Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.04.06
13:35 Uhr
Landtag

Termine 24. bis 30. April 2006

TERMINE vom 24. bis zum 30. April 2006
Montag, 24. April: bis 27. April Europaausschuss Informationsreise nach Brüssel Gespräch mit den Mitarbeitern des Hanse-Office’ und mit Gerhard Stahl, General- sekretär des Ausschusses der Regionen; Gespräche mit Vertretern der Europäi- schen Kommission: Christiane Westphal, Michael Wappelhorst; Ralf Jacob; Botschafter Dr. Wilhelm Schönfelder, Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union; Dr. Klemens Fischer, Gesandter d. Stän- dige Vertretung Österreichs bei der EU; Begegnung mit Karl-Heinz Lambertz, Minis- terpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Informationsbesuch bei der Europäischen Kommission; Teilnahme an der Plenarsit- zung und am Empfang des Ausschusses der Regionen Gespräch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments: Willi Piecyk, Reimer Böge und Angelika Beer; Botschafter Dr. Christoph Jessen bis 25. April Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Frühjahrskonferenz der Integrations-, Migrations- und Ausländerbeauftragten der Länder (Bremen, Bahnhofsplatz 29) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Krs. Pinneberg/Steinburg) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 bis Informationsabend für Bürger „Landtag und Landeshaus“ 19:00 ohne Voranmeldung; Personalausweis erforderl. (Kiel, Landeshaus, Haupteingang)
Dienstag, 25. April: 9:30 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Eutin) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Behandlung von Petitionen 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Bernstorff-Gymnasium, Satrup (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (Kiel, Landeshaus, R. 387) 11:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Sozialpolitik, Petitionsausschuss (Kiel, L’haus, R. 33) 12:30 Landtagsbesuch: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neumünster, mit ungari- schen Gästen (Kiel, Landeshaus) 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 13:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 13:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 387) 13:00 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 13:30 Landtagsbesuch: evang.-luth. Kirche Nahe (Kiel, Landeshaus) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 19:30 Landtagspräsident Martin Kayenburg Verabschiedung Vizeadmiral Lutz Feld (Flensburg, Marineschule Mürwik) Mittwoch, 26. April: 9:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, R. 129) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, R. 249 a) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Anbindung von Kiel an den Flughafen Hamburg sicherstellen a) Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/509 (neu) b) Mündlicher Bericht der Landesregierung 2. Terminplanung 2. Halbjahr 2006 3. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Grund- und Hauptschule Gülzow (Kiel, Landeshaus) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Kiel, L’haus, R. 342) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, L’haus, R. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, L’haus, R. 383) 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Verabschiedung von Wolf-Rüdiger Janzen (Kiel, Haus der Wirtschaft) 11:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt-, Landw.-, Bildungspolitik (Kiel, L’haus, R. 35) 13:00 Innen- und Rechtsausschuss (Seehafen Kiel, Bollhörnkai Nord) Besichtigung der Hafenanlagensicherheitsmaßnahmen des Seehafens Kiel (Da Sicherheitsbereiche des Hafens besichtigt werden, ist die Teilnahme auf die Aus- schussmitglieder beschränkt.) 14:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (Wildpark Eekholt, Großenaspe) Tagesordnung: 1. Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Wildparks Eekholt 2. Landwirtschaftliche Sozialversicherung, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/585, Gespräch mit Jann Uwe Petersen, Landwirtschaftliche Sozialversicherungen Schleswig-Holstein und Hamburg 3. Sachstandsbericht der Landesregierung zur Umweltakademie und der Akade- mie für ländliche Räume, Antrag der Abgeordneten des SSW 4. Bericht der Landesregierung über den Sachstand der Umsetzung der ELER- Verordnung in Schleswig-Holstein 5. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Jugend-TSV Langenhorn (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 15:00 Innen- und Rechtsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Immunitätsangelegenheit 2. Petition L143-16/204 (Gesundheitswesen; Arztrecht) 3. Umsetzung des Betreuungsrechts in S.-H., Antr. des Abg. Wolfg. Kubicki (FDP) 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Gesprächsrunde „Was bedeutet mir Religion?“ (Citypastoral KirchenKai, Kiel, Rathausstr. 5) 19:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Finanz-, Wirtsch.-, Verkehrspolitik (Kiel, L’haus, R. 36) Donnerstag, 27. April: 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 387) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 342) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Lorentzendamm 21) Tagesordnung: 1. Gespräch mit dem Geschäftsführer der Ges. für Wagniskapital, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein GmbH, Dr. Gerd-Rüdiger Steffen 2. Verschiedenes 10:00 Sozialausschuss öffentliche Anhörung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Öffentlichen Ge- sundheitsdienst (Gesundheitsdienst-Gesetz), Gesetzentwurf der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/519 b) Vorfahrt für Kinder – Ausbau von Frühförderung und Einführung einer verbindli- chen Vorsorgeuntersuchung für Zweijährige in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/518, Bericht und Beschlussempfehlung des So- zialausschusses, Drs. 16/592 Dr. Dagmar Hundhausen, Arbeitskreis Kinder- und Jugendärztlicher Dienst in der AG Gesundheitsdienste im S-H Landkreistag; Dr. Ute Thyen, Universität zu Lübeck, Dr. Dethleff Banthien, Landesverband Schleswig-Holsteinischer Kinder- und Ju- gendärzte; Irene Johns, Deutscher Kinderschutzbund, LV S-H; Dr. Dietmar Katzer, Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. (VdAK); Landesvertretung Schles- wig-Holstein; Jan Bahr, Dänischer Gesundheitsdienst; Wiebke Busch, Deutscher Hebammenbund, LV S-H; Professor Dr. Hans-Jürgen Kaatsch, CAU anschl. Sozialausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Bericht der Landesregierung über das Sprachheilinternat Aumühle 2. Rauchfreier öffentlicher Raum, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs. 16/437 (neu), Verfahrensfragen 3. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Transplantationsgesetzes (AG- TPG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/501, Verfahrensfragen 4. a) Kinder- und Jugend-Aktionsplan Schleswig-Holstein, Bericht der Landesre- gierung, Drs. 16/416 b) Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – § 47 f Gemeindeordnung, An- trag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/537 5. Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung von Reihenuntersuchungen (RUG), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/632, Verfahrensfragen 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung (GO), Gesetz- entwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/623, Verfahrensfragen 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig- Holstein, Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/656, Ver- fahrensfragen 8. a) Gemeinsam gegen Kinderarmut, Antr. der Frakt. B’90/ GRÜNE, Drs. 16/672 b) Landesbericht zur Armutsbekämpfung in Schleswig-Holstein, Mündlicher Be- richt der Landesregierung 9. Erhöhung der Pauschalabgabe auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse zurücknehmen, Antrag der Fraktion B’90/ GRÜNE, Drs. 16/631 10. Änderung des Sozialgesetzbuches II (SGB II), Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/673 11. Umsetzung des Betreuungsgesetzes und der rechtlichen Betreuung in Schles- wig-Holstein – konkret am Fall Thea Schädlich, Antrag des Abg. Dr. Heiner Garg (FDP) 12. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Landfrauen Wankendorf (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 17:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Gespräch mit der Türkischen Gemeinde zur „Integration von MigrantInnen“ (Kiel, ehem. Fröbelschule) 18:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Eröffnung der Wanderausstellung „Anne Frank – ein Mädchen aus Deutschland“ zus. mit der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren und der Aktion Kinder- und Jugendschutz S-H e.V.(Kiel, Landeshaus, R. 122)
Freitag, 28. April: 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Pontifikalamt zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Militärseelsorge (Marien- dom, Hamburg) 10:00 Landtagsbesuch: Kreisberufsschule Oldenburg mit ungarischen Austauschschülern (Kiel, Landeshaus) 16:00 Nachbereitende Diskussionsrunde zur 19. Veranstaltung „Jugend im Landtag“ 2005 (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 19:00 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Anne Frank – ein Mädchen aus Deutschland“: Lesung mit Mirjam Pressler „Ich sehne mich so nach allem“, Friedrich-Bödecker- Kreis in Schleswig-Holstein e.V. und Landeszentrale für politische Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 122)
Sonnabend, 29. April: 10:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Grußwort anl. Schüler/innenprojekt „Fußball verbindet die Welt“ (Kiel, Platz des TUS Holtenau)
Sonntag, 30. April: keine Termine


Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de