Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.06.07
13:57 Uhr
CDU

Wilfried Wengler: Kunstausstellung „Meine Zukunft in Schleswig-Holstein“ eröffnet, Schleswig-Holsteinische Schüler ausgezeichnet

Kulturpolitik
Nr. 209/07 vom 05. Juni 2007
Wilfried Wengler: Kunstausstellung „Meine Zukunft in Schleswig-Holstein“ eröffnet, Schleswig-Holsteinische Schüler ausgezeichnet
Sperrfrist: 18:00 Uhr
Mit einer Vernissage wurde heute (05. Juni) die Kunstausstellung „Meine Zukunft in Schleswig-Holstein“ eröffnet und die Preisträger des Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Bilder werden noch bis zum 31. Juli 2007 in den Fluren der CDU-Landtagsfraktion im Landeshaus zu sehen sein. Die Ausstellung ist werktags kostenfrei für alle Besucher in den Zeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zugänglich. Besucher werden darauf hingewiesen, dass zur Einlasskontrolle ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen ist.
Gemalt wurden die Bilder von Schülerinnen und Schüler der schleswig-holsteinischen gymnasialen Oberstufen. Das Wettbewerbsthema war „Meine Zukunft in Schleswig-Holstein“, die Größenvorgabe war „nicht kleiner als A3, nicht größer als A2“. Die Schülerinnen und Schüler stellten, wie der kulturpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Initiator des Wettbewerbs, Wilfried Wengler, schmunzelnd feststellte, allerdings bereits bei diesen Kriterien ihr Verständnis der Kunstfreiheit eindrucksvoll unter Beweis: „Obwohl diese Kriterien nach unseren Vorstellungen sehr offen gefasst waren, musste ich die Erfahrung machen, dass die Schüler diese Vorgaben ganz anders sahen und als einengend einstuften. Daher können wir Ihnen heute lediglich 9 Werke zum Wettbewerbsthema anbieten.“ Davon
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 seien drei Werke von der hochkarätigen Jury prämiert worden:
3. Preis, Landtagsbesuch: Louis Philippe Maximilian Maron, Bild eingereicht vom Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt 2. Preis Wettbewerb: Informationsfahrt nach Berlin, Anna Sophie Schwarze, eingereicht vom Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt 1. Preis: Informationsfahrt nach Straßburg, Heike Hoeck, eingereicht vom Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt
Um auch die Arbeit derjenigen Schülerinnen und Schüler angemessen zu würdigen, die „es mit den Kriterien nicht ganz so genau nahmen“, wurden auch Nebenpreise vergeben (je ein 50 € Buchgutschein)
Preisträger in diesem Bereich waren:
• Svenja Hansen, eingereicht von der Isarnho-Schule, Gettorf • Frederic Edler, eingereicht von der IGS Friedrichsort.
Neben der hochkarätigen Jury dankte Wengler besonders den Lehrerinnen und Lehrern, die mit ihrem Engagement den Schülern die Teilnahme am Wettbewerb erst ermöglicht hätten.
Mitglieder der Jury waren:
1. Uwe Friedrich, Präsident der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein 2. Prof. Dr. Ludger Gerdes, Muthesius-Kunsthochschule 3. Dr. Elke Krüger-Krapoth, Mitglied Landeselternbeirat Gymnasium 4. Monika Rathlev, Mitglied Bundesverband Bildender Künstler, Landesverband Schleswig-Holstein 5. Norbert Weber, Galerie NEMO (Eckernförde)



Seite 2/2