Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.10.07
10:17 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Kayenburg und Ministerpräsident Carsten-sen: "Blutspenden rettet Leben"

106/2007 Kiel, 5. Oktober 2007



Landtagspräsident Kayenburg und Ministerpräsident Carsten- sen: „Blutspenden rettet Leben“

KIEL (SHL) Landtagspräsident Martin Kayenburg und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen haben in einem gemeinsamen Aufruf an alle Landesbediensteten appelliert, zur Blutspende zu gehen. ,,Überlassen Sie den Einsatz für das Leben nicht nur den anderen, sondern spenden Sie mit uns Blut!", so die beiden Landespolitiker in ihrem Schreiben an die Angestellten und Beamten des Landes. Zugleich warnen sie vor dem Zusammenbruch der Blutversorgung besonders in Ferienzeiten – wie in den bevorstehenden Herbstferien. „Blut- spenden rettet Leben.“
Am kommenden Dienstag, 9. Oktober 2007, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr werden daher im Kieler Landeshaus (Schleswig-Holstein-Saal) viele Landesbedienstete zum Blutspenden erwartet. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Nord des Deutschen Roten Kreuzes angeboten.
Um 13:00 Uhr findet ein Pressegespräch vor Ort statt. Landtagspräsident Martin Kayen- burg, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Helmut Lechlein, Präsident des DRK- Landesverbandes Schleswig-Holstein, stehen den Medien als Gesprächspartner zur Verfü- gung. Es besteht Gelegenheit zu Film- und Fotoaufnahmen.
Jährlich werden in Deutschland etwa 4,2 Millionen Blutkonserven gebraucht. Ohne eine an- steigende Spendebereitschaft wird es insbesondere auf Grund der demografischen Entwick- lung zukünftig immer schwerer werden, die flächendeckende Versorgung mit Blut und des- sen Bestandteilen sicher zu stellen.
Alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 68 Jahren können regelmäßig Blut spenden. Die Spender tun auch etwas für die eigene Gesundheit, denn sie werden kostenlos ärztlich untersucht und ihr Blut wird auf Infektionskrankheiten geprüft.


Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116; ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker