Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.06.06
15:31 Uhr
Landtag

Termine 12. bis 18. Juni

TERMINE vom 12. bis zum 18. Juni 2006

Montag, 12. Juni: 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) 12:00 Bildungsausschuss gem. mit Europaausschuss, öffentliche Sitzung (Kiel, Lan- deshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Gespräch mit den Grenzverbänden: Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig e.V. (ADS), Schlesw.-Holst. Heimat- bund e.V. (SHHB), Deutscher Grenzverein e.V., Grenzfriedensbund e.V. 2. Parlamentsforum Südliche Ostsee, Fortsetzung des Jugendprojektes, Be- schlussfassung 13:00 SPD-Fraktion: Konferenz der kultur- und medienpolitischen SprecherInnen der Län- der und des Bundes (Kiel Landeshaus, R. 342) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)

Dienstag, 13. Juni: bis 14. Juni Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Bundeskonferenz der Ausländer-/Integrationsbeauftragten des Bundes, der Länder und Kommunen (Kongresshotel am Templiner See, Potsdam) 9:00 SPD-Fraktion: Fortsetzung der Konferenz der kultur- und medienpolitischen Spre- cherInnen der Länder und des Bundes (Kiel Landeshaus, R. 342) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 Landtagsbesuch: Hauptschule Henstedt-Ulzburg (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 14:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Sitzung des Forums für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel (Kiel, Stephan-Heinzel-Str. 2) 18:00 Landtagsbesuch: Schleswig-Holst. Gesellschaft für Geschichte (Kiel, Landeshaus)

Mittwoch, 14. Juni: 9:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Bemerkungen 2006 des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2004 Staatskanzlei; Landtag, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz; Finanzministerium; Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr 2. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:30 Landtagsbesuch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, Zweigstelle Flensburg, mit Architekten und Ingenieuren (Kiel, Landeshaus) 14:00 Landtagsbesuch: CDU Ortsverband Brunsbüttel (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Bericht des Justizministeriums über die künftige Ausgestaltung der Nebentätig- keitsgenehmigungen für Richterinnen und Richter in Schleswig-Holstein, Antrag des Abg. Karl-Martin Hentschel (B’90/GRÜNE) 2. a) Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung von Amtsgerichtsbezirken, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 16/769 b) Planungen zur Struktur der Gerichte in Schleswig-Holstein, Antrag der FDP- Fraktion und der Abgeordneten des SSW, Drs. 16/461 (neu), Verfahrensfragen 3. Verfassungsschutzbericht 2005, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/721 4. Bericht des Unabhängigen Landeszentrums für den Datenschutz Schleswig- Holstein, Tätigkeitsbericht 2006, Drs. 16/550 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hafenanlagensicherheitsgesetzes (HaSiG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/207 6. Verwaltungsmodernisierung und Entbürokratisierung, Bericht der Landesregie- rung, Drs. 16/720 7. Migrationsforschung, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/719 8. Wohnen im Alter, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/714 9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und der Kreisord- nung, Abschaffung der Direktwahl von hauptamtlichen Bürgermeistern und Landräten, Gesetzentw. der Abg. des SSW, Drs. 16/768, Verfahrensfragen 10. Entwurf eines Gesetzes über die Wahlen in den Gemeinden und Kreisen in Schleswig-Holstein (Gemeinde- und Kreiswahlgesetz, GKWG), Gesetzentw. Der Fraktion B’90/ GRÜNE, Drs. 16/794, Verfahrensfragen 11. Situation und Entwicklung der Printmedien in Schleswig-Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/713, Verfahrensfragen 12. Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderung in den öffentlichen Dienst, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/671, Verfahrensfragen 14:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (Gut Helmstorf b. Lütjenburg ) Tagesordnung: 1. Zukunft des Wirtschaftsraumes Brunsbüttel, Bericht der Landesreg., Drs.16/640 2. Bericht zum Verbraucherschutz, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/770 3. Grüne Woche 2007, Entscheidung über Ausschussreise 4. Entwurf eines Gesetzes über die oder den Landesbeauftragten für Naturschutz, Gesetzentw. der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/709, Verfahrensfragen 5. Verschiedenes 6. Gespräch mit der Arbeitsgemeinschaft Grundbesitz

Donnerstag, 15. Juni: 8:30 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft gem. mit FAK Tourismus und Verkehr (Kiel, Wirt- schaftsministerium) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Bericht des Unabhängigen Landeszentrums für den Datenschutz Schleswig- Holstein, Tätigkeitsbericht 2006, Drs. 16/550 2. Präsentation des Kredit- und Zinsmanagements des Landes durch das Finanz- ministerium, Jahresbericht 2005 für den budgetierten Aufgabenbericht „Kredite, Finanzderivate, Schulden“ (Kapitel 1116) und Übersicht über die Schuldver- pflichtungen und Bürgschaften des Landes Schleswig-Holstein Ende 2005, Vor- lage des Finanzministeriums 3. Finanzielle Auswirkungen des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst auf den Landeshaushalt 4. Erhöhung der Pauschalabgabe auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse zurücknehmen, Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/631 5. Bericht über die Finanzsituation der kommunalen Gebietskörperschaften, Be- richt der Landesreg., Drs. 16/775 6. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen n. § 47 f Gemeindeordnung, Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/537 7. Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderung in den öffentlichen Dienst, Bericht der Landesreg., Drs. 16/671 8. Protonentherapiezentrum in Schl.-Holst., Bericht der Landesreg., Drs. 16/717 9. Krankenhausfinanzierung in Schl.-Holst., Bericht der Landesreg., Drs. 16/776 10. Information/Kenntnisnahme: Aufstellung der Haushaltsrechnung 2004, Beförderungen in der Landesverwal- tung, Registerportal 3. Stufe, Richterversorgung, Diätenstrukturreform, Ostsee- Akademie, Katasterverwaltung 11. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 342) 10:00 Landtagsbesuch: Gymn. Wellingdorf mit amerikan. Austauschschülern (Kiel, L’haus) 11:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur (Kiel, L’haus, R.342) 11:00 - 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord in Hei- de, Stiftstr. 21) 11:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 13:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Erfahrungen zu Hartz IV – Umfrage bei den Migrationssozialberatungsstellen in Kiel 13:45 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung gem. mit Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft (Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg) Tagesordnung: 1. Hamburger Hafen und Elbvertiefung 2. Kooperation im Bereich der Flughäfen Hamburg, Lübeck und Kiel 3. Kooperation der Länder Schleswig-Holstein und Freie und Hansestadt Hamburg im Bereich Tourismus 4. Verschiedenes 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Bericht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senio- ren über die Umsetzung des SGB XII 2. Bericht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senio- ren über Maßnahmen der schleswig-holsteinischen Landesregierung hinsicht- lich der Masernprophylaxe, Antrag der Abg. Torsten Geerdts (CDU) und Jutta Schümann (SPD) 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behin- derter Menschen des Landes Schleswig-Holstein (Landesbehindertengleichstel- lungsgesetz, LBGG), Gesetzentwurf der Fraktion der FDP, Drs. 16/317 4. Pflegewissenschaft und -forschung in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion B’90/ GRÜNE, Drs. 16/780 Nr. 2, Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drs. 16/804 5. AIDS-Prävention hat Vorrang, Bericht der Landesregierung, Drs. 16/715 6. Entwicklung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum, Bericht der Landes- reg., Drs. 16/718 7. Wohnen im Alter, Bericht der Landesreg., Drs. 16/714 8. Protonentherapiezentrum in Schl.-Holst., Bericht der Landesreg., Drs. 16/717 9. „Schleswig-Holstein in Europa: Wir nutzen unsere Chancen“ Europapolitische Schwerpunkte der Landesregierung 2006, Europabericht 2006, Bericht der Landesreg., Drs. 16/641 10. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Seniorenunion Lütjensee (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Europa (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:30 Landtagspräsident Martin Kayenburg Begrüßung der Teilnehmer des 2. Landesfinales der „Ecopolicyade“ (Kiel, Landes- haus, R. 122) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk AG Rechtlicher Rahmen (ZBBS, Kiel, Sophienblatt 64a) 18:30 Landtagspräsident Martin Kayenburg Eröffnung der Kunstausstellung „Schloss Gottorf zeigt Klaus Fußmann“ (Kiel, Lan- deshaus, Plenarsaal) Freitag, 16. Juni: 9:15 Wirtschaftsausschuss Fortsetzung der öffentlichen Sitzung mit Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft (Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG, Hamburg-Altona) Tagesordnung: 5. Die Bahn als Logistikdienstleister, Vortrag Ute Plambeck, Konzernbevollmäch- tigte für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein 6. Die verkehrlichen und ökonomischen Chancen der integrierten Bahn, Referat Dr. Wiesheu, Vorstand Wirtschaft und Politik 7. Fortsetzung der Beratung Elbvertiefung, Vortrag Hr. Wittmüß, Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg 8. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Anwärterinnen des mittleren Bibliotheksdienstes für Schleswig- Holstein (Kiel, Landeshaus) 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Informationsbesuch Große Belt-Brücke (Sprogø/Dänemark) 12:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk „Keine Diskriminierung in der Disko“, Kooperationstreffen mit AWO, ZBBS und Ver- tretern vom Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel zur Vorbereitung einer Veranstaltung (Kiel, Räucherei)

Sonnabend, 17. Juni: 10:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Grußwort anl. Feierstunde zur Kieler Woche (Haus des Sports, Kiel, Winterbeker Weg 49) 17:55 Landtagspräsident Martin Kayenburg Empfang der Landeshauptstadt Kiel für die Gäste des Landtages anl. der Eröff- nungsfeier der Kieler Woche, gegeben von Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz und Stadtpräsident Rainer Tschorn anschl. Teilnahme am Empfang zur Eröffnung der Kieler Woche (Rathaus Kiel, Ratssaal)

Sonntag, 18. Juni: 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Begrüßung der Teilnehmer des Ostsee-Parlamentariertreffens zur Kieler Woche 2006 und Besichtigungsfahrt nach Seebüll, Römö und Sylt Landtagsvizepräsidentin Frauke Tengler Teilnahme am Knivsbergfest (Rødekro/Dänemark)



Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de