Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
23.06.10
10:48 Uhr
SPD

Henning Höppner: Reformen konnten noch nicht greifen, Kernproblem bleibt

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 23.06.2010, Nr.: 197/2010


Henning Höppner:
Reformen konnten noch nicht greifen, Kernproblem bleibt
Zu den Ergebnissen eines nach Ländern differenzierten Leistungstests für Deutsch und Englisch erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Henning Höppner:
Seit PISA 2000 ist die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler aus Schleswig- Holstein im Erfassen deutscher Texte nur geringfügig besser geworden; das zeigen die Ergebnisse des PISA-E-Nachfolgetests, den die Kultusministerkonferenz jetzt ver- öffentlicht hat. Dafür schneiden sie in Englisch mit einem sechsten Platz recht gut ab. Insgesamt nähert sich Schleswig-Holstein den Werten des Bundesdurchschnitts an.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass zum Zeitpunkt der Erhebung die neuen Schularten Gemeinschafts- und Regionalschule noch nicht in der Fläche verbreitet waren, so dass die Erhebung sich im Wesentlichen auf die alten Schularten stützt.
Der Test bestätigt die alten Probleme:
• Das soziale Gefälle bei den Bildungschancen bleibt die Achillesferse unseres Schulwesens, auch wenn es gerade in Schleswig-Holstein abnimmt. • Die Mädchen hängen die Jungen, besonders in unserem Bundesland, immer stärker ab.
Einbeziehung aller Kinder in die vorschulischen Bildungseinrichtungen, Sprachförde- rung ab der KiTa und längeres gemeinsames Lernen müssen nach unserer Überzeu- gung die Perspektiven für das Bildungswesen sein. Zugleich brauchen wir eine Strate- gie, um die Disparitäten zwischen Mädchen und Jungen zu überwinden.



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de