Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
30.01.10
10:07 Uhr
B 90/Grüne

Thorsten Fürter zur HSH Nordbank und Schadensersatzansprüchen

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 046.10 / 29.01.2010

HSH-Aufsichtsrat genau so überprüfen wie Vorstand
Zur Antwort auf eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zur Verfolgung von Schadens- ersatzansprüchen gegen Verantwortliche bei der HSH Nordbank (Drs. 17/169) erklärt der Obmann von Bündnis 90/Die Grünen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, Thorsten Fürter:
Bei der Aufklärung des Versagens bei der HSH Nordbank ist bisher durch das Freshfields- Gutachten nur die Verantwortlichkeit von Vorständen untersucht worden. Es wurden darin erhebliche Schwächen in der inneren Organisation der Bank aufgedeckt. Da drängt sich die Frage nach der Verantwortlichkeit von Aufsichtsratsmitgliedern geradezu auf. Im Fresh- fields-Gutachten ist das aber gar nicht erst geprüft worden.
Ich hätte erwartet, dass die Landesregierung durch ihren Vertreter im Aufsichtsrat der Bank zügig darauf hinwirkt, dass diese Prüfung nachgeholt wird. Jetzt hat die Landesregierung aber offenbart: Zur Sicherung von Schadensersatzansprüchen gegen Mitglieder des Auf- sichtsrats sieht sie „keine Veranlassung“. Warum das ganze Desaster bei der HSH nicht einmal eine Prüfung solcher Ansprüche nötig machen soll, weiß wohl nur die Landesregie- rung.
Wir fordern, dass Pflichtverletzungen von Mitgliedern des Aufsichtsrats genau so überprüft werden, wie die Verantwortlichkeit von Vorständen.“
***


Seite 1 von 1