Dank für den Dienst an der Gesellschaft: Landtagspräsident würdigt Arbeit der Bundespolizei
50/2010 Kiel, 10. März 2010 Dank für den Dienst an der Gesellschaft: Landtagspräsident wür- digt Arbeit der Bundespolizei Kiel (SHL) – „Sie zählen zu den Leistungsträgern unseres Staates! Sie stehen ein für die grundlegenden Werte unserer freiheitlichen Demokratie.“ Mit diesen Worten würdigte Land- tagspräsident Torsten Geerdts heute die Arbeit der Bundespolizei im Rahmen ihres Jahres- empfangs in Fuhlendorf. Auch im vergangenen Jahr habe die Bundespolizei wieder „Beeindruckendes geleistet, um die Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten“, sagte der Landtagspräsident. Besonders hob er dabei die grenzüberschreitende Gefahrenabwehr und die Auslandseinsätze hervor: „Be- amtinnen und Beamte auch aus dem Verantwortungsbereich der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt stehen heute in vielen Krisengebieten der Welt im Einsatz. Im Rahmen internatio- naler Polizeimissionen tragen sie dazu bei, dass die Menschen dort ein Leben in Freiheit, Sicherheit und Würde führen können.“ Mit Blick auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sagte Geerdts: „Politik und Gesellschaft sind gezwungen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mit- einander müssen wird die Schwerpunkte staatlichen Handelns neu bestimmen.“ Dabei mahnte er mehr Gemeinsinn an und forderte dazu auf, den „Blick für das Machbare zu schärfen“. Die Erwartungen, die an die Lösung der Probleme gestellt würden, seien häufig größer als die Gestaltungsspielräume. Geerdts appellierte daher: „Wir müssen in Deutsch- land wieder zu einem besseren Verständnis füreinander finden und – viel stärker als bisher – damit beginnen, Brücken zu bauen: Brücken zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen, den Schichten, den Generationen.“ Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker