Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
17.01.11
14:48 Uhr
Landtag

Landtag zählt 2010 mit rund 13.000 Besuchern über 2000 Gäste mehr als im Jahr zuvor

3/2011 Kiel, 17. Januar 2011



Landtag zählt 2010 mit rund 13.000 Besuchern über 2000 Gäste mehr als im Jahr zuvor
Kiel (SHL) – Im vergangenen Jahr haben rund 13.000 Bürgerinnen und Bürger und damit 2000 mehr als im Wahljahr 2009 den Schleswig-Holsteinischen Landtag be- sucht. „Ich freue mich insbesondere darüber, dass sich so viele junge Schleswig- Holsteiner persönlich ein Bild von der Arbeit der Parlamentarier machen“, sagte Landtagspräsident Torsten Geerdts. Gerade im Zeitalter des Internets und der sozi- alen Medien sei der persönliche Kontakt wichtiger denn je. „Die Menschen suchen das Gespräch mit uns und sind uns herzlich willkommen“, betonte Geerdts.
Mit den rund 13.000 Gästen, die 2010 an Informationsprogrammen und Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit teilnahmen, konnte der Landtag an seine Besucherrekorde aus den Jahren 2007 (13.124) und 2008 (13.085) anknüpfen. Die Gewinner hierbei sind ein- deutig die Jugendlichen, die mit 60 Prozent inzwischen die Mehrheit der Landtagsbesu- cher ausmachen. Dabei setzten Regional- und Gemeinschaftsschulen 2010 im Vergleich zu den Vorjahren verstärkt auf das Gespräch mit Landtagsabgeordneten, während Gym- nasiasten den Eindruck einer Plenardebatte favorisierten.
Unverändert hoch war 2010 das Interesse ausländischer Gäste (450) aus aller Welt. Leicht zulegen konnte der offene Besucherabend, der gut 250 Einzelpersonen ohne Vor- anmeldung einen Blick hinter die Kulissen ermöglichte. Dabei reichte das Spektrum der Besucher über alle Alters- und Interessengruppen – von der Familie mit Kindern über Studenten, Senioren, Neu-Schleswig-Holsteinern bis hin zu Urlaubern.
Der nächste Besucherabend findet am Montag, 31. Januar, um 18.00 Uhr statt. Eine An- meldung für die rund einstündige Führung ist nicht erforderlich. Lediglich der Personal- ausweis ist mitzubringen. Treffpunkt ist der Eingang des Landeshauses. Von hier aus geht es in den Plenarsaal und weitere zentrale Bereiche des historischen Gebäudes.

Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker