Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
06.05.11
13:37 Uhr
Landtag

Terminvorschau 9. bis 15. Mai 2011

TERMINE vom 9. bis zum 15. Mai 2011 Stand: 2011-05-06

Montag, 9. Mai: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Oberbürgermeister Faber und Stadtpräsident Dewanger (Rathaus Flensburg) 10:00 DIE LINKE: FAK Innen und Recht (R. 345) 10:00 DIE LINKE: FAK Frauen (R. 348) 10:15 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der Goetheschule (Flensburg, Bismarckstr. 41) 11:00 CDU: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus und Verkehr (R. 249) 13:00 Enquetekommission „Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation“ öffentl. Sitzung (R.142): Vertretung Norddeutschlands beim Bund und auf EU-Ebene

Dienstag, 10. Mai: 9:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der „nordjob-Messe“ (Holstenhallen Neumünster) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Anhörung Landwirtschaftliche Unfall- versicherung, Behandlung von Petitionen, Bürgersprechstunden u. a. 10:00 Landtagsbesuch: IGS Hassee, Kiel (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 12:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Überreichung der Bemerkungen des Landesrechnungshofes durch Präsident Altmann (R. 129) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 14:00 Landtagsbesuch: die brücke Schleswig-Holstein, Kiel (Plenarsaal) 18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am Abend der Begegnung der Diakonie Schleswig-Holstein (Hohes Arsenal, Rendsburg)

Mittwoch, 11. Mai: 9:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst und anschl. Empfang anl. 50-jährigem Jubiläum Evangelische und Katholische Militärseelsorge bei der Marine (Kiel-Wik) 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Europäische Kulturstrategie, Integration, europäische Nordsee-Strategie, Netz- neutralität in Europa, Wahrung der Subsidiarität, Minderheiten- und Sprachförde- rung, Bekämpfung des Menschenhandels u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Zentrale Beratungsstelle für Migrant/innen, Kiel (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitskreis Flüchtlinge des Diakonischen Werks Altholstein (Neumünster) 14:00 Landtagsbesuch: IGS Hassee, Kiel (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Entnahme von Blutproben, Bericht der Polizeidirektion Husum, elektronische Fuß- fessel, Abschiebungshaft, Justizvollzugsanstalten Flensburg und Itzehoe, Wahl beim Schl.-Holst. Finanzgericht, Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft, Volksinitiative „Schulfrieden Schleswig-Holstein!“, Netzneutralität in Europa u. a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 16:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gesprächsrunde auf der Startveranstaltung für den 2. Krachmachtag 2011 (Erdgeschoss Einkaufszentrum Sophienhof, Kiel) 18:30 SPD-Fraktion: „Europa-Akzente“ (R. 342)

Donnerstag, 12. Mai: 9:45 CDU: FAK Soziales (R. 249 a) 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 10:45 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (R. 122) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:15 Landtagsbesuch: Lehrgruppen für Verpflegung der Bundeswehr (Plenarsaal) 12:00 CDU: FAK Umwelt mit FAK Agrar (R. 249 b) 13:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Außensprechtag (Rathaus der Gemeinde Leck) 14:00 Bildungsausschuss öffentliche Sitzung (R. 342): Bibliothekengesetz, Landespressegesetz, Landeszentrale für politische Bildung, Schulsozialarbeit, Gastschulabkommen, G8/G9/Y-Modell, Erwachsenen- und Wei- terbildung, im Ausland erworbene Qualifikationen, Hochschulcontrolling u. a. 15:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit den besten Sammlern der Jugendsammlung (R. 129) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am Pre-Opening Konzert der JazzBaltica (Investitionsbank Schleswig-Holstein, Kiel, Fleethörn 29 - 31) Freitag, 13. Mai: 9:00 Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn: Grußwort anl. „Jugendforum zu Klima- und Energiepolitik“ des deutschen Informati- onsbüros des Europäischen Parlaments (Plenarsaal) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Rede anl. Eröffnung der deutsch-dänischen Existenzgründermesse STARTUPVEJLE.DK (DGI Huset Vejle/Dänemark) 10:00 Fraktion B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361)

Sonnabend, 14. Mai: 10:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Eröffnung des Jugendumweltprojekts KlimaSail 2011 (Plenarsaal)

Sonntag, 15. Mai: keine Termine

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben

Ausstellung Sabine Burmester
28. März bis 10. Juni 2011, montags bis freitags, 10 bis 16 Uhr – Landeshaus, Flure Südflügel 1. OG

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>