Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
10.06.11
13:18 Uhr
Landtag

Terminvorschau 13. bis 19. Juni 2011

TERMINE vom 13. bis zum 19. Juni 2011 Stand: 2011-06-10



Montag, 13. Juni: Feiertag

Dienstag, 14. Juni: 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 142): Anhörung der Vertrauenspersonen der Volksinitiative „Schulfrieden Schleswig-Holstein!“ 10:00 Landtagsbesuch: Regionales Berufsbildungszentrum Eckener Schule, Flensburg (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Energie, Reaktorsicherheit, Landesplanung und Infrastruktur (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 13:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Finanzen und Bildung (R. 12 c) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 14:00 Landtagsbesuch: Gymnasium Wellingdorf, Kiel, mit Gastschülern aus den USA (Plenarsaal) 16:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Grußwort anl. des Weltblutspendetags mit Ehrung der Vielfachblutspender durch den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein (Gut Emkendorf) 17:00 CDU: FAK Soziales (R. 249) 18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. der Verleihung des Umweltpreises der Wirtschaft durch die Vereini- gung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein eV (UV Nord) (R. 122) 18:00 Fraktion DIE LINKE: Veranstaltung „Seniorenmitwirkungsgesetz für Schleswig- Holstein“ (R. 342 a) 19:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Vortrag beim Forum Kirche und Gesellschaft (Gemeindezentrum St. Nikolaus, Kiel, Rathausstr. 5) Mittwoch, 15. Juni: 9:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Wirtschaft und Tourismus u. Verkehr (R. 208) 9:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitskreis Migration (Diakonisches Werk Schl.-Holst., Rendsburg, Kanalufer 48) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nord- schleswig (Jugendhof Knivsberg, Haderslevvej 484, Genner/Rødekro/Dänemark) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Glücksspielgesetz, Vergabe- und Tariftreuegesetz, Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz, Baumaßnahmen A 1 zwischen Hamburg und Lübeck, Stromnetze, Ausbildungssituation, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Bildungs- und Berufsabschlüssen, Biomassenutzung, Atommüllendlager u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Grundschule Kronsburg, Kiel (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 SPD: FAK Umwelt und ländliche Räume (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 13:00 CDU: FAK Agrar, FAK Umwelt und FAK Wirtschaft (R. 249 b) 14:00 Landtagsbesuch: Wandergruppe d. Vereins Natur und Heimat, Lübeck (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Glücksspielgesetz, Auswirkung der Liberalisierung des Glücksspiels auf das Sucht- verhalten, Schuldner- und Insolvenzberatung stärken, Aufwendung des Landes für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben des Bundes vollständig erstatten, Keine anlasslose Speicherung aller Telefon- und Internetverbindungsdaten, Landesverfassung; Ge- setz zum Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag, Volksinitiative „Schulfrie- den Schleswig-Holstein!“, Programm „Soziale Stadt“ erhalten (Verfahrensfragen) u.a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. der Lesung Politische Literatur im Landtag in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung: Patrick Bahners „Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam – Eine Streitschrift“ (Plenarsaal)

Donnerstag, 16. Juni: 9:30 CDU: FAK Soziales (R. 249 b) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit dem Bundesvorstand des Weißen Rings (R. 129) 10:00 Finanzausschuss gemeinsam mit Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Gespräch mit dem Vorstand der Investitionsbank Schl.-Holst., Aufwendung des Landes für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben des Bundes vollständig erstatten u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Schule für Körperbehinderte, Flensburg (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 11:00 CDU: FAK Bildung (R. 249 a) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:00 - 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord in Hei- de, Stiftstr. 21) 13:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Veranstaltung „Wege in eine kultursensible Altenpflege“ (Kiek in!, Neumünster) 13:30 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 14:00 Bildungsausschuss gemeinsam mit Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Bericht des Wissenschaftsministers zum Markterkundungsverfahren UK S-H anschl. Bildungsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Anwendungsvereinbarung UK S-H, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung (Geo- mar), wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an der Uni Flensburg und Zu- sammenarbeit mit der Region, Ausbildungssituation, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Bildungs- und Berufsabschlüssen, Situation alleiner- ziehender Mütter und Väter und deren Kinder, Kulturentwicklungsplan, Europäische Kulturstrategie, Vermittlung von Fremdsprachen, Planstellenzuweisungsverfahren 2011, Mathematiknoten an berufsbildenden Gymnasien, Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft u. a. 14:00 Landtagsbesuch: CDU Kreis Steinburg (Plenarsaal) 15:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. der Veranstaltung der Gewerkschaft der Polizei „Jugendliche Intensivtäter – Ist der Staat noch handlungsfähig?“ (R. 122) 17:00 SPD-Fraktion: Veranstaltung „Jugend und Politik“ (R. 342) 18:30 Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn: Grußwort zur Eröffnung des Konzertes anl. des 20. Jubiläums des deutsch- polnischen Freundschaftsvertrages (Plenarsaal)

Freitag, 17. Juni: 9:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitskreis Migration u. Gesundheit (Sozialministerium, Kiel, Adolf-Westphal-Str.4) 9:45 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Grußwort anl. der Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichte und des Lorenz-vom-Stein-Instituts „15. Schleswiger Forum zum Öffentlichen Recht“ (Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht, Saal 6, Schleswig, Brockdorff-Rantzau-Str. 13) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Rede anl. der Veranstaltung der Europäischen Akademie Sankelmark „Volksgruppen und nationale Minderheiten in Deutschland“ (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Fortbildungsveranstaltung „Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht“ (lifeline, Kiel, Oldenburger Str. 25)

Sonnabend, 18. Juni: 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort zur Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein (Kiek in!, Neumünster, Gartenstr. 32) 17:15 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gitta Trauernicht: Teilnahme am feierlichen Dinner zu Ehren der Kandidaten für den Weltwirtschaftli- chen Preis 2011 (an Bord der „Freya“, Anleger Bellevue/Hindenburgufer, Kiel) 18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. des Empfangs zur Eröffnung der Kieler Woche (Rathaus, Ratssaal, Kiel, Fleethörn 9)

Sonntag, 19. Juni: 10:00 Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn: Teilnahme an der Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 2011 des IfW und der IHK (Rathaus, Ratssaal, Kiel, Fleethörn 9) 11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der Führung bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord (Kiel, Hindenburgufer 247) 14:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort zum Knivsbergfest 2011 (Jugendhof Knivsberg, Haderslevvej 484, Genner/Rødekro/Dänemark) 18:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gitta Trauernicht: Teilnahme am Kieler-Woche-Empfang des Flottenkommandos Glücksburg (Fregatte „Schleswig-Holstein“, Liegeplatz Tirpitzmole, Kiel)

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>