Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.03.11
14:26 Uhr
SPD

Lothar Hay: Bioenergiegewinnung begrenzen

Kiel, 3. März 2011 Nr. 067/2011



Lothar Hay:
Bioenergiegewinnung begrenzen

Zum Thema „Biogas-Anlagen“, das in der heutigen LPK im Zusammenhang mit der Messe new energy angesprochen wurde, erklärt der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Lothar Hay:
Die Zahlen der fertiggestellten und geplanten Biogasanlagen in Schleswig-Holstein steigt rapide. Bereits die Hälfte der Maisanbaufläche wird für Biomasse-Verwertung genutzt (das entspricht etwa 9 % der landwirtschaftlichen Fläche in Schleswig-Holstein insgesamt). Der Landtag hat in einem interfraktionellen Antrag in der letzten Dezember-Tagung empfohlen, für Biomasseanlagen die Nutzung von Abwärme vorzuschreiben und das Erneuerbare-Energien- Gesetz stärker auf den Einsatz von Gülle, biogenen Reststoffen, Bei- und Nebenprodukten sowie Landschaftspflegematerial auszurichten sowie den NawaRo-Bonus zu differenzieren, um die Entwicklung einer Vielfalt im Anbau und in der Anlagentechnik sicherzustellen.
Diese Ziele unterstützen wir. Es ist jedoch klar, dass auch nachwachsende Rohstoffe einschließlich biogener Reststoffe quantitativ auf Dauer nicht mit dem derzeit festzustellenden rasanten Anstieg der Biogasanlagen mithalten können. Es wird deutlich, dass wir hier rechtzeitig eingreifen und klare Wachstumsgrenzen setzen müssen, um Flächenkonkurrenz zwischen Energie- und Nahrungspflanzen zu vermeiden und Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Bei den erneuerbaren Energien ist nach unserer Einschätzung die Windenergie die in fast allen Aspekten „verträglichste“ Form der Energiegewinnung; Biomasse sollte nicht mehr als eine quantitativ sehr begrenzte Ergänzung sein.