Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.02.09
14:37 Uhr
Landtag

Schuldenregelungen für Bund und Länder: Gemeinsame Erklärung der Vertreter der Landtage

12/2009 Kiel, 5. Februar 2009


Schuldenregelungen für Bund und Länder: Gemeinsame Erklärung der Vertreter der Landtage
Kiel (SHL) – Gemeinsame Erklärung der Vertreter der Landtage zur heutigen abschließen- den Klausurtagung der Föderalismuskommission II in Berlin:

Die Vertreter der Landtage - sind einmütig der Auffassung, dass Schuldenregelungen für Bund und Länder nur ge- troffen werden können, wenn sie gleichzeitig im Grundgesetz und den Länderverfas- sungen verankert werden. Andernfalls würde das Budgetrecht der Landtage einseitig durch den Bund eingeschränkt. Nur für den Bundeshaushalt kann der Bund entspre- chende Beschlüsse fassen; - lehnen veränderte Abstimmungsregeln im Bundesrat ab; - sind der Überzeugung, dass Schuldenregeln für die Länder nur dann möglich sind, wenn sie begleitet werden von Konsolidierungshilfen und einer fairen Altschuldenrege- lung, die alle Länder mittragen können.


Martin Kayenburg Dr. Ralf Stegner Winfried Kretschmann Dr. Matthias Rößler Wolfgang Drexler



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker