Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.01.06
15:20 Uhr
Landtag

Termine 16. bis 22. Januar 2006

TERMINE vom 16. bis zum 22. Januar 2006
Montag, 16. Jan.: 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Besuch des European Centre for Minority Issues ECMI (Flensburg, Schiffbrücke 12) 14:00 Landtagsbesuch: CAU Kiel mit ausländischen Studierenden (Kiel, Landeshaus) 15:00 CDU-Fraktion: FAG Medien (Kiel, Landeshaus, R. 208) 15:30 – 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)

Dienstag, 17. Jan.: 8:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktions- und –vorstandssitzung (Schleswig) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Behandlung von Petitionen 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Karl-Sörensen-Realschule, Pinneberg (Kiel, L’haus, Plenarsaal) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 342) 12:30 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) anschl. CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 18:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt und Agrar (Kiel, Landeshaus, R. 249)

Mittwoch, 18. Jan.: 9:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, R. 129) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, L’haus, R. 383) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Europa (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. a) Mitteilung der Kommission: „Thematische Strategie für den Schutz und die Erhaltung der Meeresumwelt“ (KOM (2005) 504) b) Richtlinie zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für die Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Richtlinie) (KOM (2005) 505), Berichterstatter: Dr. Bernd Scherer, Leiter des Referats Meeres- schutz, Nationalpark im Min. für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume 2. Grünbuch „Angesichts des demografischen Wandels – eine neue Solidarität zwischen den Generationen“ (KOM (2005) 94), Berichterstatter: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren 3. Zehn Jahre Baltic Sea Conference (von Schülern selbst organisierte internatio- nale Schülerkonferenz), Berichterstatterin: Franziska von Gadow, Lehrerin an der Auguste-Victoria-Schule, Flensburg 4. a) Europäische Identität in Schleswig-Holstein schaffen! Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/157 Nr. 1 u. 3, Mündl. Bericht der Landesregierung b) Schleswig-Holstein stärkt das „Europa der Regionen“, Antrag der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/218 5. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hanse- stadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die Finanzierung der Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg und die Fortführung der in den Jahren 1960 beziehungsweise 1962 eingerichteten Förderfonds, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 16/435 (neu) 6. Beschlüsse der 19. Veranstaltung „Jugend im Landtag“ 7. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Grund- und Hauptschule Ratekau (Kiel, Landeshaus) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Tourismus und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, L’haus, R. 342) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Kiel, L’haus, R. 387) 11:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Bericht der Landesregierung über den Stand der staatsanwaltschaftlichen Er- mittlungen zum so genannten „Gammelfleischskandal“, Antrag des Abg. Wolf- gang Kubicki (FDP) 2. Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des schleswig-holsteinischen Landes- rechts an das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz sowie zur Anpassung der Einigungsstellenverordnung an das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/394 3. Planungen zur Struktur der Gerichte in Schleswig-Holstein, Antrag der FDP- Fraktion und der Abgeordneten des SSW, Drs. 16/461 (neu) 4. Bericht des Innenministeriums über die geplante produktorientierte Arbeitszeit- erfassung bei der Polizei, Antrag des Abg. Wolfgang Kubicki (FDP) 5. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und der Amts- ordnung, Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/106 (neu) 2. Fassung, Änderungsantrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/127 b) Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Reform kommunaler Verwaltungsstruktu- ren (Erstes Verw’strukturreformges.), Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 16/407 6. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hanse- stadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die Finanzierung der Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg und die Fortführung der in den Jahren 1960 beziehungsweise 1962 eingerichteten Förderfonds, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 16/435 (neu) 7. Beschlüsse der 19. Veranstaltung „Jugend im Landtag“ 8. Bericht der Landesreg. über die denkmalrechtliche Unterschutzstellung der so gen. „Neutra-Siedlung“ in Quickborn, Antrag des Abg. Wolfgang Kubicki (FDP) 9. Verschiedenes 14:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 342) 14:00 Landtagsbesuch: DGB-Senioren, Geesthacht (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Donnerstag, 19. Jan.: 8:30 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. ) 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Neujahrsempfang der Landesregierung zu Ehren des Konsularkorps (Schloss Plön) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. EU-Strukturförderung, mündl. Bericht der Landesregierung 2. Anmeldung des Landes Schleswig-Holstein zum Teil III des 35. Rahmenplanes der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für den Zeitraum 2006 bis 2009 (2010), Ber. der Landesregierung, Drs. 16/421 3. Jahresabschluss und Lagebericht 2004 der Eichdirektion Nord, Vorlagen des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr 4. Jahresbericht gemäß § 10 a LHO der Staatskanzlei für das Jahr 2004 und An- trag auf Fortführung der Flexibilisierung, Vorlage des Chefs der Staatskanzlei 5. Ber. des Finanzministeriums zum Stand der Kfz-Besteuerung von Wohnmobilen 6. Information/Kenntnisnahme Mittelabfluss beim Schleswig-Holstein-Fonds; Bekämpfungszentrum für Tier- seuchenkrisensituationen; Veräußerung einer Liegenschaft 7. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 342) 11:00 - 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord in Heide, Stiftstr. 21) 11:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Europa (Kiel, Landeshaus, R. 241) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Ber. des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren über die Umsetzung der angekündigten Bundesratsinitiative für bundesweit ein- heitliche Basisfallwerte in Krankenhäusern, Antr. des Abg. Dr. Heiner Garg FDP 2. Wohnen im Alter, Antrag der Frakt. von CDU und SPD, Drs. 16/427, Antrag der Frakt. B 90/DIE GRÜNEN und FDP sowie der Abg. des SSW, Drs. 16/454 3. Landesplan für Menschen mit Behinderung – Gesamtkonzept einer Politik für Menschen mit Behinderungen, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/424, Ände- rungsantrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/446, Antrag der Fraktio- nen von CDU und SPD, Drs. 16/462 4. Rauchfreier öffentlicher Raum, Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/437 (neu) 5. Branchenspezifische Mindestlöhne und Ausweitung des Entsendegesetzes, Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/20 6. Sichere Lebensmittel – Besserer Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung effizienter gestalten, Antr. der Fraktion der FDP, Drs. 16/425 (neu) Nr. 1, Ände- rungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/447, Mündlicher Bericht der Landesregierung 7. Verschiedenes 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur (Kiel, L’haus, R.387) 14:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Lübeck) 15:00 Landtagsbesuch: Eckernförder Zeitung mit Jugend- und Seniorenredakteuren (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Freitag, 20. Jan.: 14:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Verabschiedung des Geschäftsführers des Städteverbands Schleswig-Holstein, Harald Rentsch (Stadthalle Neumünster)

Sonnabend, 21. Jan.: 9:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (Kiel)

Sonntag, 22. Jan.: keine Termine



Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de