Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.11.09
14:44 Uhr
Landtag

"Wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Alltagskultur" - Landtagspräsident Geerdts zur Vergabe des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln

149/2009 Kiel, 5. November 2009


„Wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Alltagskultur“ - Landtags- präsident Geerdts zur Vergabe des Niederdeutschen Literaturprei- ses der Stadt Kappeln
Kiel (SHL) - Mit dem Niederdeutschen hat der neue Landtagspräsident Torsten Geerdts bislang kaum Berührungspunkte gehabt. Das gesteht er freimütig in seiner Rede heute in Kappeln anlässlich der Vergabe des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt.
Aber, so verspricht Geerdts, „ich werde die Niederdeutsch-Artikel in den Medien künftig noch aufmerksamer studieren als bisher.“ Denn: Die Pflege des Niederdeutschen ist beim Landtag angesiedelt und der Landtagspräsident leitet den Beirat Niederdeutsch.

Ein präsidiales Lob gab es für den diesjährigen Preisträger, die Zeitungen des shz-Verlages. Mit ihren regelmäßigen Artikeln und Kolumnen in niederdeutscher Sprache seien sie „im bes- ten Sinne Regionalzeitungen mit enger heimatlicher Bindung“, betonte Geerdts. Und weiter: „Sie benennen die Nöte und Sorgen der Menschen ihrer Region – und das alles auch auf Plattdeutsch.“ Es sei „ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Alltagskultur“, dem Nieder- deutschen soviel redaktionellen Platz einzuräumen.

Abschließend beglückwünschte der Landtagspräsident „die Bürgerinnen und Bürger und die Verantwortlichen der Stadt Kappeln zu Ihrem großartigen und erfolgreichen Engagement um das Niederdeutsche. Der Literaturpreis Kappelns ist weithin hoch anerkannt und mehrt das Ansehen seiner Preisträger.“



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker