadt“, Jugend-Taskforce, Sicherheitsbericht, Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebenslauf, Verfassungsschutzbericht, Landespresse- gesetz, Gebärdendolmetschung/Landesbeihilfe (Verfahrensfragen) u. a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 17:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. „50 Jahre ZDF“ (Kieler Yachtclub)

Donnerstag, 29. Sept.: 9:30 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille: Veranstaltung „Erfolgsfaktor Qualität – Die Zukunft guter Verwaltungspraxis“ (Fach- hochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz, Rehmkamp 10) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Landrat Plöger und Kreispräsidentin Zeuke (Rathaus Bad Oldesloe) 10:00 Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses nicht öffentliche Sitzung (R. 142): Bemerkungen 2011 des Landesrechnungshofs mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2009 - Innenministerium, Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländli- che Räume, Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Stadtwerke Flensburg mit Auszubildenden (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch des Klosters Nütschau (Travenbrück, Schlossstr. 26) 11:30 CDU: FAK Bildung (R. 249 b) 14:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der WIBU Zentralverwaltungs GmbH (Ahrensburg, An der Strusbek 26) 14:00 SPD: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (R. 342) 18:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gitta Trauernicht: Grußwort anl. des Forums Nordelbien „Arme Kinder ohne Zukunft?“ der Nordelbischen Kirche und der Parlamentarischen Gesellschaft (Plenarsaal) 18:15 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Teilnahme an der Feier des 70. Geburtstages von Weihbischof Jaschke (Hamburg, Kirche St. Ansgar, Michaelisstr. 5/Katholische Akademie, Herrengraben 4)

Freitag, 30. Sept.: 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361)

Sonnabend, 1. Okt.: 10:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gitta Trauernicht: Grußwort anl. des 6. Hospiz- und Palliativtags Schleswig-Holstein (Stadthalle Niebüll, Uhlebüllerstr. 15)

Sonntag, 2. Okt.: keine Termine Ausstellung SICHT WEISEN: Patrizia Held und Katrin Loose „Kunst im Amtszimmer“ Flurbereich Südflügel, 1. Obergeschoss 22. August bis 21. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 16 Uhr Ausstellung Jens Rusch: „Carmina Burana bis Wacken“ FDP-Fraktion, Flurbereich Nord-Ostflügel, 2. Obergeschoss 13. September bis 21. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 17 Uhr Ausstellung FELDSTUDIEN: Ute Meyer und Wilm Feldt Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Flurbereich Nordflügel, 1. Obergeschoss 24. August bis 28. Oktober 2011, montags bis freitags 10 bis 18 Uhr Ausstellung „Über Grenzen. Heimat. Hoffnung. – Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Kiel, Karolinenweg 1 13. September bis 21. Oktober, montags bis freitags 9:00 bis 15:00, mittwochs bis 18:30 Uhr
Für einen Besuch im Landtag halten Sie bitte Ihren Personalausweis bereit. Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben * Aktualisierungen auf der Homepage www.sh-landtag.de unter „Terminübersicht – Die Woche im Landtag“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Parlamentsdokumente. Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119