Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.12.04
09:32 Uhr
Landtag

Termine 6. bis 12. Dezember 2004

TERMINE vom 6. bis 12. Dez. 2004

Montag, 6. Dez. 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Begrüßung der Teilnehmer des Workshop „Weiterentwicklung der Parlamentarischen Dimension der Ostseekooperation“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 342) 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, R. 31) 12:45 Landtagsbesuch: Ludwig-Erhard-Berufsschule, Kiel (Kiel, Landeshaus) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 7. Dez. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Landtagsbesuch: Kreisberufsschule, Schleswig (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, R. 35) 10:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, R. 342) 13:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215)
Mittwoch, 8. Dez. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, R. 129) 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, R. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Zusammenarbeit der Universität Kaliningrad mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Berichterstatter: Prof. Sajachkovskij, Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Kaliningrad, Dr. Salenko, Administrator der Euro-Fakultät der Universität Kaliningrad, Prof. Trunk, Direktor des Instituts für Osteuropäisches Recht der CAU 2. Zukunft Meer: Berichterstatter: Stefan Musiolik, Beauftragter für Ostseeangelegenhei- ten der Landesregierung 3. Soziale Projekte in Archangelsk in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband: Berichterstatter: Wolfgang Medrisch, Paritätischer Wohlfahrtsver- band, LV Schleswig-Holstein e.V., Förderverein für soziale Arbeit in Osteuropa e.V. 4. Bericht über den Workshop „Weiterentwicklung der parlamentarischen Dimension der Ostseekooperation“ am 6. Dez. 2004, Berichterstatter: Abg. Rolf Fischer, Ausschussvors. 5. Verschiedenes, Terminplanung 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, R. 383) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, R. 208) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, R. 249 a) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, R. 249 b) 13:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, R. 122) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3761: Andreas Martins, Schl.-Holst. Richterverband, Verband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Schl.-Holst., Hartmut Schneider, Neue Richtervereinigung Schl.-Holst., Verband der Verwaltungsrichterinnen und Verwal- tungsrichter Schleswig-Holstein e.V., Torsten Rosenkranz, Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Schl.-Holst., Dr. Friedrich Stoll, Präsident des Landessozialgerichts Schl.-Holst., Min. für Justiz, Frauen, Jugend und Familie 2. Antragsvordruck ALG II, Computerprogramm der Bundesagentur für Arbeit – Birgit Wille-Handels, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Dr. Thilo Weichert, Lan- desdatenschutzbeauftragter 3. Bericht der Justizministerin zum Vorfall in der JVA Lübeck 4. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Sicherheit in den schleswig- holsteinischen Hafenanlagen (Hafenanlagensicherheitsgesetz – HaSiG), (Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3452 – Vorschaltgesetz) 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3751 6. Gefahrhunde a) Halten und Beaufsichtigen von Hunden, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/456 b) Entwurf eines Gesetzes zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren (Gefahrhundegesetz – GefHG), Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 15/3471 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften, Gesetzent- wurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/3470 8. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der kommunalen Verwaltungsstruktur, Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und B90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3602 9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Schl.-Holst., Gesetzentw. der Abg. des SSW, Drs. 15/3653 10. DAB, Antrag der Fraktionen von SPD und B90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3597 11. Verschiedenes 12. Petition 1607-15-c, Gefahrhundeverordnung – nicht öffentlich – 13. Petition 2120-15-c, Bauwesen; LBO – nicht öffentlich – 14. Petition 2167-15-c, Medienwesen; DAB – nicht öffentlich – 15. Petition 992-15-a, Gaststättenrecht – nicht öffentlich – 13:00 - 17:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (LVA Beratungsstelle Norderstedt, Berliner Allee 40c) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, R. 383) 14:00 Landtagsbesuch: Hermann-Ehlers-Akademie mit Unteroffiziersschule der Luftwaffe, Ap- pen (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 16:00 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, R. 208) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Veranstaltungsltg. „Migrantinnen u.Migranten im Berufsleben“ (Flensburg, Apenr. Str.164)
Donnerstag, 9. Dez. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landeshaus, R. 383) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, R. 387) 9:30 Agrarausschuss, Vors.: Abg. Claus Ehlers, gemeins. mit Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm, Wirtschaftsausschuss, Vors.: Abg. Roswitha Strauß, und Umweltausschuss, Vors.: Abg. Frauke Tengler (Kiel, L’haus, R. 142) – öffentl. Sitzung – Tagesordnung: 1. Anhörung zur Teilfortschreibung des Landesraumordnungsplans, insbesondere zu Einkaufseinrichtungen größeren Umfangs, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3659: Ar- beitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände, GF Zeinert, Vereinigung der In- dustrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein, Einzelhandelsverband Nord-Ost e.V., Herr Fröhlich, Herr Thomas, Vereinigung der Unternehmensverbände in Schleswig- Holstein und Hamburg e.V., co op Schleswig-Holstein, Hinrich Grüter, Verband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels SH; Prof. Dr. Dierßen, Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V., Frau Walenda, Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesver- band SH, NABU Schleswig-Holstein; Prof. Dr. Albert von Mutius, Leiter des Lorenz-von- Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der CAU zu Kiel 2. Terminplanung für den Agrarausschuss 3. Verschiedenes 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, R. ) – öffentliche Sitzung –
10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, L’haus, R. 342) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Kiel, Landeshaus, R. 208) 13:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Migrationssozialberatung (Runder Tisch Neumünster, Rathaus) 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, R. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bericht des Sozialministeriums über den aktuellen Stand der Verhandlungen eines leistungsorientierten Vergütungssystems der Fallpauschalen (DRGs – Diagnosis Related Groups) und die Konsequenzen für die schleswig-holsteinischen Krankenhäuser, Antrag der Abg. Silke Hinrichsen (SSW) 2. Bericht des Sozialministeriums über die Umsetzung des Landtagsbeschlusses vom 30. April 2004 zur Drs. 15/3408 „Psychosoziale Beratung von HIV-Positiven und -Gefähr- deten in Flensburg“, Antrag der Abg. Silke Hinrichsen (SSW) 3. a) Bericht über den Bereitschaftsdienst der Ärztinnen/Ärzte in Krankenhäusern, Ber. der Landesreg., Drs. 15/1915 b) Einführung des Fallpauschalensystems (DRG) an schl.-holst. Krankenhäusern, Ber. der Landesreg., Drs. 15/2316 4. Bericht zur geschlechtsdifferenzierten Förderung gesundheitsbezogener Leistungen, Ber. der Landesreg., Drs. 15/2072 5. Entwurf eines Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Schl.-Holst. (Bestattungsgesetz – BestattG), Gesetzentw. der Landesreg., Drs. 15/3561 (neu) 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schl.-Holst. Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz, Gesetzentw. der Landesregierung, Drs. 15/3761 7. Hochschulstudium im Bereich Elementarpädagogik, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3429 8. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Wolfgang-Borchert-Realschule, Itzehoe (Kiel, Landeshaus, R. 122)
Freitag, 10. Dez. 10:00 CDU-Frakt.: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Landwirtschaftskammer Kiel) Sonnabend, 11. Dez., u. Sonntag, 12. Dez. keine Termine



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de