Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
15.03.07
11:44 Uhr
Landtag

350 Jugendliche spielen Vereinte Nationen im Landeshaus

29/2007 Kiel, 15. März 2007 S p e r r f r i s t : 15. März, 20:00 Uhr


350 Jugendliche spielen Vereinte Nationen im Landeshaus
Kiel (SHL) – Heute wurde in Kiel (20:00 Uhr, Universität Kiel/Mensa II) das Politik-Planspiel Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN S-H) eröffnet, das zum zweiten Mal in Kiel angeboten wird. Die Veranstaltung dauert insgesamt vier Tage und findet überwiegend im Landeshaus in Kiel statt.
Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen lobte dabei die Grundidee des Planspieles: „Es ist sicher lehrreich, dass Sie als Vertreter eines bestimmten, ihnen bisher frem- den Landes auftreten müssen. Wie stellt sich die Welt aus der Sicht eines Vertreters aus Mali dar? Zweifellos völlig anders, als für jemanden, der die USA oder Russland vertritt.“ Dies auf spielerische Weise nicht nur zu erkennen, sondern auch zu erfüh- len, werde bei den Delegierten mit Sicherheit zu einer neuen Sicht auf die Weltpoli- tik führen, meinte die Vizepräsidentin. Mit einem Appell an die Jugendlichen schloss Ingrid Franzen ihre Begrüßung: „Sollten Sie hier Geschmack an Politik finden, dann engagieren Sie sich doch auch auf kommunaler Ebene oder in der Landespolitik – verpassen Sie uns eine Verjün- gungskur!“

Von Freitag bis Sonntag ist das Landeshaus in Kiel der Ort, an dem die politische Weltvertretung als jugendliches Rollenspiel stattfinden wird. Etwa 350 Jugendliche aus Schleswig-Holstein und von deutschen Schulen im Ausland haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Über 100 Mitgliedsländer der UN werden mit Delegatio- nen spielerisch vertreten sein. Die Organisation der Veranstaltung liegt ebenfalls in jugendlichen Händen.
Nähere Informationen gibt es unter www.mun-sh.de im Internet.