Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.10.05
12:26 Uhr
Landtag

Termine 24. bis 30. Oktober

TERMINE vom 24. bis zum 30. Oktober 2005

Montag, 24. Okt.: - 25. Okt. Landtagspräsident Martin Kayenburg Teilnahme an der 9. Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Versammlung CALRE (Barcelona/Spanien) - 25. Okt. Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Herbstkonferenz der Migrations-, Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder (München) 9:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Sozialpolitik, Petitionsausschuss (Kiel, L’haus, R. 33) 10:00 Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: Bemerkungen 2005 des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2003 - Rundfunkangelegenheiten - Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa: Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach der Strafprozessordnung und des vereinfachten Verfahrens nach dem Jugendgerichtsgesetz, Wertberechnung in Nachlasssachen, Bau- maßnahmen in den Justizvollzugsanstalten - Finanzministerium: Personalmanagement- und -informationssystem PERMIS - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren: Staatli- che Schule für Hörgeschädigte und staatliche Schulen für Behinderte, Kran- kenhausfinanzierung nach dem KHG (Investitionsfinanzierung) - Ministerium für Bildung und Frauen: Friesischunterricht an den öffentlichen Schulen sowie an den privaten Schulen der dänischen Minderheit - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume: Landesbetrieb Landeslabor, Oberflächenwasserabgabe - Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr: Förderung von wirt- schaftsnaher Forschung, Entwicklung und Innovation, Zielerreichung bei der Umstrukturierung der schleswig-holsteinischen Energieversorgung, Bauliche Erhaltung von Landesstraßen, Nachhaltiges Bauen (Bibliotheksbauten), Leis- tungsorientierte Mittelverteilung an die Hochschulen, Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, Arbeitsverträge mit Chefärzten des Universi- tätsklinikums Schleswig-Holstein - Innenministerium: Haushalts- und Wirtschaftsführung der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein, Neu- organisation der Katasterverwaltung 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 342) 12:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 3 Umwelt-, Landw.-, Bildungspolitik (Kiel, L’haus, R. 35) 15:30 - 19:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) Dienstag, 25. Okt.: 9:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Agrar (Kiel, Landeshaus, R. 346) 9:30 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Jugend und Familie (Kiel) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Anhörung einer Vertretung des Min. für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren zu der Petition 2185-15-a, Personalangelegenheit; Beförderung 2. Behandlung von Petitionen 3. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Hermann-Ehlers-Akademie mit Unteroffiziersschule der Luftwaffe (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 12:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 249) anschl. CDU-Fraktion: FAK Europa (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus u. Verkehr (Kiel, ‚haus, R. 249 a) 13:30 SSW im Landtag: Sitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, R. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 14:30 B 90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 31) 15:00 Landtagsbesuch: Jugendamt Krs. Steinburg mit polnischen und deutschen Jugend- lichen (Kiel, Landeshaus) 16:30 Landtagsbesuch: Realschule Hoffmann von Fallersleben-Schulzentrum, Lütjenburg, und Kleemann-Schule, Kiel (Kiel, Landeshaus) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung (Kiel, Landeshaus, R. 208) 18:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Finanz-, Wirtsch.-, Verkehrspolitik (Kiel, L’haus, R. 31)

Mittwoch, 26. Okt.: 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus u. Verkehr (Kiel, L’haus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Kiel, Landeshaus, R. 383) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Justiz, Medien (Kiel, L’haus, R. 342) 9:30 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: 1. Vergabe der Verkehrsleistungen auf der Bahnstrecke Rostock-Hamburg – nicht öffentlich und vertraulich 2. Überprüfung der Schließung des Fachbereichs Bauwesen in Eckernförde, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/18 3. Bundesratsinitiative für ein „Flughafen-Lübeck-Gesetz“, Antrag der FDP- Fraktion, Drs. 16/221 4. Verschiedenes 10:00 Wirtschaftsausschuss gemeinsam mit Sozialausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 142) Tagesordnung: Anhörung: Branchenspezifische Mindestlöhne und Ausweitung des Entsendegeset- zes, Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN, Drs. 16/20 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, (Kiel, L’haus, R. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft Hattstedtermarsch) 11:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Teilnahme an der Festveranstaltung 15 Jahre Mecklenburg-Vorpommern (Landtag M-V, Schloss Schwerin, Festsaal) 11:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (Europaschule Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf, Sieker Landstr. 203) Tagesordnung: 1. Vorstellung der Europaschule Emil-von-Behring Gymnasium 11:30 2. Öffentliche Podiumsdiskussion Impulsreferat des Generalkonsuls des Vereinigten Königreichs Großbitannien und Nordirland, Timothy Michael Collard: „Europa – Wie geht es weiter? Akzente der britischen EU.Ratspräsidentschaft“ Abgeordnete Manfred Ritzek, Rolf Fischer, Dr. Ekkehard Klug, Anne Lütkes und Anke Spoorendonk Moderation: Dieter Lubeseder, Vors. der Europa-Union, Landesverband S.-H. 13:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Beratungsstellen in freier Träger- schaft nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 16/203 2. Bundesratsinitiative für ein „Flughafen-Lübeck-Gesetz“, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 16/221 3. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Innovationsbereichen zur Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (BID-Gesetz), Gesetzentw. der Fraktion B90/GRÜNE, Drs. 16/246 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und der Amt- sordnung, Gesetzentw. der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/106 (neu), 2. Fassung, Änderungsantr. der FDP-Fraktion, Drs. 16/127 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes, Geset- zentw. der Landesreg., Drs. 16/255 6. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-Holstein vom 3. Januar 1873, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 16/239 7. Entwurf eines Waldgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landeswaldge- setz - LWaldG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 16/270 8. Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum EG-Gentechnik- Durchführungsgesetzes (AGEGGenTDG), Gesetzentwurf der Landesregie- rung, Drs. 16/251 9. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten für gemeinnüt- zige Zwecke im Zus. mit der Veranstaltung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006, Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 16/247 10. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesschlichtungsgesetzes 11. Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 16/240 12. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Landesverfassung, Gesetzentw. der Fraktion B90/GRÜNE und der Abgeordneten des SSW, Drs. 16/279 13. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Berufl. Schulen Technik, Kiel (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)

Donnerstag, 27. Okt.: 8:30 CDU-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 387) 9:30 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Landwirtschaft (Kiel, L’haus, R. 383) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Europa mit: FAK Innen und Recht (Neustadt) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, Kiel, Haus der Wirtschaft, Lorentzendamm 22) Tagesordnung: 1. Vorstellung der Bürgschaftsbank durch Geschäftsführer Ingo Fuchs 2. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten für gemeinnüt- zige Zwecke im Zusammenhang mit der Veranstaltung der FIFA Fußball- Weltmeisterschaft Deutschland 2006, Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 16/247 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 16/255 4. Bericht der Investitionsbank 2004, Drs. 16/179 5. Geschäftsberichte 2004 der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR und Liegenschaftsverwaltung Schleswig-Holstein AöR, Vorlage des Finanzministeri- ums, Umdruck 16/175 6. Kommunalbericht 2005 des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein 7. Terminplanung 2006 8. Information/Kenntnisnahme: Beantwortung von Fragen zum Haushaltsablauf, Statistisches Amt, Anlagerichtlinien, Beschlüsse des Altenparlaments, Gebüh- renfinanzierung ULD, Mobiliar Schloss Glücksburg, Haushalt 9. Verschiedenes 10. Vergabe der Verkehrsleistungen auf der Bahnstrecke Rostock-Hamburg – nicht öffentlich und vertraulich 10:00 Landtagsbesuch: Ernst-Barlach-Gymnasium mit polnischen Austauschschülern (Kiel, Landeshaus) 11:15 Landtagspräsident Martin Kayenburg Besuch von Seiner Exzellenz dem Botschafter der Schweiz, Dr. Werner Baumann (Kiel, Landeshaus, R. 129) 13:00 SPD-Frakt.: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (Kiel, L’haus, R. 342) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (Kiel, Landeshaus, R. 138) Tagesordnung: 1. Tätigkeitsber. der Bürgerbeauftr. für soziale Angelegenh. für 2004, Drs. 16/103 2. Ber. des Landesbeauft. für Menschen mit Behinderung über die Situation der behinderten Menschen in Schl.-Holst. sowie über seine Tätigkeit, Ber. der Lan- desreg., Drs. 16/43 (neu), Beschlussempf. des Sozialausschusses, Drs. 16/133 3. Bericht zum Verbraucherschutz, Antr. der Fraktion B 90/GRÜNE, Drs. 16/190, Antr. der Fraktionen von CDU und SPD, Drs. 16/215 4. Terminplanung 1. Halbjahr 2006 5. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Abendvolkshochschule Leck (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft mit FAK Tourismus u. Verkehr (Kiel, L’haus, R. 249 b) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Wulf Jöhnk Treffen der Arbeitsgruppe „Bleiberechtskampagne“ (ZBBS, Kiel, Sophienblatt 64a) 19:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Gespräch und Abendessen anl. 70. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (Lübeck) 19:30 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Teilnahme am Empfang der Landesregierung „Sie helfen – die Landesregierung sagt danke!“ (Heide, Konzert- und Ballhaus Tivoli, Turnstr. 2)

Freitag, 28. Okt.: 9:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Rede anl. der Herbstversammlung der Deutsch-Norwegischen Handelskammer (Haus der Wirtschaft, Kiel, Bergstr. 2) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen (Kiel, Landeshaus, R. 342) 10:00 Landtagsbesuch: Kindertagesstätte Jakobi-Ost, Kiel (Kiel, Landeshaus) 11:00 Landtagspräsident Martin Kayenburg Grußwort anl. der Verabschiedung des Geschäftsführers von „Haus + Grund“, Rolf Greve (Kieler Schloss, Kleiner Saal) 11:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Teilnahme an der Inbetriebnahme der Mittelplate-Pipeline (Friedrichskoog-Spitze)

Sonnabend, 29. Okt.: keine Termine

Sonntag, 30. Okt.: 11:00 Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein (Stadtbücherei Bad Segeberg, Oldesloer Str. 20)
Schleswig-Holsteinischer Landtag – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten Postfach 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121, Fax -1119; Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 Detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- u. Plenarsitzungen auf der Homepage www.sh-landtag.de