Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.08.04
15:40 Uhr
Landtag

Termine 16. bis 22. August 2004

TERMINE vom 16. bis 22. August 2004

Montag, 16. Aug. 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Migrationssozialberatung der Stadt Neumünster (Neumünster) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 16:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel)
Dienstag, 17. Aug. bis 20. Aug. Petitionsausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker Informationsreise: Parlamentarisches Ombudswesen in der Schweiz (Zürich) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Jevenstedt) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Altenholz) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Eckernförde) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, R. 31) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Sitzung der Steuerungsgruppe Equal (Kiel, Sophienblatt 64 a) 10:00 Pressekonferenz Projekt „ueber-bruecken 2004“ (Kiel, Landeshaus, R. 395) 10:00 Landtagsbesuch: Finanzamt Schleswig m. Auszubildenden (Kiel, L’haus, Plenarsaal) 11:00 SPD-Fraktionssitzung (Quickborn) ca. 13:00 Kabinettspressekonferenz (Kiel, Landeshaus, R. 395) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Rendsburg) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Mittwoch, 18. Aug. bis 22. Aug. Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß Informationsreise nach Riga (Rep. Lettland), Klaipėda (Rep. Litauen) und Kaliningrad (Russische Föderation) zu den Themen Verkehrsverbindungen, Hafenwirtschaft/maritime Infrastruktur, Technologieaustausch, Banken, Wirtschaftsbeziehungen nach der EU- Osterweiterung, Energieversorgung, Ostseekooperation/Wirtschaftskontakte Gespräche in Riga mit dem Ständigen Vertreter des deutschen Botschafters, Herrn Dr. Ruthe, Vertretern der deutschen Wirtschaft, im Wirtschaftsministerium, dem Aus- schuss für Wirtschafts-, Landwirtschafts-, Regional- und Umweltpolitik der Saeima, dem Staatssekretär im lettischen Verkehrsministerium, Herrn Legzdins, in der Deutsch- Baltischen Außenhandelskammer, Vertretern der Staatlichen Hafendirektion, Vertretern der Fa. Scandlines; Gespräche mit dem Vorsitzenden der Kaliningrader Gebietsduma, Wladimir A. Nikitin, und Abgeordneten 8:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, R. 129) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, R. 383) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, R. 208) 10:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, R. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Sicherheit in den schles- wig-holsteinischen Hafenanlagen (Hafenanlagensicherheitsgesetz – HaSiG), Gesetzent- wurf der Landesregierung, Drs. 15/3452 Unabhängiges Landeszentrum für den Datenschutz, Dr. Thilo Weichert; Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Schleswig-Holstein; Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB, Landesverband Schleswig-Holstein; Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesver- bände, Claudia Zempel; Gemeinde Helgoland, Frank Botter; Deutsche Seemannsmission e.V., Pastor Axel Matyba, Jürgen Classens; Arbeitsgemeinschaft der schleswig-holsteinischen Häfen e.V., Arne Breiholz; Zentralver- band der deutschen Seehafenbetriebe e.V., Uta Ordemann; Seehafen Kiel GmbH & Co. KG, Volker Dzisbeck, Ralf Behrens, Jörg Rüdel; Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, Tim Schäfer; Verband deutscher Reeder e.V., Dietrich Dabels; Lindenau GmbH Schiffswerft & Maschinenfabrik, Dr. Ronald Horn; Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW), Ulf Kopf; Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V., Dr. Mathias Münchau 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, R. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Pinneberg) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, R. 249 b) 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Redaktionsbesuch bei den Elmshorner Nachrichten (Elmshorn) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, R. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rundfunkgesetzes für das Land Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3162 Regionalfensterprogramme: St Ulrike Wolff-Gebhardt, Staatskanzlei; Norddeutscher Rundfunk, Dr. Werner Hahn, Dr. Reinhard Kalhöfer; SAT.1 Norddeutschland GmbH, Hans Georg Schneider; RTL Nord GmbH, Klaus Ebert; Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen (ULR), Gernot Schumann; Dr. Weiland und Partner, i. V. für ProSie- benSat.1 Media AG, Dr. Stefan Pelny Gütesiegel (Nutzen): Direktor der Forschungsgruppe Industrieanthropologie Neue Uni- versität, Prof. Dr. Dr. Hans W. Jürgens; Vice President Technology galaxis technology ag, Frank Fischer; Direktor Marketing und Vertrieb Humax Digital GmbH, Hans-Ullrich Sinner, Oberursel; Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Hans-Jochen Arndt; Norddeutscher Rundfunk, Dr. Werner Hahn, Dr. Reinhard Kalhöfer; Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. (ZVEI), Dr. Georg Lütteke (Leiter der AG Technik des Fachverban- des Consumer Electronics) Gütesiegel (Verbraucherschutz): Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Michael Borowski (Referent für Telekommuni- kation Post, Medien); Staatskanzlei und ggf. Vertreter des MSGV Gütesiegel (rechtliche Bewertung): Prof. Dr. Hans Peter Bull; Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Ewer; Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen (ULR), Gernot Schumann; Staatskanzlei 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Lesung beim Leseclub der VHS (Nordhastedt, Ole Schriewerie) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, R. 31) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz SprecherInnenratssitzung des Flüchtlingsrats Schl.-Holst. e.V. (Kiel, Oldenburger Str. 25)
Donnerstag, 19. Aug. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landeshaus, R. 387) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Vorstellung des Tags der offenen Tür beim Landtag am 4. Sept. 2004 Landespressekonferenz (Kiel, Landeshaus, R. 395) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, R. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Evaluierung der Modernisierung der Parlamentarischen Dienste des Landtages 2. Veräußerung der Kommanditanteile an der GmbH & Co. KG NordwestLotto Schles- wig-Holstein, Antrag der Landesregierung, Drs. 15/3439, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3467 3. Steueraufkommen in Schleswig-Holstein im Zeitraum Januar bis Juni 2004, Länder- vergleich für das 1. Halbjahr 2004 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2003, Vorlage des Fi- nanzministeriums 4. Outsourcing des Bekleidungswesens der Landespolizei Schleswig-Holstein, Vorlage des Innenministeriums 5. Entwicklung der Frühpensionierungen im Jahr 2003, Vorlage des Innenministeriums 6. Information/Kenntnisnahme Abweichungen in der Ausführung von Baumaßnahmen, Soziale Wohnraumförderung 2004, Pflegesatzverfahren bei der Eingliederungshilfe, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Sub- ventionsbericht, Beihilfeverordnung, Kulturstiftung, Kredite, Finanzderivate, Schulden, Internatsschule für Hörgeschädigte, Veränderungen im Stellenplan des Einzelplans 03, Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Haushaltsführung in den Haushaltsjahren 2004/2005, Über- und außerplanmäßige Ausgaben II/2004 7. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Krs. Plön) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, L’haus, R. 342) 10:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, R. 31) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Manfred Ritzek (Kiel, Landeshaus, R. 208) 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, R. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bekämpfung der Kinder- und Jugendkriminalität, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1713, Bericht der Landesregierung zum Modellprojekt Jugenddelinquenz 2. Bekämpfung des Frauen- und Mädchenhandels, Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU-Fraktion, Drs. 15/1246, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1299 3. Entwurf eines Gesetzes zur Umwandlung psychiatrischer Einrichtungen und Entzie- hungsanstalten (PsychE-UmwG), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3495, Verfahrensfragen 4. Hochschulstudium im Bereich Elementarpädagogik, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3429, Verfahrensfragen 5. Trägerunabhängige Pflegeberatungsstellen in Schleswig-Holstein, mündlicher Bericht der Landesregierung 6. Grundsicherung, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3507 7. Verschiedenes 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, R. 387) 14:00 Landtagsbesuch: Gymnasium Wellingdorf m. poln. Gästen (Kiel, Landeshaus) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Arbeitsgruppe „Heiratsmigration“ Frauen helfen Frauen e.V. (Lübeck, A.-Erdmann-Str. 2)
Freitag, 20. Aug. 13:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Treffen der Delegation der 13. Ostseeparlamentarierkonferenz (Kiel, Hotel Kieler Kauf- mann) 20:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens “Mit den Holthamer op dat söte Geheimnis“ H.-W. Arens und Marlies Jensen lesen Ge- dichte von Erich Fried auf Hochdeutsch und Platt (Schönberg, Probstei-Museum)
Sonnabend, 21. Aug. 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Empfang anl. des Orchesterkonzertes im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festi- vals auf dem HDW-Gelände (Kiel, Werftstr. 112-114)
Sonntag, 22. Aug. keine Termine



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de