Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
11.06.04
16:44 Uhr
Landtag

Termine 14. bis 20. Juni 2004

TERMINE vom 14. bis 20. Juni 2004

Montag, 14. Juni 8:40 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Fahrt in See mit dem Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Segelschul- schiff „Gorch Fock“ (Kiel Tirpitzhafen, Marinestützpunkt) 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 33) 14:00 Landtagsbesuch: Kollegium der Realschule Wahlstedt (Kiel, Landeshaus) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 16:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, L’haus, Zi. 249 u. 142) 16:15 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Gespräch mit dem Botschafter der kirgisischen Republik in der Bundesrepublik Deutsch- land, Dr. Askar Sarygulov (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Runder Tisch für Migration (Neumünster, Rathaus)
Dienstag, 15. Juni 9:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert Pinneberg) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Pinneberg) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, Zi. 31) 11:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese, zus. m. FAK Wirt- schaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. ) 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Antrittsbesuch des Rektors der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dr. Jörn Eckert (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 12:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Veranstaltung „Positive Zeichen setzen“ der Arbeitsgruppe „Erfolgreiche Migrantinnen und Migranten“ (Kiel, Stephan-Heinzel Str. 2) 13:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Quickborn) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Eröffnung der Fotoausstellung „Die offene See“ des Kaliningrader Kunstfotografen Dmitri Wyschemirski (Kiel, Landeshaus, Eingangshalle Erdgeschoss) Ausstellung vom 16. bis 27. Juni 2004, tgl. von 10:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch, 16. Juni 9:30 Landtagsbesuch: Kreisberufsschule Segeberg, Berufsfortbildungsmaßnahme für Frauen (Kiel, Landeshaus, Zi. 142: Konferenzsaal) 10:00 Beginn der 44. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch mit der Bundesagentur für Arbeit zum Thema „Ausbildungssituation von jungen Ausländern ohne gesicherten Aufenthalt“ (Kiel, Projensdorfer Str. 82) 10:45 Landtagsbesuch: Gesamtschule Hassee, Berufsausbildungsverbund Neumünster (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 14:00 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 16:30 Außensprechtag (Amt Pellworm, Uthlanderstraße 1) 14:30 Landtagsbesuch: Seniorenunion Wiesharde und Umgebung (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Facharbeitskreis Frauenhandel beim Nordelbischen Frauenwerk (Kiel, Gartenstr. 20) 15:45 Landtagsbesuch: Seniorenbeirat Grömitz, SPD-Amtsverband Silberstedt (Kiel, Landes- haus, Zi. 142) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Parlamentarischen Abend des Städtebundes und des Städtetages Schleswig-Holsteins (Kiel, Haus der kommunalen Selbstverwaltung, Reventlouallee 6) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Außerordentliche Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein e.V. (Kiel, Oldenburger Str. 25 )
Donnerstag, 17. Juni 8:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Übergabe des Berichtes 2003 der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 Landtagsbesuch: Naturfreunde Wedel, Berufliche Schulen Krs. Dithmarschen (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 142) 10:00 Fortsetzung der 44. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: CDU-Ortsverband Pellworm, DRK Neumünster (Kiel, L’haus, Zi. 142) 13:30 Umweltausschuss, Vors.: Abg. Frauke Tengler, zus. mit Agrarausschuss, Vors.: Abg. Claus Ehlers (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Ausweisung von Vogelschutzgebieten auf Eiderstedt, Änderungsantrag der Abgeordne- ten des SSW, Drs. 15/3113 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Sicherheit in den schleswig-holsteinischen Hafenanlagen (Hafenanlagensicherheitsgesetz – HaSiG) Gesetzentwurf der Landesre- gierung, Drs. 15/3452 14:30 Landtagsbesuch: IG-Metall-Senioren, Rendsburg (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 15:45 Landtagsbesuch: Ev. Frauengruppe Süderholm, SPD-Ortsverein Sarzbüttel (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 142)
Freitag, 18. Juni 9:30 Landtagsbesuch: Klaus-Harms-Schule, Kappeln (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 Fortsetzung der 44. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Klaus-Harms-Schule, Kappeln, Junge Union Brandenburg an der Havel (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 12:15 Landtagsbesuch: Lessing-Gymnasium Norderstedt (Kiel, Landeshaus)
Sonnabend, 19. Juni 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der traditionellen Feierstunde des Landessportverbandes zur Eröffnung der Kieler Woche (Kiel, Haus des Sports, Winterbeker Weg 49) 18:10 Empfang der Landeshauptstadt Kiel, OB Angelika Volquartz, Stadtpräsident Dr. Arne Wulff, für die Parlamentarier der nordischen Länder, den Gästen des Kieler-Woche- Gesprächs, anl. Eröffnungsfeier der Kieler Woche (Kiel, Rathaus)
Sonntag, 20. Juni 10:15 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besichtigungsfahrt mit den Parlamentariern der nordischen Länder, den Gästen des Kie- ler-Woche-Gesprächs (Kieler Förde, Itzehoe, Störsperrwerk, Glückstadt)
Montag, 21. Juni 9:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Begrüßung der Parlamentarier der nordischen Länder und Einführung in das Kieler- Woche-Gespräch zum Thema „Know Your Neighbours – Die Nachbarn kennen lernen!“ mit Beiträgen der dän. Ministerin a. D. Helle Degn, „EU-Erweiterung – was kommt als Nächstes?“, und der finn. Abgeordneten Outi Ojala, „Die Bedeutung der NGOs für die Zivilgesellschaft“ (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)



Tagesordnung für die 44. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde Sicherung der Pflegequalität in Schleswig-Holstein Aktueller Pflegeskandal beim DRK-Landesverband Gesetzentwürfe
Zweite Lesungen
2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rundfunkgesetzes für das Land Schleswig-Holstein Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3162 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3441 (1. Lesung 104. Sitzung 21. Jan. 2004)
3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landespressegesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung – Drs. 15/2835 – Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3442 (1. Lesung 94. Sitzung am 29. August 2003)
4. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Sonn- und Feiertage Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/2068 (1. Lesung 68. Sitzung am 12. September 2002) b) Entwurf eines Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (SFTG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2802 Lesung 94. Sitzung 29. Aug. 2003) Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3444
5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3009 Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses, Drs. 15/3475 (1. Lesung 100. Sitzung 14. Nov. 2003)
6. a) Entwurf eines Gesetzes über in öffentlicher Trägerschaft veranstaltete Lotterien und Sportwetten, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3342 b) Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zum Lotteriewesen in Deutschland, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3343 (Neu) c) Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag über die Regionalisierung von Teilen der von den Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks erzielten Einnahmen, Gesetzentwurf der Lan- desregierung, Drs. 15/3346 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3506 (1. Lesung 115. Sitzung 26. Mai 2004) zus. mit TOP 37 A
7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Landesverfassung und des Schleswig-Holsteinischen Richtergesetzes Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/3368 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3499 (1. Lesung 113. Sitzung 29. Apr. 2004)
8. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Sicherheit in den schleswig-holsteinischen Hafen- anlagen (Hafenanlagensicherheitsgesetz – HaSiG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3452 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3501 (1. Lesung 117. Sitzung 28. Mai 2004) Erste Lesungen
9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/3470
10. Entwurf eines Gesetzes zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren (Gefahrhundegesetz GefHG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3471
11. Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung des Landesplanungsgesetzes (LaPLaG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3472
12. Entwurf eines Gesetzes über die Organisation der Polizei in Schleswig-Holstein (Polizeiorganisati- onsgesetz – POG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3473 Donnerstag 10:00 Uhr
13. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundwasserabgabengesetzes (GruWAG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3491 zus. mit TOP 27 Mittwoch 15:00 Uhr
14. Entwurf eines Gesetzes zur Umwandlung psychiatrischer Einrichtungen und Entziehungsanstalten (PsychE-UmwG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3495
Wahlvorschläge
15. Wahl der Mitglieder für den Stiftungsrat der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein Wahlvorschlag der SPD-Fraktion, Drs. 15/3486 Wahlvorschlag der CDU-Fraktion , Drs. 15/3505
16. Wahl des Präsidenten des Landessozialgerichtes beim Schleswig-Holsteinischen Landessozialge- richt Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3500
Anträge
17. Zusatzqualifikation „Landwirtschaft im Nebenerwerb“ Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3387 nach TOP 13 und 27
18. Trägerunabhängige Pflegeberatungsstellen in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3487 nach TOP 1
19. 3. Kohäsionsbericht der Europäischen Kommission Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3488
20. Bleiberecht für Flüchtlinge mit langjähriger Duldung Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3490 21. Bericht zur Förderung der deutschen Minderheit in Nordschleswig Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3503
22. Sicherung der Unterrichtsqualität im Rahmen der "Verlässlichen Grundschule" Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3504
23. 6-Punkte-Programm zur Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und Berufsorientierung Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3511 Donnerstag 15:00 Uhr
Berichte
24. Verwaltungsstrukturreform 1996 - 2002 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2560 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3448 (Ausschuss- überweisung 85. Sitzung 4. Apr. 2003)
25. Eliteförderung im Bildungswesen Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3160 Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses, Drs. 15/3476 (Ausschussüberwei- sung 106. Sitzung 23. Jan. 2004)
26. Entwicklung und Stand der Kulturwirtschaft in Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3482 Freitag 10:00 Uhr
27. Grundwasserentnahmeabgabe (GruWAG) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3492
28. Energiebericht 2004 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3493 nach TOP 26
29. Umsetzung des Programms „Fahrradfreundliches Schleswig-Holstein“ Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3494
30. Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses für die Zeit 1. Jan. - 31. März 2004, Drs. 15/3496
31. Maßnahmen zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit Änderungsantrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/ 3402 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3497 (Ausschuss- überweisung 112. Sitzung 28. Apr. 2004)
32. Neuorganisation des Verfassungsschutzes – Norddeutsches Amt für Verfassungsschutz Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3372 Verfassungsschutzbericht 2003 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3354 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3498 (Ausschuss- überweisung 112. Sitzung 28. Apr. 2004) 33. a) Zweistufigkeit des Verwaltungsaufbaus in Schleswig-Holstein Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1644 b) Zweistufigkeit des Verwaltungsaufbaus in Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1565 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3502 (Ausschuss- überweisung 54. Sitzung 21. Febr. 2002)
34. Grundsicherung Landtagsbeschluss vom 29. August 2003, Drs. 15/2824 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3507
35. Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ Unterrichtung des Landtags über den Rahmenplan für das Jahr 2004 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3344 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3508 (Ausschuss- überweisung 114. Sitzung 30. April 2004)
36. Wassertourismus in Schleswig-Holstein entwickeln und stärken Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2720 Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/3509 (Ausschussüberwei- sung 89. Sitzung 18. Juni 2003)
37. Keine gesetzlichen Mindestlöhne Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3271 Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/3510 (Ausschussüberwei- sung 110. Sitzung 10. März 2004)
37. Veräußerung der Kommanditanteile an der GmbH & Co. KG NordwestLotto A Antrag der Landesregierung, Drs. 15/3439 Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3467 Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drs. 15/3512 zus. mit TOP 6
38. Fragestunde
39. Verschiedenes



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de