Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.10.06
11:45 Uhr
CDU

Dr. Johann Wadephul zum Major der Reserve befördert

Nr. 346/06 05. Oktober 2006


IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG
PRESSEMITTEILUNG Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de
Sperrfrist: 18.00 Uhr
Dr. Johann Wadephul zum Major der Reserve befördert

Am 05.10.2006 wurde der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Jo- hann Wadephul, im Rahmen einer Veranstaltung an der Heeresflugabwehrschule in Rendsburg vom General der Heeresflugabwehr und Kommandeur der Heeresflug- abwehrschule, Brigadegeneral Wolfgang Köpke, zum Major der Reserve befördert. In der Laudatio auf den "jungen Major" würdigte Brigadegeneral Köpke die Bedeu- tung der Reservisten im Allgemeinen, vor allem aber die Leistungen dieses beson- ders engagierten Reserveoffiziers, der in der Heeresflugabwehrtruppe "aufgewach- sen" ist und der Heeresflugabwehrschule Rendsburg durch regelmäßige Wehrübun- gen die Treue gehalten hat. Wadephul betonte, dass für ihn diese Wehrübungen auch persönlich eine Bereicherung darstellten: "Ich erlebe meine Reserveübungen als herausfordernde Situationen, von denen beide Seiten profitieren.“ So seien die Managementmethoden der Bundeswehr deutlich fortschrittlicher, als viele "draußen" vermuteten. Als aktiver Reservist hatte Wadephul erst kürzlich vom 17. - 28.Juli bei der Heeres- flugabwehrschule eine Wehrübung als Inspektionschef der II. Inspektion absolviert. Wadephul: "Ich halte es auch in der heutigen Zeit für wichtig, dass die Bundeswehr über aktive und engagierte Reservisten verfügt. Deshalb übe ich selbst regelmäßig". Ein weiterer Punkt käme für ihn als Politiker hinzu. Auch wenn er auf Landesebene nicht originär über Einsätze der Bundeswehr entscheide, halte er es doch für zwin- gend notwendig, dass die politischen Entscheider sich über die "Stimmung in der Truppe" persönlich informieren. „Der Bericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages reicht mir als "aktivem Ehemaligen" bei weitem nicht aus", so Wa- dephul abschließend.