Landtagsvizepräsidentin Tengler beim Biikeempfang: Nordfriesland leuchtet - der helle Schein wird auch in Kiel wahrgenommen
19/2008 Kiel, 22. Februar 2008 Sperrfrist: Redebeginn Landtagsvizepräsidentin Tengler beim Biikeempfang: Nord- friesland leuchtet – der helle Schein wird auch in Kiel wahr- genommen Kiel (SHL) - In der Nordseeakademie in Leck findet am Sonntag, 24. Februar 2008, ab 10:30 Uhr der traditionelle Biikeempfang des Friesenrates statt. Dazu überbrachte Landtagsvizepräsidentin Frauke Tengler die herzlichen Grüße des Landtages. Dabei betonte sie, dass die lange Tradition des Biikebrennens sinnbildlich auch für die Aufgeschlossenheit der Friesen gegenüber neuen Entwicklungen stehe: „Traditi- on heißt bekanntlich nicht, die Asche zu bewahren, sondern die Glut immer wieder neu zu entfachen.“ Als gutes Beispiel, sich den Veränderungen zu stellen, lobte die Vizepräsidentin ausdrücklich die Gründung der Aktivregion Südtondern. Tatsache sei: Die friesische Volksgruppe habe kulturell, historisch und sprachlich viel zu bieten. Das belege eine Studie, die am 5. März in Kiel veröffentlicht werde. Ge- meint ist die von Landtagspräsident Martin Kayenburg im vergangenen Jahr bei der Europäischen Akademie Bozen in Auftrag gegebene Kompetenzanalyse über Min- derheiten als Standortfaktor in der deutsch-dänischen Grenzregion. Sie enthalte „nutzbringende Erkenntnisse, Impulse und Strategien für Minderheiten und Mehrheit, die die Entwicklung der Region fördern werden“, kündigte Frauke Tengler an.Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116; ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker