Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.09.08
15:59 Uhr
Landtag

Terminvorschau 22. bis 28. September 2008

TERMINE vom 22. bis zum 28. September 2008

Montag, 22. Sept.: 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Treffen der Arbeitsgruppe des Exekutivkomitees des Ökumenischen Rates der Kir- chen (Neumünster, Café vis-à-vis, Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde) 11:00 Wirtschaftsausschuss gemeinsam mit den Ausschüssen für Regionalentwick- lung und internationale Zusammenarbeit sowie für Infrastruktur der Region Syddanmark öffentliche Sitzung (Plenarsaal): Hafenkooperation, Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, Tourismus: grenzüberschrei- tende Zusammenarbeit mit Syddanmark, Energiewirtschaft, Aktueller Stand INTERREG IV A-Programm, grenzüberschreitender Arbeitsmarkt für Jugendliche und Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, Grenzpendleraufkommen, Ge- sundheitswesen u. a. 14:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitsgruppe Migration EU (Diakonisches Werk Neumünster)

Dienstag, 23. Sept.: 9:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt, Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Verkehr, Europa (R. 36) 10:00 Landtagsbesuch: Bernd-Blindow-Berufsschule (Plenarsaal) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Anhörung zu Petition Strafvollzug, Grundsatzbeschlüsse Berichtsgebiete, Behand- lung von Petitionen u. a. 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Innen- u. Recht (R.31) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildung, Kultur, Kinder, Jugend, Soziales, Frauen, Bau- en, Wohnen (R. 32) 12:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzen, Kitas (R. 33) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (R. 142) 13:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (R. 387) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (R. 215) 14:00 B90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (R. 31) 14:30 B90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (R. 31) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Sitzung der Koordinationsgruppe DaZ/IDB (IQSH, Kronshagen) 16:30 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (R. 387) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft gemeinsam mit SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (R. 138) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Verleihung „Leuchtturm des Nordens“ durch den Flüchtlingsrat (Uni Kiel)

Mittwoch, 24. Sept.: 9:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (R. 383) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales (R. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (R. 342) 10:00 Landtagsbesuch: Jugendaufbauwerk Kiel (Plenarsaal) 10:00 Wirtschaftsausschuss Besuch der Messe „SMM 2008 – shipbuilding, machinery & marine technology“ (Hamburg, Messegelände, Stand des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik) 10:00 Finanzausschuss gemeinsam mit Europaausschuss, Sozialausschuss und Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Haushaltsplan 2009/2010, Finanzplan 2008 bis 2012, EPl 09, 11:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (R. 208) 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildung, Kultur, Kinder, Jugend, Soziales, Frauen, Bau- en, Wohnen (R. 32) ca. 11:30 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Haushaltsberatungen EPl 05, 11 ca. 11:30 Europaausschuss gemeinsam mit Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 383): grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, eHealth, Minderheiten als Standort- faktor im deutsch-dänischen Grenzgebiet u. a. 13:00 Landtagsbesuch: Arbeitsgemeinschaft Evangelische und ökumenische Kranken- haus- und Altenheimhilfe Schleswig-Holstein (Plenarsaal) 13:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (TK Neumünster, Großflecken 23) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Arbeitsgruppe Familiennachzug (Kiel, Oldenburger Str. 25) 14:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Küstenschutzmaßnahmen (Informationsgespräch), Milchmengensaldierung, Ge- sundheitscheck der Gemeinsamen Agrarpolitik (Bericht Landesregierung), Nähr- wertkennzeichnung von Lebensmitteln, Ökostrom für Landesliegenschaften, Aus- weitung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer u. a. 14:00 Finanzausschuss gemeinsam mit Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Haushaltsberatungen EPl 04 ca. 15:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Berichte Innenminister über Vorfall Amtsgericht Kiel und Polizeiaktion Bad Oldesloe (vorauss. nicht öffentlich), Bericht Justizminister zur Situation der Staatsanwalt- schaft, Munitionsfunde Timmendorfer Strand, Ölförderung Nationalpark Watten- meer, illegaler Datenhandel, Gemeinde- und Kreiswahlgesetz, Landeswahlgesetz, Schutz von Berufsgeheimnisträgern, Frauen im Justizvollzugsdienst, Landes- schlichtungsgesetz, ehemalige Heime der Landesfürsorgeerziehung (Verfahrens- fragen) u. a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Vortrag zum Nationalen Integrations-Plan (KOMPASS, Ahrensburg)

Donnerstag, 25. Sept.: 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Bilanz der Migrationsarbeit (Kiel, Oldenburger Str. 25) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (R. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (R. 342) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Haushaltsberatungen EPl 01, 02, 03 (ohne Kultur) ca. 11:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): HSH Nordbank (nicht öffentlich), Haushaltsablauf 1. Halbjahr 2008 u. a. 11:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (R. 208 13:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: Vorstellung der AUTOKRAFT-Buswerbung für die „Frauenhelpline“, einem Telefonhilfsangebot für von Gewalt betroffene Mäd- chen und Frauen (Kiel, Düsternbrooker Weg 70, vor dem Landeshaus) 13:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Menschenwürde über den Tod hinaus, Sozialbestattungen (Bericht der Landesre- gierung und Informationsgespräch), Tätigkeitsberichte 2006 und 2007 der Bürger- beauftragten für soziale Angelegenheiten, Aktionsbündnis gegen den Alkoholmiss- brauch bei Kindern und Jugendlichen, Landesbehindertengleichstellungsgesetz, deutsch-dänisches Rahmenabkommen Gesundheitsbereich, Krebsregister, ehema- lige Heime der Landesfürsorgeerziehung, Runder Tisch 2008 u. a. 14:00 Landtagsbesuch: Senioren aus der Gemeine Warringholz (Plenarsaal) 14:00 SPD-Frakt.: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur (R. 387) 16:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk: Bündnis Resettlement (Kiel, Beselerallee 57) 17:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (R. 342)

Freitag, 26. Sept.: keine Termine

Sonnabend, 27. Sept.: 10:00 - 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg: TAG DES OFFENEN LANDESHAUSES www.landtag.ltsh.de/aktuell/offenes-lh.html 14:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen: Grußwort anl. Messe „mädchen und mee/hr“ der LAG Mädchen und junge Frauen in der Jugendhilfe (Rendsburg, Kulturzentrum Hohes Arsenal)

Sonntag, 28. Sept.: 10:30 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen: Teilnahme an der Meisterfeier der Handwerkskammer Lübeck und Flensburg (Campus-Halle, Flensburg)

– Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, sofern kein anderer Ort angegeben –

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119; Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen unter www.sh-landtag.de in der Rubrik „INFOthek“: Ausschüsse >> bzw. Plenum >>