Karl-Martin Hentschel zur Fehmarnbelt-Querung
PRESSEDIENST Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de Internet: www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 261.07 / 08.06.2007Bau der Fehmarnbelt-Querung bedeutet Stopp für den Ausbau der Infrastruktur! Zur der Pressemitteilung Nr. 130/2007 „Wir brauchen jetzt die Entscheidung für die feste Fehmarnbelt-Querung“ der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein und der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Lothar Hay und Michael Neumann, erklärt der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Martin Hentschel:Auch nach der Risikoübernahme durch Dänemark bleibt als Fakt: Es werden über eine Milliarde Euro aus dem Kontingent von Schleswig-Holstein im Bundesverkehrswegeplan investiert.Das bedeutet, dass die Mittel für den Straßen- und Schienenausbau im Norden (zirka 200 Millionen Euro im Jahr) auf Jahre hinaus in die Schienen-Verbindung Lübeck- Puttgarden investiert werden, obwohl dies die am geringsten frequentierte Strecke in Schleswig-Holstein ist.Das Ergebnis ist eine Verzögerung aller wichtigen Infrastrukturprojekte auf lange Zeit: Der Ausbau der A21, die Schienen-Ostumgehung von Hamburg, die Beseitigung des Engpasses Pinneberg-Elmshorn, der Ausbau der A23 und A7 (die A20 ist hier aus guten Gründen nicht aufgezählt!).Der Bau der Fehmarnbelt-Querung bedeutet den Stopp für den Ausbau der Infrastruktur- projekte in Schleswig-Holstein auf Jahre! ***