Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.06.06
09:38 Uhr
Landtag

Plenartagung: neue Reihenfolge der Beratung

97/2006 Kiel, 28. Juni 2006

Plenartagung: neue Reihenfolge der Beratung
Kiel (SHL) – Für die heute beginnende 14. Landtagstagung wurde folgender neuer Ablaufplan festgelegt (geänderte Tagesordnungspunkte unterstrichen):
Hinweis: Soweit einzelne Tagesordnungspunkte durch Fettung hervorgehoben sind, ist der Beginn der Beratung zeitlich festgelegt. angemeldete Voraussichtl. TOP Redezeit Beginn der Beratung Mittwoch, 28.Juni 2006 1 Aktuelle Stunde 90 10:00 22 Angebot für SchulabgängerInnen 60 11:30 3 Gesetz zum Medienstaatsvertrag HSH 30 12:30 6 Gesetz über die Errichtung einer Anstalt öffentlichen Rechts „Offener - Kanal“– Eine Aussprache ist nicht vorgesehen 52 Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten 60 15:00 für das Jahr 2005 43 Barrierefreies Fernsehen 30 16:00 38 Tätigkeit des Petitionsausschusses 10 16:30 26 Keine Zustimmung von Schleswig-Holstein zur Elbvertiefung 30 16:40 16 Parlamentsforum Südliche Ostsee 25 17:10 50 Auswirkung des Aufstallungsgebotes auf die Geflügelwirtschaft 30 17:35 Donnerstag, 29. Juni 2006 42 Familienpolitik hat hohe Priorität / Familienverträglichkeitsprüfung 60 10:00 47 Vorfahrt für Kinder – Kostenlose Kinderbetreuung umsetzen 60 11:00 7 Gesetz über die Errichtung der Stiftung „Leibniz-Institut für die Pädagogik 30 12:00 der Naturwissenschaften 8 Gesetz über die Errichtung der Stiftung „Institut für Weltwirtschaft“ - 12:00 Eine Aussprache ist nicht vorgesehen 9 Gesetz über die Errichtung der Stiftung „Deutsche Zentralbibliothek für - 12:00 Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft“ Eine Aussprache ist nicht vorgesehen 23 Einführung des Faches Wirtschaft und Politik in der Sekundarstufe 1 30 12:30 30 Potenzial des Jagel Airport 30 15:00 20 Fluglärm in der Umgebung des Hamburg Airport gleichmäßiger verteilen 30 15:30 24 Barrierefreies Sport- und Freizeitzentrum in Kappeln 30 16:00 27 Nutzung des EU-Programms Marco Polo II 30 16:30 2


angemeldete Voraussichtl. TOP Redezeit Beginn der Beratung 19 Hartz IV - Fördern und Fordern müssen im Einklang stehen 30 17:00 18 Pflegeportal Schleswig-Holstein 30 17:30 Freitag, 30. Juni 2006 45 EU-Programme für Ländliche Räume, Umwelt und Landwirtschaft 30 10:00 31 Fortentwicklung des Bildungswesens im Rahmen der Föderalismusreform 30 10:30 2 a) Gesetz zur Einführung von Innovationsbereichen zur Stärkung der 35 11:00 Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (BID - Gesetz) b) Gesetz über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT-Gesetz) 13 Lage und Entwicklung der schleswig-holsteinischen Steuerverwaltung 30 11:35 33 Bürokratie abbauen - Sportboothafenverordnung überarbeiten 30 12:05 34 Lebensmittelkontrollen in Schleswig-Holstein 30 12:35 46 Zukunft der integrierten Versorgung 30 13:05 48 Flensburg als Testregion für die Einführung einer Gesundheitskarte 30 13:35 51 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur 30 14:05
Zu den folgenden Tagesordnungspunkten sind eine Aussprache sowie feste Zeiten des Aufrufs nicht vorgesehen.

TOP Bericht- erstattung 4 Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und anderer Gesetze - 5 Gesetz zur Verweigerung der Zulassung von Fahrzeugen - 10 Umbesetzung in der Parlamentarischen Kontrollkommission des Verfassungsschutzes - 11 Umbesetzung im Richterwahlausschuss - 14 Bericht über die 1-Euro-Jobs in Schleswig-Holstein - 15 Zukunft der Kohle / Energiegewinnung aus Kohle - 17 Zukunftsprogramm Wirtschaft - 21 Angebot an Studienplätzen - 25 Teilprivatisierung und Börsengang der HSH Nordbank AG - 28 Schleswig-Holsteinische Unternehmen und Limited - 29 Bündnis gegen Essstörungen - 32 Baden in der Elbe - 35 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - § 47 f Gemeindeordnung 5 36 Raumordnungsbericht Küste und Meer 2005 5 37 Bericht zur Reform der zweiten Phase der Lehrerausbildung 5 39 Verfassungsbeschwerde gegen Vorschriften des Rundfunkänderungsstaatsvertrages 5 40 Erhöhung der Pauschalabgabe auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 5 41 AIDS-Prävention hat Vorrang 5

Es ist beabsichtigt, die folgenden Punkte von der Tagesordnung abzusetzen:
12 "Weg vom Öl" - Auswirkungen eines dauerhaft hohen Ölpreises auf Wirtschaft und Verkehr 49 Früher wahrnehmen - schneller handeln - besser kooperieren - zum Wohle unserer Kinder 44 Bürokratiekosten messen und begrenzen