Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.09.06
16:18 Uhr
Landtag

Termine 4. bis 10. September 2006

TERMINE vom 4. bis zum 10. September 2006
Montag, 4. Sept.: 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 342) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Teilnahme am Jahresempfang 2006 der Nordelbischen Kirche (Dom zu Lübeck)

Dienstag, 5. Sept.: 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (Kiel, Landeshaus, R. 342/342a) 9:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt-, Landw.-, Bildungspolitik (Kiel, L’haus, R. 36) 10:00 Landtagsbesuch: Gymn. am Mühlenberg, Bad Schwartau (Kiel, L’haus, Plenarsaal) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) anschl. CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 14:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Sommerempfang der Parlamentarischen Gesellschaft (Kiel, Landeshaus, 342a) 18:00 Spiel des FC Landtag anl. der 100-Jahrfeier des TSV Wankendorf (Sportplatz des Dorfgemeinschaftshauses Stolpe) 18:30 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 342)

Mittwoch, 6. Sept.: 9:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, R. 129) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 249) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Bericht über die 15. BSPC in Reykjavik, Berichterstatterin: Astrid Höfs 2. Nordseekooperation: Potenzial und Strukturen, BE: St Dr. Schmidt-Elsaeßer 3. Vorbereitung des Parlamentsforums Südliche Ostsee in Danzig, BE: Dr. Jür- gen Schöning 4. Bericht über die Mitgliedschaft Schleswig-Holsteins im Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Berichterstatterin: Ingrid Franzen 5. Abschlussbericht der dänisch-deutschen Arbeitsgruppe zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität, Berichterstattung durch die Landesregierung 6. Masterplan für den Norden, Antrag der Fraktion von B90/GRÜNE, Drs. 16/653 7. Nutzung des EU-Programms Marco Polo II (2007 - 2013), Antrag der Fraktion von B90/ GRÜNE, Drs. 16/861 8. Weiterentwicklung der EU-Programme für ländliche Räume, Umwelt und Landwirtschaft, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/826 9. Ostseebericht der Landesregierung, Drs. 16/890 10. Verschiedenes 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 122) Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes zur Verweigerung der Zulassung von Fahrzeugen bei Gebührenrückständen (ZulVG), Gesetzentw. der Landesregierung, Drs. 16/822 2. Nutzung des EU-Programms Marco Polo II (2007 - 2013), Antrag der Fraktion B90/GRÜNE, Drs. 16/861 3. Priorität für Erdkabel beim Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein, An- trag der Fraktion B90/GRÜNE, Drs. 16/710 4. Ablehnung des integrierten Börsengangs der Bahn a) Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/560 Nr. II b) mündlicher Bericht der Landesregierung 5. Verschiedenes 10:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund, Lübeck, Breite Str. 47) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Finanz-, Wirtsch.-, Verkehrspolitik (Kiel, L’haus, R. 32) 10:30 Landtagsbesuch: Trinationale Arbeitsgruppe Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge (Kiel, Landeshaus) 11:00 Bildungsausschuss, gemeinsam mit Finanzausschuss, Wirtschaftsausschuss, Sozialausschuss, öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 122) Tagesordnung: Präsentation der Ergebnisse des Gutachtens zu Möglichkeiten von Teilprivatisie- rungen und Public Private Partnership am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein durch die von der Landesregierung beauftragten Gutachter Jörg Ohlsen und Pro- fessor Dr. Harald Schmitz von der Unternehmensberatung Deloitte & Touche 11:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 208) 11:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Innen- u. Recht-, Europapolitik (Kiel, Landeshaus, R.35) 11:30 Landtagspräsident Martin Kayenburg Empfang der trinationalen Arbeitsgruppe Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge (Kiel, Landeshaus, R. 129) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 237) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 122) Tagesordnung: 1. a) Planungen zur Struktur der Gerichte in Schleswig-Holstein, Antrag der Frak- tion der FDP und der Abgeordneten des SSW, Drs. 16/461 (neu) b) Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung von Amtsgerichtsbezirken, Ge- setzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/769 2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung (GO), Gesetz- entwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/663 3. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Kameradschaft ehemaliger Bundeswehrangehöriger, Kiel Ost, DGB-Senioren Kiel, „Frauen im Gespräch“ (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Donnerstag, 7. Sept.: 8:30 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Veräußerung des Bissen-Geheges, Forstamt Trittau, Vorlage des Finanzminis- teriums 2. Weihnachtsbeihilfe für Heimbewohner, Vorlage des Sozialministeriums 3. Bericht des Sozialministeriums über die Auszahlung der pauschalen Fördermit- tel nach § 8 AG-KHG, Zinserträge nicht verausgabter Pauschalmittel, Vorlage des Sozialministeriums 4. Entlastung des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein für das Haushalts- jahr 2004 gemäß § 101 LHO, Schreiben des Präsidenten des Landesrech- nungshofs 5. Information/Kenntnisnahme: Küchenbetrieb der Polizei in Eutin, Über- und au- ßerplanmäßige Ausgaben II/2006, Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“, Gebührenfinanzierung des ULD 6. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Seniorenunion Ahrensburg (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Freitag, 8. Sept.: 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Baltic Media Forum des NDR (Media Docks Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31a) 10:00 18. Altenparlament (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 208)

Sonnabend, 9. Sept.: keine Termine

Sonntag, 10. Sept.: 14:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Herbstspektakel der CDU Schleswig-Holstein (Wildpark Eekholt)


Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de