Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.11.05
16:11 Uhr
Landtag

Termine 21. bis 27. November 2005

TERMINE vom 21. bis zum 27. November 2005

Montag, 21. Nov.: 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 342) 12:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt-, Landw.-, Bildungspolitik (Kiel, L’haus, R. 35) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 CDU-Fraktion/SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, R. 249) 15:00 CDU-Fraktion: FAK Tourismus und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 208) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)

Dienstag, 22. Nov.: 8:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Treffen der Arbeitsgruppe „Keine Diskriminierung in Diskotheken“ (ZBBS, Kiel, So- phienblatt 64 a) 9:00 Landtagsbesuch: Jugendaufbauwerk Lübeck (Kiel, Landeshaus) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Anhörung einer Vertretung des Finanzministeriums sowie des Landesbesol- dungsamtes zur Eingabe 63-16-c, Beihilfewesen 2. Behandlung von Petitionen 3. Sitzungstermine 2006 4. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: IGS Neumünster-Brachenfeld (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 10:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 12:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Sozialpolitik, Petitionsausschuss (Kiel, L’haus, R. 33) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) anschl. CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 249) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 17:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 208) 18:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Finanz-, Wirtsch.-, Verkehrspolitik (Kiel, L’haus, R. 31) Mittwoch, 23. Nov.: 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt und Agrar (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 Wirtschaftsausschuss gemeinsam mit Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) 1. Ganzjährige Verkehrsanbindung für Helgoland sicherstellen – Antrag der Frak- tionen von CDU und SPD, Drs. 16/265 Abs. 1 2. Bericht der Investitionsbank 2004, Drs. 16/179 3. Entwurf eines Gesetzes zum Verwaltungsabkommen zwischen der Bundesre- publik Deutschland und dem Land Schleswig-Holstein über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem Energiewirtschaftsgesetz durch die Bundes- netzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Gesetzentwurf der Landesreg., Drs. 16/334 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen (Tariftreuegesetz), Gesetzentwurf der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/115 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hafenanlagensicherheitsgesetzes (HaSiG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/207 6. Energiewende erfordert Atomausstieg – Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/191, Antrag der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/224 7. Erste Erfahrungen in Schleswig-Holstein mit dem Emissionshandel (CO2- Zertifikate), Bericht der Landesreg., Drs. 16/257 8. Verschiedenes anschl. Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) Tagesordnung: 1. Bericht der Investitionsbank 2004, Drs. 16/179 2. Ganzjährige Verkehrsanbindung für Helgoland sicherstellen – Antrag der Frak- tionen von CDU und SPD, Drs. 16/265 Abs. 1 3. Entwurf eines Gesetzes zum Verwaltungsabkommen zwischen der Bundesre- publik Deutschland und dem Land Schleswig-Holstein über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem Energiewirtschaftsgesetz durch die Bundes- netzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/334 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen (Tariftreuegesetz), Gesetzentwurf der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/115 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hafenanlagensicherheitsgesetzes (HaSiG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/207 6. Energiewende erfordert Atomausstieg – Antrag der Fraktion B’90/GRÜNE, Drs. 16/191, Antrag der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/224 7. Erste Erfahrungen in Schleswig-Holstein mit dem Emissionshandel (CO2- Zertifikate), Bericht der Landesreg., Drs. 16/257 8. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, L’haus, R. 342) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, L’haus, R. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Kiel, L’haus, R. 136) 13:00 – 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (BEK Lütjenburg, Markt 4) 14:00 Umwelt- und Agrarausschuss gemeinsam mit Wirtschaftsausschuss und Europaausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) Tagesordnung: Testphase des Netzwerkes des Ausschusses der Regionen für die Subsidiaritäts- kontrolle – Thematische Strategie zur Luftreinhaltung (KOM (2005) 446), Vorschlag für eine Richtlinie über die Luftqualität und saubere Luft in Europa (KOM (2005) 447); Schreiben des Landtagspräsidenten, Umdruck 16/361 anschl. Umwelt- und Agrarausschuss gemeinsam mit Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) Tagesordnung: Entwicklung des Repowerings – Vorstellung der Studie der TU Berlin zum Thema Repowering durch den Bundesverband WindEnergie e.V. anschl. Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 383) Tagesordnung: 1. Bericht der Landesreg. zur geplanten Neuorientierung des Programms zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten, Antrag des Abg. Günther Hildebrand (FDP) 2. Entwurf eines Waldgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landeswaldge- setz – LWaldG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/270, Verfahrensfra- gen 3. Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum EG-Gentechnik- Durchführungsgesetzes (AGEGGenTDG), Gesetzentwurf der Landesreg., Drs. 16/251 4. Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnungen „Staatlich ge- prüfte Lebensmittelchemikerin“ und „Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker“, Gesetzentwurf der Landesreg., Drs. 16/309 5. Biotechnologie in der Landwirtschaft, Bericht der Landesreg., Drs. 16/256 6. Erste Erfahrungen in Schleswig-Holstein mit dem Emissionshandel (CO2- Zertifikate), Bericht der Landesreg., Drs. 16/257 7. Reform der europäischen Zuckermarktordnung, mündl. Bericht der Landesreg. 8. Nachbereitung der Informationsreise vom 7. November 2005 9. Terminplanung 1. Halbjahr 2006 10. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: IGS Neumünster-Brachenfeld (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar (Kiel, Landeshaus, R. 346)

Donnerstag, 24. Nov.: 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 342) 10:00 Landtagsbesuch: Deutsche Nachschule Tingleff (Kiel, Landeshaus) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. EU-Strukturförderung, mündlicher Bericht der Landesregierung 2. Änderung des Umsatzsteuergesetzes (UStG) – Ermäßigte Umsatzsteuer auf apothekenpflichtige Arzneimittel, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/316; Generel- le Überprüfung der Umsatzsteuerermäßigung, Änderungsantrag der Frakt. B’90/GRÜNE, Drs. 16/356 3. Entwurf der Voten zu den Bemerkungen 2005 des Landesrechnungshofs mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2003 4. Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines 2. Nachtrages zum Haus- haltsplan für das Haushaltsjahr 2005, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/362 5. Änderungsvorschläge der Landesreg. zum Haushalt 2006 (Nachschiebeliste) 6. Information/Kenntnisnahme – GA Agrarstruktur und Küstenschutz – Schuldner- und Insolvenzberatung – Um- und Erweiterungsbauten 7. Verschiedenes 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Empfang und Sportlerehrung der „Kieler Nachrichten“ (Kieler Schloss, Kleiner Saal) 11:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Europa (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Teilnahme an der 28. Delegiertentagung der Gewerkschaft der Polizei, Festakt „60 Jahre demokratische Polizei Schleswig-Holsteins – Auftrag zur Weiterentwicklung“ (Hotel des Nordens, Harrislee) 14:00 Landtagsbesuch: Hobbykreis St. Annen, Lübeck (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 SPD-Fraktion Klausurtagung (Hohwacht) 15:45 Landtagspräsident Martin Kayenburg Feierliches Gelöbnis der Panzerbrigade 18, Verabschiedung nach Kosovo (Holsten- hallen, Neumünster) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31)

Freitag, 25. Nov.: 9:00 SPD-Fraktion Fortsetzung der Klausurtagung (Hohwacht) 10:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Leitung der 56. Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig (Schloss Glücksburg) 13:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Teilnahme an der öffentl. Anhörung der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN „Alltag von Migrantinnen in Schleswig-Holstein“ (Kiel, Landeshaus,R. 122)

Sonnabend, 26., u. Sonntag, 27. Nov.: keine Termine

Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de