Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.03.06
16:48 Uhr
Landtag

Termine 27. März bis 2. April

TERMINE vom 27. März bis zum 2. April 2006

Montag, 27. März: 10:30 Finanzausschuss Informationsreise nach London Begrüßung: Martin Wieland, Finanzreferent der Deutschen Botschaft in London; Briefing in der Deutschen Botschaft durch Gesandten Hans-Henning Blomeyer- Bartenstein und Frau Anne Ruth Herkes, Leiterin der Wirtschaftsabteilung Vernissage in der Residenz der Deutschen Botschaft 10:30 Sozialausschuss Informationsreise nach Wien Briefing durch Botschafter H. H. Horstmann und Gespräch „Soziale Versorgung in Wien – ein erster Einblick“ mit Stadträtin Marianne Klicka, Vorsitzende des Sozialausschusses, Gemeinderat und Landtag Wien (Wien, Konfe- renzraum der Deutschen Botschaft) 11:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt-, Landw.-, Bildungspolitik (Kiel, L’haus, R. 35) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 Informationsabend für Bürger „Landtag und Landeshaus“ ohne Voranmeldung; Personalausweis erforderl. (Kiel, Landeshaus, Haupteingang)

Dienstag, 28. März: 9:00 Finanzausschuss Fortsetzung der Informationsreise London Besichtigung des Londoner Finanzviertels; Besuch der Houses of Parliament; Bank of America, Gespr. m. Dr. Holger Schmieding, Europa-Chefvolkswirt, u. Detlev Schlichter, Leiter des internationalen Geschäfts mit Zinsprodukten, Western Asset Management Company: „Finanzplatz London, Investment- und Fondsgeschäft“ „Warum ist die Londoner City als Standort so erfolgreich?“ „Wie sieht man Deutsch- land in der Londoner City?“ „Was hat Priorität auf der deutschen Reformagenda?“ „Kann Deutschland von Großbritanniens Wirtschaftsentwicklung etwas lernen?“ Informationsgespräch zur britischen PKW/LKW/City-Maut mit Vertretern von T-Systems UK in der Deutschen Botschaft 9:00 Sozialausschuss Fortsetzung der Informationsreise Wien „Grundsätze der sozialen Sicherung in Österreich – Pensions- und Unfallversiche- rung, Pflegegeld“: Gespräch mit Dr. Walter Pöltner, Ministerium für soziale Sicher- heit, Generationen und Konsumentenschutz, Leiter Sektion II „Strukturen und Grundsätze der österreichischen Krankenversicherung“: Gespräch mit Dr. Clemens Martin Auer, Ministerium für Gesundheit und Frauen, Kabinetts- chef/Leiter Sekt. I, Zentrale Koord., Gesundheits- und Krankenversicherungsrecht I „Krankenhausfinanzierung und Vertragspartner (Spitäler, Reha, Kuren)“: Gespräch mit Dr. Josef Probst, Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger, Stellv. Generaldirektor „Das einheitliche Dienstrecht für Bundesmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Öster- reich“: Gespräch mit Peter Alberer, Bundeskanzleramt, Koord. Dienstrechtslogistik 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Behandlung von Petitionen 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Realschule St. Michaelisdonn (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (Kiel, Landeshaus, R. 387) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 14:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31)

Mittwoch, 29. März: Finanzausschuss Fortsetzung der Informationsreise London Gespräche im britischen Finanzministerium über EU-Strukturförderung, EU-Stabili- tätspakt, Einführung des Euro; Private Public Partnerships (PPP)/Private Finance Initiative (PFI); Gespräch in der Botschaft mit Finanzdirektor Klaus Böde und Mana- ging Director Roger Potts, Hochtief PPP Solutions, UK; Gespräche mit der HSH Nordbank: Präsentation der London Branch, Geschäftsentwicklung HSH Nordbank und Finanzplatz London 9:30 Sozialausschuss Fortsetzung der Informationsreise Wien „Sozialer Wohnungsbau in Wien“: Gespräch mit Landtagsabgeordneten Dr. Kurt Stürzenbecher, Vorsitzender des Wohnungsbauausschusses, und Dr. Wolfgang Förster, Leiter der Wohnungsbauforschung Besichtigungen: Busunternehmen Zuklin, Donau-City/Wohnpark Neue Donau und Rabenhof, Projekt Gasometer und „Globaler Hof – Interethnisches Wohnen“ 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 342) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Geltinger Birk) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, Landeshaus, R. 387) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 208) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar (Osterrönfeld) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Landesverfassung, Gesetzentwurf der Fraktion B’90/GRÜNE und der Abgeordneten des SSW, Drs. 16/279 b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schles- wig-Holstein, Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/656 2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung (GO), Gesetz- entwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/623 3. Entwurf eines Gesetzes über die Unterrichtung des Landtags durch die Landes- regierung (Parlamentsinformationsgesetz – PIG), Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/657 4. Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung gefahrenabwehrrechtl. und verwal- tungsverfahrensrechtl. Bestimmungen, Ges’entw. der Landesreg., Drs. 16/670 5. Abschaffung der Zuverlässigkeitsüberprüfung im Luftsicherheitsgesetz, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/645 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hafenanlagensicherheitsgesetzes (HaSiG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/207 7. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Seniorenunion Neustadt (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Donnerstag, 30. März: 8:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 Sozialausschuss Fortsetzung der Informationsreise Wien „Strukturen, Aufgaben und Funktionsweisen des Arbeitsmarktservice (AMS)“: Ge- spräch mit Dr. Herbert Buchinger, Vorstandsvorsitzender des AMS „Kombilohn – ein neues arbeitsmarktpolitisches Instrument“: Diskussion mit Dr. Martin Gleitsmann, Leiter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit, Wirtschaftskam- mer Österr. und Dr. Josef Wallner, Abtltr. Arbeitsmarktpolitik, Arbeiterkammer Wien „Psychosoziale Versorgung in der Gemeinde Wien“: Dr. Stefan Rudas, Chefarzt beim Psychosozialen Dienst der Stadt Wien Besichtigung des sozialpsychiatrischen Ambulatoriums Ottakring 10:00 Landtagsbesuch: VHS Itzehoe (Kiel, Landeshaus) 13:00 Landtagsbesuch: Max-Planck-Gymn. m.dänischen Austauschschülern (Kiel, L’haus) 14:00 Landtagsbesuch: Hermann-Ehlers-Akademie mit Lehrgang für Unteroffiziere der Luftwaffe (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur (Kiel, L’haus, R.387) 15:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kreis Stormarn)

Freitag, 31. März: 9:30 Sozialausschuss Fortsetzung der Informationsreise Wien „Soziale Sicherung – soziale Versorgung in Wien – Auswertung und Meinungsaus- tausch“: Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Magistrats und des Fonds Soziales Wien

Sonnabend, 1. und Sonntag, 2. April: keine Termine
Sitzungsfreie Zeit vom 3. bis zum 18. April 2006 – die nächsten Termine der Woche erscheinen am 19. April. Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de