Detlef Matthiessen zu Carstensens Kompetenzteam
Fraktion im Landtag PRESSEDIENST Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Durchwahl: 0431/988-1503 Zentrale: 0431/988-1500 Telefax: 0431/988-1501 Kompetenzteam: Konkurrenz bei Mobil: 0172/541 83 53 E-Mail: presse@gruene.ltsh.de den Innen- und Rechtspolitikern Internet: www.gruene-landtag-sh.deder CDU? Nr. 270.04 / 24.08.2004Nach der überraschenden Verkündung der CDU, dass der ehemalige Europaabgeordne- te Dr. von Boetticher im sogenannten Schattenkabinett der Opposition als Landwirt- schafts- und Umweltminister vorgesehen ist, erklärt Detlef Matthiessen, agrar- und um- weltpolitischer Sprecher der Fraktion:Nach der Ankündigung von Peter Harry Carstensen, dass sein „Schattenkabinett“ nach Sachkompetenz zusammengestellt werden sollte, habe ich bei Christian von Boetticher in Sachen Umwelt und Landwirtschaft recherchiert und konnte nicht fündig werden.Insgesamt sind nur Äußerungen des Schattenministers zu finden, die typische Themen des Inneren und der Justiz berühren wie zum Beispiel: "Die polnische Außengrenze ist dreimal so lang wie die deutsch-polnische Grenze", sagt Christian von Boetticher. "Es ist eine reine Grüngrenze. In den nächsten 15 Jahren wer- den die Polen weder finanziell, noch materiell, noch personell in der Lage sein, sie abzu- sichern." (Financial Times Deutschland vom 2.12.2002)Offenbar teilt die Presse meinen Eindruck.So steht im Wedel-Schulauer-Tageblatt vom 09.06.2004: „Von Boetticher hat sich schnell seinen Arbeitsschwerpunkt gesucht: Innen- und Justizpolitik. Er hat sich mit der organi- sierten Kriminalität, der Terrorismusbekämpfung und dem Asyl- und Einwanderungsrecht beschäftigt.“ Und die Elmshorner Nachrichten meinen denn auch in einem Carstensen-Interview: „Es gibt einen aus dem Kreis Pinneberg, der könnte einen guten Justizminister abgeben. „ Und Carstensen antwortet: „Wir haben einen, auf dessen politischen Rat wir gar nicht verzichten wollen, der nun lei- der nicht wieder ins Europäische Parlament gekommen ist, aber wie wir den einbinden, darüber sprechen wir später.“Das war am 16.8.2004 und nun - eine Woche später – wissen wir Bescheid. Offenbar haben Frau Wiedemann und Herr Schlie ältere Rechte angemeldet als von Boetticher. ***