2007 weiter steigende Besucherzahlen und mehr Jugendliche bei Besuchen des Landtages
5/2008 Kiel, 18. Januar 20082007 weiter steigende Besucherzahlen und mehr Jugendliche bei Besuchen des LandtagesKiel (SHL) – Die Informationsveranstaltungen im Landtag sind sehr gefragt: Mit 13.000 Gästen konnte der Schleswig-Holsteinische Landtag im vergangenen Jahr 2007 an seinen Besucherrekord aus dem Vorjahr (2006: gut 12.000 Per- sonen) anknüpfen und sogar noch leicht zulegen. Gleichzeitig haben sich die Besucherzahlen zugunsten der Jugendlichen verschoben.2007 haben erstmals genau so viele Jugendliche wie Erwachsene die Plenar- debatten verfolgt, mit Abgeordneten diskutiert oder an anderen individuell auf die Gruppen zugeschnittenen Informationsprogrammen im Landeshaus teilge- nommen. Dabei ist das verstärkte Interesse Jugendlicher vor allem den Real- schülern zuzurechnen. Während der Anteil der Hauptschüler und Gymnasias- ten in etwa gleichblieb, stieg der Anteil der Realschüler im gleichen Zeitraum um 30 Prozent an.Ein Besuchermagnet im Programmangebot des Landtages waren 2007 die Rollenspiele. Sie lockten schulartübergreifend immer mehr Schülerrinnen und Schüler, direkt am Ort des politischen Geschehens ihre Argumentationskräfte auszuprobieren. Und zu Sonderveranstaltungen wie den Lesungen aus der Reihe „Politische Literatur im Landtag“ kamen durchschnittlich 300 literaturinte- ressierte Bürgerinnen und Bürger in den Plenarsaal des Hauses an der Förde.Etabliert hat sich inzwischen der offene Besucherabend, an dem interessierte Einzelpersonen seit 2006 einen Blick hinter die Kulissen des Landtages werfen können. Der nächste Termin ist am Montag, 28. Januar, 18.00 Uhr. Treff- punkt ist der Eingang des Landeshauses. Bitte den Personalausweis mitbrin- gen! Und noch einen Termin sollte man sich im Jahreskalender 2008 schon mal vormerken: Den Tag der offenen Tür am Sonnabend, 27. September, von 10:00 bis 18:00 Uhr. Geboten wird ein buntes Unterhaltungsprogramm im Landeshaus und auf dem Außengelände.