6. Trinationaler Kriegsgräbereinsatz: Ehrung für Soldaten aus Österreich, Dänemark und Schleswig-Holstein
122/2006 Kiel, 5. September 20066. Trinationaler Kriegsgräbereinsatz: Ehrung für Soldaten aus Österreich, Dänemark und Schleswig-HolsteinKiel (SHL) – Soldaten aus Österreich, Dänemark und Deutschland sind für zwei Wochen im Raum Schleswig und in Eckernförde im Einsatz: Sie setzen mehrere Kriegsgräber und Grabanlagen aus den beiden deutsch- dänischen Kriegen von 1848/51 und 1864 in Stand.Organisiert wird dieser 6. Trinationale Arbeitseinsatz vom schleswig-holsteini- schen Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landtagspräsident Martin Kayenburg hat die Schirmherrschaft dafür übernom- men und empfängt die Soldaten am morgigenMittwoch, 6. September, um 11:30 Uhr im Landeshaus (Kasino, 3. OG).Die Soldaten kommen vom österreichischen Bundesheer aus der Steiermark, dem Gardehusaren-Regiment aus Slagelse und der Unteroffizierschule des dänischen Heeres aus Sonderburg sowie von der Bundeswehr aus Schleswig- Holstein.Zusammen mit dem Landesvorsitzenden des Volksbundes, dem Kieler Bür- germeister a. D. Karl-Heinz Zimmer, wird der Landtagspräsidenten den insge- samt 14 Teilnehmern des Arbeitseinsatzes Dankurkunden überreichen und ihre Verdienste um den Erhalt dieser historischen Grabstätten zu würdigen. Die Veranstaltung ist presseöffentlich.