Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.01.10
14:52 Uhr
Landtag

Ausstellung über Antisemitismus macht Station im Landeshaus

2/2010 Kiel, 5. Januar 2010


Ausstellung über Antisemitismus macht Station im Landeshaus

Kiel (SHL) - Was ist der Unterschied zwischen Antisemitismus und Antizionismus und wo verläuft die Grenze zwischen Israelkritik und Judenfeindschaft? Die Ausstellung “Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?“ gibt darauf Antworten. Im Landeshaus ist sie ab der kommenden Woche vom 12. bis 31. Januar zu sehen.
Die Ausstellung wird vom Landtag gemeinsam mit der Landeszentrale für Politische Bildung nach Kiel geholt. Die Besucher sollen durch Karikaturen und Fotografien für antisemitische Erscheinungsformen, wie sie heute in öffentlichen Diskursen und in unterschiedlichen sozia- len Milieus auftreten, sensibilisiert werden. Erarbeitet wurde die Präsentation vom Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin und der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem Jerusalem.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, 11. Januar, 19:00 Uhr, Landeshaus (Schles- wig-Holstein-Saal) sind Gäste herzlich willkommen. Neben Landtagspräsident Torsten Geerdts wird Dr. Juliane Wetzel vom Zentrum für Antisemitismusforschung aus Berlin spre- chen. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0431-988/1163 oder per E-Mail an kontakt@landtag.ltsh.de bei der Öffentlichkeitsarbeit des Landtages an.
Ergänzend werden zwei Veranstaltungen im Landeshaus angeboten: Am Donnerstag, dem 14. Januar, findet eine Lesung mit Landesrabbiner Dr. Walter Rothschild aus seinem aktuellen Buch “Der Honig und der Stachel: Das Judentum erklärt für alle, die mehr wissen wollen“ statt. Und am Dienstag, dem 19. Januar, hält Dr. Juliane Wetzel vom Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) einen Vortrag zum Thema „Antisemitische Vorurteile - eine Herausforderung für Gesellschaft, Politik und Bildung“. Bei- de Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr. Anmeldungen sind erbeten unter Tel. 0431- 988/1163 oder per E-Mail an kontakt@landtag.ltsh.de .
Die Ausstellung „Antisemitismus? Antiszionismus? Israelkritik?“ wird vom 12. bis 31. Januar 2010 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, gezeigt. Der Ein- tritt ist frei, lediglich der Personalausweis ist mitzubringen. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker