Martin Habersaat und Kai Dolgner: SPD bedauert Weggang der Katastrophenforschung
Kiel, 9. März 2011 Nr. 070/2011Martin Habersaat und Kai Dolgner:SPD bedauert Weggang der KatastrophenforschungZu der heute bestätigten Entscheidung, dass die Katastrophenforschungsstelle (KFS) aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausscheiden wird, erklären der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat, und der forschungspolitische Sprecher Dr. Kai Dolgner:Meine Fraktion bedauert, dass die Katastrophenforschungsstelle aus finanziellen Gründen nicht mehr an der CAU zu halten ist. Es fällt in die Verantwortung der Hochschule, mit den vom Land zugewiesenen Zuschüssen Schwerpunkte zu setzen.Dennoch ist es sehr bedauerlich, dass diese wichtige Forschungsstelle, die mit dem Namen ihres ersten Leiters, Prof. Dr. Lars Clausen verbunden ist, künftig nicht mehr an der CAU verankert sein wird.Die reiche Publikationsliste der Forschungsstelle sowie der an ihr arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen erkennen, welch hohen Stellenwert die Katastrophensoziologie gerade in der heutigen Zeit angesichts einer Problembandbreite vom Tsunami bis zum 11. September hat.Wir hoffen, dass diese wichtige Forschung künftig in anderem Rahmen und an anderem Ort fortgesetzt werden kann.