Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.03.10
16:16 Uhr
Landtag

Terminvorschau 22. bis 28. März 2010

TERMINE vom 22. bis zum 28. März 2010 Stand: 2010-03-19

Montag, 22. März: 9:00 CDU: FAK 1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss (R. 249 b) 10:00 1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss nicht öffentlich (R. 122) 13:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch beim Sanitätskommando I (Kiel, Feldstr. 214) 14:00 Landtagsbesuch: Walther-Lehmkuhl-Berufsschule, Neumünster, mit amerikani- schen Gästen (Plenarsaal) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Runder Tisch (Neumünster Haart 148)

Dienstag, 23. März: 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139) 10:00 Landtagsbesuch: Albert-Schweitzer-Realschule, Schwentinental (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Energie, Reaktorsicherheit, Landesplanung und Infrastruktur (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 353) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 345) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 15:00 Landtagsbesuch: Hermann-Ehlers-Akademie mit Planspiel „Vorsicht Politik“ (Ple- narsaal) 17:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 17:30 CDU: FAK Soziales (R. 249) 18:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (Haus der Heimat, Kiel, Wilhelminenstr. 47) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Veranstaltung „Der Ball ist schwarz-weiß – Rassismus im Fußball und anderswo“ (R. 122) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort beim Treffen des Ältestenrats mit der Landespressekonferenz (Restau- rant Schöne Aussichten, Kiel, Düsternbrooker Weg 16) Mittwoch, 24. März: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch des Familienbetreuungszentrums der Bundeswehr (Kiel, Parkstr. 2) 10:00 Landtagsbesuch: Eckener-Schule, Flensburg (Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Gespräch mit Vertretern der Politik zur Resettlement-Kampagne (Landeshaus) 10:00 CDU: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus und Verkehr (R. 249 b) 10:00 SPD: FAK Umwelt und ländliche Räume (R. 383) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:30 CDU: FAK Innen und Recht (R. 249 a) 11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Überreichung des Tätigkeitsberichts des Landesrechnungshofs, Präsident Dr. Aloys Altmann (R. 129) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 13:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Besuch beim Generalsekretär des Sydslesvigsk Forening (SSF), Jens A. Christian- sen (Dänisches Generalsekretariat, Flensborghus, Flensburg, Norderstr. 76) 14:00 SPD: FAK Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Verkehr (R. 342) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Gespräch „Suizidgefährdung von Migrantinnen“ (Gesundheitsamt Lübeck, So- phienstr. 2 - 8) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Justizministerium, Kiel, Lorentzendamm 35): Aufgaben und Organisation des Ministeriums, Vorstellung Beauftragter für Integrati- onsfragen, Peter Lehnert, Berichte: Projekt „Kein Täter werden“, Täter-Opfer- Ausgleich, Bereitschaftsdienst der Gerichte, Beurteilung Teilzeitkräfte/Gleich- stellung, Landesschlichtungsgesetz und Schiedsordnung, Unterbringung und Be- handlung von Gefangenen der Justizvollzugsanstalten Schleswig-Holsteins im Zen- tralkrankenhaus der Untersuchungshaftanstalt Hamburg u. a. 15:00 Landtagsbesuch: Kreisjugendpflege Itzehoe mit deutsch-polnischem Jugendaus- tausch (Plenarsaal) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Gespräch „EU Battle“ Flüchtlingspolitik (Büro amnesty international, Kiel, Bremer Str. 2) Donnerstag, 25. März: 9:00 CDU: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus und Verkehr (Wirtschaftsministerium) 9:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Finanzen (R. 249 a) 9:30 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Soziales (R. 249 b) 10:00 Finanzausschuss gemeinsam mit Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Anhörung „Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung“ u. a. 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 FDP: FAK Innen u. Recht (R. 208) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:30 CDU: FAK Bildung (R. 249 b) 13:00 CDU- und FDP-Fraktion: GAK Finanzen (R. 208) 13:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Rathaus Lensahn/Krs. Ostholstein) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 122): Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, flächendeckende hausärztliche Versorgung, Arzneimittel-Sammelstelle, Bericht Gesundheitsministerium über die aktuelle Situation des Modells der hausarztzentrierten Versorgung unter Berück- sichtigung des Datenschutzes im Allgemeinen und der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zur Datenvorratsspeicherung im Besonderen u. a. 14:00 SPD: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (R. 342) 17:00 FDP: FAK Wirtschaft (R. 208) 20:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Eröffnung der Veranstaltung Model United Nations Schleswig- Holstein (MUN SH) (Audimax der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Christian- Albrechts-Platz 2 – Olshausenstr./Ecke Westring)


Freitag, 26. März: bis 28. März Veranstaltung Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN SH) (Plenarsaal und Sitzungsräume) 9:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitskreis Migration und Gesundheit (Sozialministerium) 10:00 Fraktion B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 13:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Teilnahme an der Eröffnung der Ausstellung des Landes Schleswig-Holstein „Vom Nutzen der Reisen in ferne Länder“ (Schloss Bellevue, Berlin, Spreeweg 1) 19:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Gespräch mit Konsulin Karen Bel, US-Generalkonsulat (R. 129) Sonnabend, 27. März: 9:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Grußwort anl. Landesmitgliederversammlung des Weissen Rings (Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44) 16:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. Wiedereröffnung des Wikinger-Museums Haithabu (Haddeby, B 76)


Sonntag, 28. März: 10:00 Landtagsvizepräsidentin Herlich Marie Todsen-Reese: Grußwort anl. ADAC-Mitgliederversammlung (Scandic Hotel, Lübeck, Travemünder Allee 3)

Ausstellung „Das Gedächtnis unseres Landes: Archive in Schleswig-Holstein“ Ausstellungsebene 1. Obergeschoss bis 24. März 2010 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet Eintritt frei – Personalausweis bitte mitbringen

– Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, sofern kein anderer Ort angegeben –

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>