Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.11.07
12:58 Uhr
SSW

Anke Spoorendonk zu TOP 21 - Umsetzung der Resolution der 16. Ostseeparlamentarierkonferenz

Presseinformation Kiel, den 21.11.2007 Es gilt das gesprochene Wort



Anke Spoorendonk
TOP 21 Umsetzung der Resolution der 16. Ostseeparlamentarierkonferenz Drs. 16/1637

Als wir uns in der Septembersitzung des Landtages mit dem von CDU und SPD initiierten Bericht
über integrierte Meerespolitik befassten, wurde praktisch auch schon ein Teil der Resolution der
diesjährigen Ostseeparlamentarierkonferenz mit „abgearbeitet“, denn auch dort spielt die
integrierte Meerespolitik eine entscheidende Rolle.


Dennoch ist es folgerichtig, dass wir uns nicht nur Einzelelemente aus der Resolution
herauspicken. Wir werden der Bedeutung der Ostseeparlamentarierkonferenz nur gerecht, wenn
wir uns die Resolution als Ganzes zueigen machen. Und genau darum geht es heute, wo wir der
Landesregierung weitere konkrete Hausaufgaben mit auf den Weg geben. Da sich die Resolution
der BSPC an die Regierungen der Ostseeregion, den Ostseerat und die EU richtet, fordern wir die
Landesregierung zum einen dazu auf, sich bei der Bundesregierung dafür stark zu machen, dass
die Lotsenpflicht in der Ostsee ausgeweitet und international geregelt wird. Zum anderen geht es
darum, die Projekte „Clean Ship“ und „Clean Port“ weiter zu forcieren. Hinzu kommt die Bitte an
den Ostseerat, eine Task Force Meerespolitik einzusetzen. 2
Fest steht, dass wir es bei diesen Punkten mit dicken Brettern zu tun haben. Der deutschen
Delegation gelang es zum Beispiel nicht, in der Resolution die Forderung nach einer Task Force
durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, dass wir mit unserem gemeinsamen Antrag deutlich
machen, dass „aufgeschoben nicht aufgehoben“ ist.


Die diesjährige Ostseeparlamentarierkonferenz hatte die Überschrift „Nachhaltige Entwicklung in
der Ostseeregion – Soziale Wohlfahrt, Maritime Politik, Energiesicherheit“. Sie fand erstmals in
Berlin statt und sollte damit auch ein Zeichen setzen. Der Konferenz vorausgegangen waren somit
eine Bundestagsdebatte und der Beschluss des Parlaments vom 6.Juli 2007 „Ostseekooperation
weiter stärken und Chancen nutzen“, wo das thematisiert wurde, was letztlich auch auf der BSPC
eine Rolle spielte. Das hohe Ambitionsniveau der Konferenz machte sich sowohl in der Bandbreite
der Themen wie auch in der Rednerliste bemerkbar. Dass der Außenminister kurzfristig absagen
musste, schmälert nicht die Tatsache, dass Bundestag und Bundesregierung durch die Begrüßung
des Bundestagspräsidenten und die Präsens zweier Bundesminister - Arbeitsminister Franz
Müntefering und Umweltminister Gabriel - deutlich machten, dass Berlin nunmehr in der
Ostseekooperation angekommen ist.


Vor diesem Hintergrund gebührt nicht zuletzt dem deutschen Vorsitzenden des ständigen
Ausschusses, Franz Thönnes, Dank für seinen engagierten Einsatz, für das Gelingen der Berliner
Konferenz. Dadurch ist die Arbeit der deutschen Delegation insgesamt gestärkt worden – und
genau darum geht es ja. Zumal wir in Schleswig-Holstein in der Vergangenheit oft genug moniert
haben, dass die Bundesebene sich zu wenig engagierte.


Umgekehrt stellt sich für den SSW seit längerem die Frage, wie sich der Landtag künftig in die
Ostseekooperation einbringen soll. Aus Sicht des SSW gehört die Ostseezusammenarbeit zu den
Kernaufgaben des Parlaments. Der eingangs erwähnte Bericht zur integrierten Meerespolitik
belegte einmal mehr, dass Schleswig-Holstein hier wirklich etwas zu bieten hat. Zum einen
umfasst die Ostseezusammenarbeit viel mehr als integrierte Meerespolitik, denn sie ist eine echte 3
Querschnittsaufgabe. Zum anderen reicht es uns nicht zu sagen, die Landesregierung werde es
schon richten.


Die Landesregierung macht in dem genannten Bericht zur integrierten Meerespolitik aus meiner
Sicht zu Recht darauf aufmerksam, dass sie verstärkt den Dialog mit dem Ostseerat suchen wird,
weil der Ostseerat das am besten geeignete Gremium ist, um den Ostseeraum bis 2015 zur
maritimen Modellregion Europas zu entwickeln. Sollte sich der Landtag ausschließlich auf das
Parlamentsforum Südliche Ostsee zurückziehen – und die Arbeit in der BSPC dem Bundestag
überlassen – würde dies nach Meinung des SSW zu einem Ungleichgewicht führen, dass letztlich
nicht im Interesse Schleswig-Holsteins ist. – Zumal es in unserem Land immer noch ein breites
Know-how im Sinne der Ostseekooperation gibt.


Daher noch ein letztes Stichwort: Die Resolution der Ostseeparlamentarierkonferenz enthält auch
die Aufforderung, dass sich der Ostseerat verstärkt um das Thema „grenzüberschreitende
Arbeitsmärkte“ und die Einrichtung von Informationszentren für Grenzpendler kümmern soll. Ich
möchte daher in Erinnerung rufen, dass die im deutsch-dänischen Grenzland lebenden
Minderheiten als Kultur- und Sprachvermittler maßgeblich dazu beitragen, dass wir in Schleswig-
Holstein etwas zu bieten haben, was auch anderen Grenzregionen zugute kommen könnte. –
Auch das sollten wir offensiv vertreten und in die Ostseekooperation einfließen lassen.