Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.06.10
14:37 Uhr
Landtag

Terminvorschau 28. Juni bis 4. Juli 2010

TERMINE vom 28. Juni bis zum 4. Juli 2010 Stand: 2010-06-25

Montag, 28. Juni: 10:10 Landtagsbesuch: Walther-Lehmkuhl-Schule, Neumünster (Plenarsaal) 12:30 1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss öffentlich/nicht öffentlich (Plenarsaal) 13:00 Enquetekommission „Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation“ öffentl. (R. 139): Mündl. Stellungn. UV Nord, ver.di Nord, Bundesagentur für Arbeit 18:00 Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger „Landtag und Landeshaus“ ohne Voranmeldung; Personalausweis erforderlich (Haupteingang) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am parlamentarischen Sommer- fest der Hamburgischen Bürgerschaft (Hamburger Rathaus)

Dienstag, 29. Juni: 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Petitionen, Tagung Petitionsausschüsse/Bürgerbeauftragte im Sept. in Schwerin 11:00 CDU-Fraktion: FAK Europa (R. 249 b) 10:00 Landtagsbesuch: Kreishandwerkerschaft OH/Plön mit Jugendlichen (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 15:00 CDU: FAK Innen und Recht (R. 249 b) 17:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der CDU/CSU-Sitzung zur Bundesversammlung (Berlin, Reichstagsgebäude, Fraktionssitzungssaal 3 N001) 17:30 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Teilnahme am Appell und Empfang mit Großem Zapfenstreich anl. Verabschiedung von Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker (Marinestützpunkt Kiel, Tirpitzhafen) 19:00 Talkrunde zur Kunstausstellung „Begegnungen“ im Landeshaus: „Ohne Worte – wie grenzenlos ist Kunst?“ (R. 122)

Mittwoch, 30. Juni: 9:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Wirtschaft, Tourismus und Verkehr (R. 249 b) 9:30 CDU: FAK Umwelt (R. 249 a) 9:30 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Seehafen Kiel, Hafenhaus, Bollhörnkai 1): Gespräch mit Vorstand Gesamtverband Schleswig-Holstein. Häfen, Bericht der Landesregierung: Situation Atomkraftwerk Krümmel, Datenschutzbericht 2010 u. a. 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Datenschutz, Kulturhauptstadt Sønderborg, Konsequenzen Finanzkrise, Landtags- präsidentenkonferenz, Wahrung der Subsidiarität, Vorlagen der Europäischen Kommission, Ostseeparlamentarierkonf., Europäische Betriebsräte-Richtlinie u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Landfrauenverein Sankelmark (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Umwelt und ländliche Räume (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der CDU/CSU-Sitzung zur Bundesversammlung (Berlin, Reichstagsgebäude, Fraktionssitzungssaal 3 N001) 11:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Agrar und Umwelt (R. 249 a) 12:00 Bundesversammlung (Berlin, Reichstagsgebäude, Plenarsaal des Bundestages) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 12:45 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Innen und Recht (R. 208) 13:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Nachhaltigkeitsbericht 2009, Anhörung: Strategien zum Klimawandel, Gentechnik, Elektromobilität, Ausschussreise u. a. 13:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Rathaus Brunsbüttel, Koogstr. 61) 14:00 Landtagsbesuch: Jugendaufbauwerk Lübeck (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Rundfunk, Verfassungsschutzbericht 2009, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Dataport, Landesverwaltungsgesetz, Änderung Landesverfassung, Landeswahlge- setz, Abgeordnetengesetz, Landesministergesetz, Landesbeamtengesetz, Abkom- men Justizvollzugsanstalt Glasmoor, Neugliederung der Verwaltung, Zensusausfüh- rungsgesetz, Gemeindeordnung: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Ho- mophobie bekämpfen (Verfahrensfragen) u. a. 15:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Evaluationsveranstaltung „Aufnahme irakischer Flüchtlinge in Schleswig-Holstein (Justizministerium, Kiel, Lorentzendamm 35) 18:00 SPD: FAK Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Verkehr: Fachgespräch „Tou- rismus-Marketing Schleswig-Holstein“ (R. 342) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Podiumsdiskussion „Soziale Teilhabe für Alle?“ (Kunsthalle, Kiel, Düsternbr. Weg 1) 19:30 Landtagsvizepräsidentin Marlies Fritzen: Rede anl. Eröffnungsveranstaltung „Nordfriesisches Sommerinstitut“ (Bredstedt) Donnerstag, 1. Juli: 8:30 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Finanzen (R. 249 a) 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Landrat Sager und Kreis- präsident Wegener (Kreisverwaltung Ostholstein, Eutin) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Dataport, Kleinstunternehmen, Kleinbeihilfen, Wertgrenzen, Projekt Mensch – Energie – Natur, einzelbetriebliche Förderung u. a. 10:30 CDU: FAK Soziales (R. 249 b) 11:00 Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses nicht öffentliche Sitzung (R. 142): Bemerkungen 2010 des Landesrechnungshofs mit Bericht zur Landeshaushalts- rechnung 2008: Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa, Ministerium für Wissen- schaft, Wirtschaft und Verkehr u. a. 11:00 Landtagsbesuch: Finanzamt Elmshorn (Plenarsaal) 10:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord, Lübeck, Ziegelstr. 150) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Teilnahme an der Einweihung der Säule gegen Gewalt (Neumünster, Innenstadt) 11:45 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Kinderschutzbund Ostholstein (Neustadt, Vor dem Kremper Tor 1) 12:30 bis Freitag SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (Lübeck) 13:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch der Offenen Ganztagsschule (Pönitz, Lindenstr. 20) 14:00 Bildungsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Kulturministerkonferenz, Weiterbil- dungsgesetz, Ausbildungsstatistik, Hochschulentwicklung, Hochschule Flensburg, UK S-H, Medienstudienplätze an den Universitäten Kiel und Lübeck u. a. 15:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch des Guts Immenhof (Rothensande b. Bad Malente) 15:30 CDU: Info-Fraktionssitzung (R. 249) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Grußwort zur Veranstaltung des Flüchtlingsrats, der Landtagsfraktion DIE LINKE, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Landesverbands deutscher Sinti und Roma: „Deportationssätte Fruchtschuppen C - Die Deportation der Sinti und Roma im Mai 1940 und die Hamburger Hafenlogistik“ (Die Pumpe, Kiel, Haßstr. 22)

Freitag, 2. Juli: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Haus B, Kabinettsitzungssaal) 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitskreis „Ausländische Schulen“, anschl. Arbeitskreis „Kultursensible Altenpflege“ (Kiel, Diedrichstr. 2) 9:40 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Fachtagung des Landesverbands Frauenberatung und des PARITÄTISCHEN: „Zugang für alle – Neue Herausforderungen in der Opferhilfe“ (R. 122) 10:00 Fraktion B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345)

Sonnabend, 3. und Sonntag, 4. Juli: keine Termine

Kunst im Landtag: „Begegnungen“ Werke von Tamer Serbay und Şakir Gökçebağ Ausstellungsebene 1. Obergeschoss bis 11. Juli 2010 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Eintritt frei – Personalausweis bitte mitbringen

– Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, sofern kein anderer Ort angegeben –

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>