Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
11.02.11
14:32 Uhr
Landtag

Terminvorschau 14. bis 20. Februar 2011

TERMINE vom 14. bis zum 20. Februar 2011 Stand: 2011-02-11

Montag, 14. Febr.: 10:00 Landtagsbesuch: Förderzentrum Schönberg (Plenarsaal) 10:00 DIE LINKE: FAK Innen und Recht (R. 345) 10:00 DIE LINKE: FAK Frauen (R. 348) 10:30 Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn: Teilnahme an der Eröffnung der Nord Gastro & Hotel 2011 (Galerie im Nordsee- CongressCentrum Husum, Am Messeplatz 16 - 18) 12:00 CDU: FAK Enquetekommission (R. 249 a) 14:00 Enquetekommission „Norddeutschen Kooperation“ öffentliche Sitzung (R. 139) Anhörungen zum Themenfeld „Bildung“ und Diskussion u. a. 13:20 CDU: FAK Bildung mit FAK Finanzen (R. 249 b) 16:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit dem Präsidenten der Hambur- gischen Bürgerschaft, Dr. Lutz Mohaupt (Rathaus Hamburg) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Vorbereitung der Veranstaltung „50 Jahre Einwanderung aus der Türkei – Aleviten in Schleswig-Holstein (Kiel, Diedrichstr. 2)

Dienstag, 15. Febr.: 9:30 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Bildung (R. 249) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Gespräch mit Schüler/innen, Behandlung von Petitionen u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Gemeinschaftsschule Schenefeld (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Energie, Reaktorsicherheit, Landesplanung und Infrastruktur (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 12:00 Bildungsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Bericht des Bildungsministers zum Schulgesetz (§ 44 und Erlassentwurf) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 15:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Eröffnung der AgrarFinanzForen der I-Bank (R. 122) Mittwoch, 16. Febr.: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Haus B, Kabinettsitzungssaal) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Vergabe- und Tariftreuegesetz, Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz, Elek- tromobilität in Schl.-Holst., Recyclingmaterial in Fahrbahndecken, Konzessionsab- gabenverordnung Gas, Erwachsenen- und Weiterbildung, Glücksspielgesetz u. a. 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Vorbereitung der Veranstaltung „Berufsanerkennungsgesetz“ (Kiel Oldenb. Str. 25) 10:00 Landtagsbesuch: Gymnasium Brunsbüttel (Plenarsaal) 10:00 CDU: FAK Innen und Recht, anschl. CDU- und FDP-Fraktion: GAK Bildung (R. 249) 10:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Zensus 2011, Frauen in Führung, Verfassungsbeschwerde Landesnaturschutzge- setz, Änderung Landesverfassung, Landesministergesetz, -abgeordnetengesetz, -beamtengesetz, Transparenz bei Abgeordnetenverhalten u. a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Buchpräsentation „Schleswig- Holsteins Identitäten“ des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (R. 122)

Donnerstag, 17. Febr.: 9:15 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der Marineschule Mürwik (Flensburg, Kelmstr. 14) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Vorbereitung der Veranstaltung „Kultursensibler Umgang in der Altenpflege“ (Kiel, Klaus-Groth-Platz 1), anschl. Besichtigung diverser Asylbewerberunterkünfte 10:00 Landtagsbes.: Schule an den Auewiesen, Bad Malente-Gremsmühlen (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 10:30 CDU: FAK, anschl. GAK Bildung (R. 249a) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:00 – 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille: Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord in Heide, Stiftstr. 21) 12:30 CDU: FAK Umwelt: Anhörung (R. 249 b) 14:00 SPD: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (R. 342) 16:00 Fraktion B90/DIE GRÜNEN: Veranstaltung „Biodiversität: Ernährung und Entwick- lung brauchen Vielfalt“ (R. 122) Freitag, 18. Febr.: 10:00 Landtagsbesuch: Gemeinschaftsschule Kellinghusen (Plenarsaal) 10:00 Fraktion B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Vortrag „Im Jahr der Seligsprechung – Religionsfreiheit und Wertegemeinschaft“ (Katholische Kirchengemeinde, Gemeindezentrum Beselerstr. 4, Elmshorn)

Sonnabend, 19. Febr.: 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der Ehrenamtsmesse Neumünster (Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1)

Sonntag, 20. Febr.: keine Termine

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben

Kunstausstellung Armin Mueller-Stahl 20. Januar bis 27. Februar 2011 täglich von 10 bis 18 Uhr Landeshaus, Halle 1. OG
Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>