Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
02.03.10
11:18 Uhr
Landtag

Schmuddeliger Sport für eine saubere Sache: Landtagspräsident übernimmt Schirmherrschaft der Brunsbütteler Wattolümpiade

46/2010 Kiel, 2. März 2010


Schmuddeliger Sport für eine saubere Sache: Landtagspräsident übernimmt Schirmherrschaft der Brunsbütteler Wattolümpiade

Kiel (SHL) - Ganz nach dem Motto „schmuddeliger Sport für eine saubere Sache“ tritt Landtagspräsident Torsten Geerdts in die matschigen Fußstapfen seiner Vorgänger Heinz-Werner Arens und Martin Kayenburg und übernimmt die Schirmherrschaft der Brunsbütteler Wattolümpiade.
Die nunmehr siebte Auflage des spaßig-schmutzigen Benefiz-Spektakels im Brunsbütteler Elbschlick, das jährlich tausende Besucher und zahlreiche Medienvertreter aus aller Welt nach Dithmarschen lockt, findet am 5./6. Juni 2010 statt. Es steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Fußballwattmeisterschaft“. „Die Wattolümpiade ist nicht nur aufgrund des Bene- fiz-Hintergrundes, sondern vor allem auch aufgrund ihrer überregionalen Strahlkraft ein gro- ßer Sympathieträger für das Urlaubsland Schleswig-Holstein“, sagte Torsten Geerdts heute in Kiel. Besonders überzeugt hat den Landtagspräsidenten das soziale Engagement der eh- renamtlich aktiven Organisatoren der Wattolümpiade. Seit der ersten Wattolümpiade 2004 sind mehr als 100.000 Euro an Benefizerlös zusammengekommen - Geld, mit dem unter anderem zwei Beratungsstellen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft an den Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel finanziert werden. Die Wattolümpiade selbst fi- nanziert sich durch Sponsoren und wird erst möglich durch den Einsatz vieler ehrenamtlich aktiver Helfer. Bereits in dieser Woche (Mittwoch, 3. März 2010) läuft der Dokumentarfilm „meerkampf. watt?“ in schleswig-holsteinischen Kinos an. Der 87-minütige Film, der unter anderem durch die Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein aus Mitteln der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) gefördert wurde, zeigt den so eigenwilligen wie char- manten Kosmos, der sich rund um die Wattolümpiade bewegt.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker