Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
29.05.09
14:18 Uhr
B 90/Grüne

Monika Heinold zur HSH Nordbank und zur Risikokontrolle

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 226.09 / 29.05.2009


War eine Risikokontrolle bei der HSH Nordbank gar nicht gewollt?
Zur NDR-Berichterstattung zum mangelhaften Risikoschutz bei der HSH Nordbank erklärt die finanzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Monika Heinold:
Sollte sich herausstellen, dass eine effektive Risikokontrolle bei der HSH-Nordbank gar nicht gewollt war, wäre das eine Katastrophe.
Dass das Risiko-Management im Kreditersatzgeschäft vernachlässigt wurde, war bereits bekannt und wird ein zu klärender Punkt im Untersuchungsausschuss sein. Sollte jedoch die Behauptung zutreffen, dass die Kontrolle des Risikomanagements bewusst vernachläs- sigt wurde, um die Bilanz für den Börsengang aufzuhübschen wäre dieses ein unglaublicher Vorgang, der mit Sicherheit auch strafrechtlich geprüft werden müsste.
Kaum vorstellbar ist es, dass auch der Aufsichtsrat von einer solchen Praxis wusste. Damit hätten die Aufsichtsratsmitglieder – auch die Vertreter der Landesregierung – massiv gegen die Interessen des Landes verstoßen.
***



Seite 1 von 1