19 Bewerbungen für den Medienrat
98/2005 Kiel, 11. Juli 200519 Bewerbungen für den MedienratKiel (SHL) – Zur Wahl der Mitglieder des Medienrates der Unabhängigen Landesanstalt für das Rundfunkwesen (ULR) sind beim Schleswig- Holsteinischen Landtag die nachstehenden Vorschläge eingegangen.Die Wahl des Medienrates erfolgt für eine Amtszeit von fünf Jahren. Eine einmali- ge Wiederwahl ist zulässig. Gemäß § 54 des Landesrundfunkgesetzes besteht der Medienrat aus neun Mitgliedern, mindestens vier müssen Frauen sein. Für den Fall der nicht nur vorübergehenden Verhinderung eines Mitgliedes werden zwei Ersatzmitglieder gewählt, eine Frau und ein Mann. Der Landtag wird die Auswahlentscheidung voraussichtlich in seiner am 31. August beginnenden Tagung treffen. 2 Wahl des Medienrates der ULR Übersicht über die eingegangenen Vorschläge 1) (Stand: 7. Juli 2005)Lfd. Einreichende Organisation Vorgeschlagene Person Eingangs- Bemerkung der Land- Nr. datum tagsverwaltung 1. Verband Druck und Medien Brand-Hückstädt, 13.06.2005 Wiederwahl nach Nord e.V. Ingrid, § 54 Abs. 2 LRG und Plön möglich Verband der Zeitungsverlage 15.06.2005 Norddeutschland e.V. 2. Verbraucherzentrale Schleswig- Dall´Asta, Prof. Dr. 07.06.2005 Wiederwahl nach Hostein e.V. Eberhard, § 54 Abs. 2 LRG Kronshagen möglich 3. Erzbistum Hamburg Doppke, 10.06.2005 Eckehardt, Kiel 4. Kulturelle Filmförderung Dücker, 16.06.2005 Schleswig-Holstein e.V. Jens, Ekel a. d. Sorge 5. Europa-Union Deutschland Dygutsch-Lorenz, Dr. 15.06.2005 Landesverband Schleswig- Ilse, Holstein e.V. Preetz 6. Deutscher Gemmecke-Kaltefleiter, 18.05.2005 Wiederwahl nach Akademikerinnenbund e.V. Dr. Vera, § 54 Abs. 2 LRG und Tüttendorf möglich LandFrauenVerband Schleswig- 02.06.2005 Holstein e.V. 7. Deutscher Gewerkschaftsbund Grundheber-Pilgram, 03.06.2005 Bezirk Nord Alfons, Lübeck 8. Vereinigung der Hanemann, 01.06.2005 Wiederwahl nach Unternehmensverbände in Peter F., § 54 Abs. 2 LRG Hamburg und Schleswig- Kiel möglich Holstein e.V. und Bauernverband Schleswig- 02.06.2005 Holstein e.V. und Hotel- und Gaststättenverband 09.06.2005 DEHOGA Schleswig-Holstein e.V. 9. Sydslesvigsk Forening SSF Hinrichsen, 22.06.2005 Nicht fristgemäß Silke, gem. § 54 Abs. 4 Flensburg LRG eingereicht 10. CDU Landesverband Howe, 17.06.2005 Schleswig-Holstein Jörg, und Ahrensburg Wirtschaftsrat Deutschland – 17.06.2005 Wirtschaftsrat der CDU e.V. und Unternehmensverband Kiel e.V. 17.06.2005 11. Grenzfriedensbund e.V. Kähler, 17.06.2005 Ursula, Wittenberger Passau 3 Lfd. Einreichende Organisation Vorgeschlagene Person Eingangs- Bemerkung der Land- Nr. datum tagsverwaltung 12. Landesverband der Freien Küchenmeister, 16.06.2005 Berufe in Schleswig-Holstein Hans-Peter, Rickling 13. Schleswig-Holsteinischer Kürtz, 17.06.2005 Heimatbund SHHB Jutta, Kiel 14. Industrie- und Handelskammer Magnussen, 15.06.2005 Wiederwahl nach Vereinigung Schleswig-Holstein Regine, § 54 Abs. 2 LRG Kiel möglich 15. Zentralverband der Deutschen Peick, 23.05.2005 Wiederwahl nach Werbewirtschaft ZAW e.V. Thomas, § 54 Abs. 2 LRG und Lübeck möglich Bioland Landesverband Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern 17.06.2005 e.V. 16. Friisk Foriining Riecken, Dr. 06.06.2005 Claas, Rausdorf 17. Landesjugendring Schleswig- Sommer, 15.06.2005 Holstein e.V. Uwe, Ammersbek 18. MIT Wirtschafts- und Mittel- Strauß, 17.06.2005 standsvereinigung der CDU Roswitha, Schleswig-Holstein Alveslohe 19. Arbeitsgemeinschaft Schleswig- Wege, Dr. 02.06.2005 Wiederwahl nach Holsteinischer Wohnungs- Joachim, § 54 Abs. 2 LRG unternehmen e.V. Plön möglich und Arbeiterwohlfahrt 02.06.2005 Landesverband Schleswig- Hostein e.V. und Schleswig-Holsteinischer 17.06.2005 Landkreistag/Städteverband Schleswig-Holstein1) Zu den genauen Angaben zu den Voraussetzungen der vorgeschlagenen Personen wird auf die Schreiben der Organisationen verwiesen.