Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.07.09
09:23 Uhr
SPD

Konrad Nabel: Gemeinsam mit Irland in eine regenerative Energiezukunft gehen

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 01.07.2009, Nr.: 159/2009

Konrad Nabel:
Gemeinsam mit Irland in eine regenerative Energiezukunft gehen
Der Arbeitskreis Umwelt und Landwirtschaft der SPD-Landtagsfraktion hat eine fünftägige In- formations- und Diskussionsreise nach Irland unternommen. Dazu erklärt der Arbeitskreis- Vorsitzende Konrad Nabel:
Ein Besuch auf der „grünen Insel“ lohnt immer. Irland ist trotz des Wirtschaftsbooms in den letzten Jahren, der das Land mit Luxemburg zusammen zum reichsten Land in Europa ge- macht hat, wie Schleswig-Holstein stark von der Landwirtschaft geprägt und leidet wie ganz Europa allgemein unter der Wirtschaftskrise und dem Preiseinbruch auf dem Milchsektor. Auch diese Themen standen im Mittelpunkt unserer Gespräche mit der „Bord Bia“, der irischen halbstaatlichen Organisation zur Vermarktung der Agrarprodukte, einer großen irischen Meie- rei und dem Landwirtschaftsausschuss des irischen Parlaments in Dublin.
Zum Schutz der Natur und Umwelt besteht in Irland noch kein dem deutschen entsprechendes Bewusstsein. Trotz des guten Images des Landes haben moderne Abfallkonzepte, der Ausbau des ökologischen Landbaus oder auch die Entwicklung und Vernetzung umfassender Natur- schutzgebiete noch keinen ausreichenden Stellenwert. Dies belegten die Gespräche mit dem Umweltausschuss des irischen Parlaments in Dublin und vor Ort in Naturschutzgebieten und mit kommunalen Vertretern in Cork. Vergleichbar mit der deutschen und schleswig- holsteinischen Vorgehensweise liegen inzwischen zwar regionalisierte Zustandserhebungen zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie vor, die Finanzierung und Realisie- rung der erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands der Ge- wässer ist jedoch offen.
Ein Schattendasein führen auch die regenerativen Energien in Irland, vor allem die Windkraft, obwohl das sturm- und windreiche Land hierfür hervorragend geeignet ist. Zwar gibt es für die Nutzung der Tidenenergie und der Windkraft gute regionale Ansätze, jedoch noch immer er- hebliche Widerstände in der Bevölkerung und vor allem im irischen Parlament kein Konzept und keine eindeutige Kompetenzzuordnung. Unsere Erfahrungen beim Ausbau der Windener- gie im Rahmen einer landesplanerischen Grundlage und einem viele Jahre geführten gesell- schaftlichen Diskussionsprozess haben jedoch großes Interesse auf parlamentarischer Ebene in Dublin geweckt. Auf kommunaler Ebene bestehen schon gute Ansätze und konkrete einzel- ne Projekte.
Wir haben den irischen Landwirtschaftsausschuss und weitere interessierte Parlamentarier eingeladen, uns im Frühjahr nächsten Jahres in Schleswig-Holstein zu besuchen, um ihnen unsere erfolgreichen Projekte vorzustellen und sie durch Gespräche mit Vertretern der Wind- energiebranche in Schleswig-Holstein in eine gemeinsame regenerative Energiezukunft mit Vorteilen für beide Seiten mitzunehmen.



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de -2-



Ein besonderer Dank gilt der deutschen Botschaft in Dublin, die uns mit Holger Osterrieder ei- nen überaus kompetenten und engagierten Reisevorbereiter und -begleiter zur Verfügung ge- stellt hat, und dem aus seinem Amt in diesen Tagen ausscheidenden Botschafter Christian Pauls, der uns in seinem Briefing gut in die aktuelle Situation des Landes und die Seele der Menschen eingeführt hat.